Unfreiwillige Winterpause

 

Ich hasse Fitnessstudios. Die Atmosphäre, der Geruch und die Geräusche stoßen mich ab. Ich hasse auch Sport. Kaum zu glauben, aber ich war schon im Schulsport nur mittelmäßig, schaffte in manchen Jahren mit gutem Willen des Lehrers, gerade so eine “2”.

So lange ich Männer als Lehrer hatte, war das OK. In meinem ersten Gymnasium waren wir in der Unterstufe 19 Jungen und acht Mädchen, es war völlig klar, dass wir gemeinsam mit den Jungs Sportunterricht hatten. Damit war auch klar, wie der aussehen würde:
Hockey, Handball und Basketball im Winter, Leichtathletik und Fussball im Sommer. Vor allem beim beliebten 2000-Meter-Lauf lernte ich, wie man seine Kräfte intelligent einteilt.

Beim 2000-Meter-Lauf und Weitspringen war ich sogar erstaunlich gut. Das Problem begann mit dem Schulwechsel in ein musisches Gymnasium mit Beginn der Mittelstufe. Plötzlich war Mädchensport bei Lehrerinnen angesagt. Auf dem Schwebebalken und der Turnmatte machte ich leider eine sehr ungrazile Figur, obwohl mein Körperbau jede Ballettlehrerin entzückte.

Meine Kindergartenfreundin und Kommilitonin meint, dass ich mir das Prädikat “unsportlich” zu unrecht verpasse. Die ausgebildete Fitnesstrainierin sagt, dass sie mich ausgesprochen sportlich findet, weil ich so viel Fahrrad fahre. “Ich kenne nicht viele, die das durchhalten”, sagte sie anerkennend als wir gemeinsam fast 20km zu unserer Ausbildungsstätte radelten (einfacher Weg).

IMG_1420

Und jetzt stehe ich ausgerechnet im Fitnessstudio! Ich!
Ich stehe immer noch zu meiner Aussage, dass ich Sport hasse. Mit Sport verbinde ich allerdings, dass man irgendwohin geht, um dort Übungen zu machen. Fahrradfahren wie ich es tue, ist also kein Sport in meinen Augen, auch wenn es mich fit hält. Deswegen ist es auch so wichtig für mich, das Fahrradfahren in den Alltag einzubinden, sonst wäre es ja Sport. Ich gebe zu, da habe ich eine eigenwillige Logik.

In den letzten drei Monaten habt ihr nichts Neues mehr von mir gelesen, ich hatte eine Winterpause eingelegt. Nanu, dabei schrieb ich doch im letzten Winter so schwungvolle Beiträge darüber, wie toll das Liegeradfahren auch im Winter sein kann? Sogar mit Tipps und Tricks, den eigenen Schweinehund zu überwinden.

Meine Winterpause war unfreiwillig. Ich kam kaum die beiden Stockwerke bei mir zu hause hoch, ohne mich keuchend anlehnen zu müssen und hatte dabei das Gefühl, das Herz springt mir zum Halse raus. Meine Schilddrüse drehte völlig durch und da war an Radfahren nun gar nicht zu denken. Im Dezember war ich ziemlich krank und nach dem Tod eines nahen Angehörigen, brauchte es einige Wochen bis ich mich überhaupt wieder dafür zu interessieren begann, was in der Welt um mich herum geschieht.

In der Zeit bekam ich einige E-Mails und Fotos von euch, die ich erst jetzt beginne, zu beantworten. Danke für eure Geduld und auch die Treue zum Blog, ich war bis vor kurzem noch nicht in der Verfassung zurückzuschreiben, aber jetzt bin ich auf dem Wege der Besserung und wieder online.

Da mein Körper sich zunehmend erholt und die Symptome weitgehend verschwunden sind, ist es nun an der Zeit, ihn wieder zu stärken. Ans Fahrradfahren ist noch nicht zu denken, die Berge sind zu anstrengend und da lag es nahe, erst mal langsam anzufangen. So bin ich nun in meinem verhassten Fitnesstudio gelandet und sitze dort auf dem Rad, natürlich auf dem, das der Sitzhaltung des Liegerads nahekommt. Ich muss gestehen, dass ich ziemlich froh bin, dass ich so eine Möglichkeit habe, aber ich muss all meinen Willen aufbringen, dorthin zu gehen.

IMG_1421Als ich dieses Selfie für euch aufnahm, dachte ich, dass ich das niemals veröffentlichen würde, so grimmig wie ich da schaue. Aber es drückt ganz gut meine Stimmung aus, die ich gerade beschrieben habe, also zeige ich es doch.

 

Mein Scorpion steht derweil in der Scheune und hat eine Staubschicht angesetzt. Das ist ja noch nie passiert! Ich besuche es ab und zu, streiche mit meiner Hand über das Metall und vertröste es auf den Frühlingsbeginn. Denn bald schon werde ich wieder in der Lage sein, mein Gefährt in die wunderschöne Landschaft des Teutoburger Waldes auszuführen. Ich freue mich schon sehr darauf und kann die Luft riechen und den Wind spüren, der mich an der Nase kitzelt.

Bis dahin, habe ich hoffentlich auch schon einen Termin bei HP Velotechnik in Kriftel, denn die haben im Dezember eine Erinnerung an mich geschickt, um das geplante Interview vor Ort festzulegen. Da habe ich mich sehr gefreut, dass sie dieses Blog und euch, liebe LeserInnen im Kopf haben. Allerdings bekommen sie erst Antwort von mir, nachdem ich euch geschrieben habe.

Nun geht es mit neuer Kraft ins nicht mehr ganz Neue Jahr und ich wünsche dir, dass es ein besonders schönes für dich wird.

Leave a Reply 12 comments

liegeradmann - 11. Februar 2015 Reply

Schön wieder von Dir zu hören… ääähhh… lesen. 🙂

Du wirst sehen, das geht alles ganz schnell. Der Frühling plumpst vor die Haustür, die Blumen sprießen und die Vögel zwitschern. Dann wirst Du auch wieder die Treppen hochflitzen und noch flinker auf dem Trike sein, um Deine Homezone zu beradeln.

Wir warten “hier draußen” dann einfach auf ein Lebenszeichen von Dir und freuen uns über neue frische Zeilen in Deinem Blog.

Alles liebe und viele Grüße!

Thåmas - 11. Februar 2015 Reply

Ja der Winter hat seine Tücken, und das Leben doch auch manchmal. Also gute Besserung und schöpf wieder viel Mut für das Fortgehende.

—————————–

Bei mir will der Kardiologe mir nicht mehr unbedingt den Laufpaß für alles geben. So habe ich mir ein S-Pedelec gekauft, und ich verkaufe wieder meinen Scorpion-Pinion fs 20, der nordkapptauglich ist >>> siehe Bilder von meiner vierten arktischen Expedition hier http://www.hotchkiss.eu

Und für den Verkauf hier >>> http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/hpv-scorpion-pinion-fs-20-nordkapptauglich.32114/

    Maria Jeanne Dompierre - 11. Februar 2015 Reply

    Gratulation zum neuen Rad, auch wenn der Anlass nicht so erfreulich ist. Vielleicht hat einer der LeserInnen hier Geld auf die Seite gelegt und träumt von einem neuwertigen Scorpion?

    Mit der Pinion ist das natürlich etwas ganz besonderes 🙂

Maria Jeanne Dompierre - 11. Februar 2015 Reply

Danke, Tobias!

Paul hat mir zu Weihnachten eine brandneue GoPro mit allerhand Zubehör geschenkt, damit ich noch ein paar interessante Winkel während den Fahrten erwische. Die werde ich hoffentlich bald einweihen können.

Obwohl….sogar im Fitnessstudio könnte ich einige höchste unterhaltsame Szenen aufnehmen, was da um mich teilweise geschieht…aber der Datenschutz ist mir heilig, das mache ich natürlich nicht 😉

Und wer sich von euch wundert: Nein, wir haben nicht noch “LiegeradKinder” oder sowas geplant und Tobias und ich haben auch nicht heimlich geheiratet. Er hat sein Blog umgetauft und mich vorher artig gefragt, ob das OK für mich ist.

Dewerchin Carlos - 11. Februar 2015 Reply

Hi Maria Jeanne,

The winter stop doesn’t come always because of weather issues preventing us from biking around. Sometimes health problems combined with the loss of a dear person can get you down in a far greater extend because it hits you just when you don’t feel that strong. Don’t feel guilty about your silence, priority is on getting better ! We don’t expect that you are a superwoman, winning on all games. Try to give a place to your sadness and pick up the tread again when you are ready. Back in the circuit you will feel stronger !

Last october my doctor diagnosed an aggressive cancer dictating immediate surgery followed by 25 irradiation sessions. Today still 20 to go, with 75% chances to get the better of it. I cross my fingers !

In the meantime I am looking for a Leitra fairing mounted on my Scorpion fs 26″ as an elegant 100% weather protection with http://www.leitra.dk. Its the only VM on the market providing an easy access for a person with reduced mobility. It should give a better speed and a greater range all with the same power input, making my Scorpion an all weather machine protecting me for rain and cold !

No longer excuses for a winter stop !

Have our best wishes for a prompt and complete revalidation, and a come back stronger than before !

Best regards !

Carlos & Nele

    Maria Jeanne Dompierre - 19. Februar 2015 Reply

    Danke Carlos! Leider ist mein Originalkommentar zu deiner Antwort plötzlich verschwunden??

    Deswegen schreibe ich einfach noch mal eine kurze Antwort 🙂

JörgP - 11. Februar 2015 Reply

Hey..alles Gute für Dich, nachdem was leider alles so passiert ist!
Mache jetzt auch Filme bei youtube..zwar noch nicht über Fahrräder, aber das kommt noch.. du findest mich unter jp-airbrush…falls es dich interessieren sollte. lg

    Maria Jeanne Dompierre - 19. Februar 2015 Reply

    Viel Erfolg und Freude bei deinen Filmen, Jörg. Schön, dass du geschrieben hast.

Astrid - 15. Februar 2015 Reply

Gott sei Dank geht es dir wieder besser. Ich habe mir schon Gedanken gemacht. Ich habe deine Beiträge vermisst und mich gewundert.

Weiterhin gute Besserung von Herzen und einen noch viel besseren Start in die bald beginnende Fahrradsaison wünsche ich dir.

LG Astrid

    Maria Jeanne Dompierre - 19. Februar 2015 Reply

    Danke, Astrid!

    Ich freue mich zu lesen, wenn meine Beiträge vermisst werden 🙂

Streetmachinist - 17. Februar 2015 Reply

Hallo Maria,

schön, wieder von dir zu lesen. Lass’ dich nicht unterkriegen, dir geht es bestimmt bald wieder besser.
Und ich freue mich schon darauf, die Ergebnisse deiner GoPro-Filmerei zu betrachten.

Gruß … Lars

    Maria Jeanne Dompierre - 19. Februar 2015 Reply

    Hallo Lars,

    die letzte GoPro war eine Schlappe. Sie hat nicht funktioniert, deswegen hoffe ich nun auf Erfolg.

    Ich habe ja gelesen, dass du auf ein Velomobil wartest….ich hoffe doch sehr, dass ich das bald zu sehen bekomme!

Leave a Reply: