Zum Jahresbeginn wünsche ich euch allen zuerst mal so viel Glück und Lebensfreude wie ihr aushalten könnt und dass alle, die noch vom Liegedreirad träumen, dessen Erfüllung einen großen Schritt näher kommen oder den Traum sogar wahr werden lassen können.
Wenn du schon ein Liegedreirad dein eigen nennst, wünsche ich dir viele glückselige Momente und Touren, die ein Dauer-Grinsen auf deinem Gesicht garantieren.
Meine Radelsaison beginnt schon bald wieder. Diesen Winter hatte ich nur kurz Pause, und ich bin schon voller Vorfreude.
4 Jahre Scorpion

An Weihnachten vor vier Jahren stand mein nagelneues Liegedreirad Scorpion fs 20 unterm Baum. Naja, natürlich nicht unter dem Baum, aber daneben.
Kennst du das noch aus deiner Kindheit? Du hast etwas heiß Erwünschtes zu Weihnachten bekommen und am Morgen nach Heilig Abend wachst du auf und rennst zu deinem speziellen Geschenk, um es auszuprobieren oder zu benutzen.
Genau so erging es mir vor vier Jahren. Deswegen stand das Trike auch einige Tage im Haus, damit ich mich immer wieder draufsetzen und mir vorstellen konnte, wie ich damit durch die Landschaft fahre. Morgens nach dem Aufstehen noch im Pyjama - das Foto bleibe ich euch allerdings schuldig ... 🙂
Ein Jahr darauf startete ich mit dem Blog und drehte die ersten Videos. Ich hatte keine Ahnung wie das geht und probierte das Videobearbeitungsprogramm zum ersten Mal aus. Ein bisschen langatmig mit den ganzen Landschaftsaufnahmen, aber immer noch schön anzusehen.
Neuer Motor - GoSwiss Drive
Die Entscheidung ist gefallen. Ich werde mein Liegedreirad umrüsten lassen und es nicht verkaufen, um ein komplett neues zu erwerben.
Das Umbauen ist aufwändig und hochpreisig. Bei den aktuellen Preisen für ein neues Scorpion mit der gleichen Ausstattung, müsste ich allerdings noch mehr investieren, weil der Verkauf nicht so viel einbrächte.

Seit meinem Test des Scorpion Plus hatte ich nicht mehr so viel Elan beim Scorpion-Fahren. Mein Liegedreirad machte mir einfach nicht mehr so viel Spaß. Was war geschehen?
Ich hatte in der Vergangenheit ja immer mal wieder geschrieben, dass ich trotz Motorisierung die letzte Steigung nur mit heraushängender Zunge und unter größter Kraftanstrengung meistere. Meist muss ich sogar noch eine kleine Pause am Berg einlegen. Das liegt v.a am Anhänger, denn der zieht ganz schön nach unten.
Neues Jahr, neues Fahrglück
Der GoSwiss Drive Motor schafft das nahezu mühelos. Ich merke nicht wirklich, dass noch ein Anhänger am Liegedreirad angekoppelt ist. Zum Vergleich: Die größte Unterstützungsstufe beim BionX Motor entspricht der dritten Stufe von insgesamt fünf bei GoSwiss Drive.
Nach meiner ersten Testfahrt (mit Anhänger) kam ich relativ entspannt zu hause an und schwitzte nicht mal stark - es war Sommer!
Paul sah mich ungläubig an, er weiß, dass es eine Qual für mich ist nach einer längeren Tour nach hause zu fahren, weswegen ich übrigens manchmal eine Tour nicht fahre, wenn ich die Woche über viel mit dem Scorpion unterwegs war, da ich einfach die Kraft nicht mehr habe für die letzten Kilometer. Und da saß ich nun und rief völlig euphorisch, dass das so EINFACH gewesen sei.

Er konnte es nicht glauben und versuchte es selbst.
Tja, seither haben wir immer weniger Lust auf unsere Liegedreiräder verspürt und fingen an zu sparen ...

Nun habe ich alle Formalitäten mit dem Fachhändler und HP Velotechnik geklärt und der Umrüstung steht nichts mehr im Wege. Unsere Liegedreiräder stehen seit gestern in Bielefeld zum großen Check und nächste Woche geht's dann nach Kriftel.
Ich werde euch mit ins Werk nehmen und einige Impressionen des Umbaus festhalten. Die Firmeninhaber kommentieren das ganze und erklären uns auch, worauf es bei einer Auf- oder Umrüstung zu achten gilt, denn wie immer, ist eine simple Idee am Ende immer viel komplexer zu durchdenken als der Laie annimmt.
Normalerweise würde der Fachhändler die Räder nach Kriftel schicken. HP Velotechnik hat mich gebeten, ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Endverbraucher ihr Liegedreirad nicht einfach beim Werk abliefern können. Der Weg ist immer über den Fachhandel zu nehmen. Wenn die Fachwerkstatt nicht selbst auf- oder umrüsten möchte, übernimmt der Hersteller das stellvertretend.
Werkstätten in Bedrängnis
Der Fachhändler in Bielefeld hat solch einen Umbau schon mehr als ein Mal durchgeführt. Er scheut das "Risiko" nicht.
Wenn an einem Pedelec das System gewechselt (oder ein unmotorisiertes Fahrrad zum Pedelec aufgerüstet) wird, ist das wie eine Neuzulassung dieses Pedelec. Das bedeutet, dass derjenige in Haftung genommen wird, der da Hand anlegte, weil er von Rechts wegen nun plötzlich zum "Hersteller des E-Bikes" deklariert wird.
Verständlicherweise wollen viele Händler nicht für die Gewährleistung herhalten, das finanzielle Risiko ist im Schadensfall zu hoch für einen kleinen Betrieb. Hier ist in einem Artikel die Sachlage übersichtlich zusammengefasst.
HP Velotechnik löst dieses Dilemma für ihre Fachhändler, indem sie den Eingriff als Hersteller selbst vornehmen. Das Liegedreirad wird von der Werkstatt nach Kriftel geschickt und nach dem Umrüsten wieder zurück gesandt. Der Kunde oder die Kundin wickelt alles mit der vertrauten Werkstatt ab und dort wird auch abgerechnet. So bleibt HP Velotechnik als Hersteller in der Gewährleistung und die Fachwerkstatt kann die Kundenwünsche bedienen.
Auch mein Umrüsten auf das GoSwiss Drive System wird über den Fachhändler abgewickelt. Die Krifteler erlauben mir aber, ausnahmsweise die Liegedreiräder selbst vorbeizubringen, damit ich gleichzeitig noch einen Videobeitrag für das Blog kreieren kann. Aber auch ich muss dann auf mein Scorpion warten, denn der Umbau nimmt mehr als diesen einen Tag in Anspruch.
Die Vorfreude ist groß
In den nächsten Wochen darfst du dich also auf einige sehr interessante Blogbeiträge freuen.

Das Video mit HP Velotechnik, meine Umrüstung und die Erfahrung damit und natürlich werde ich die spannende Frage beantworten, was mit den beiden BionX-Antrieben geschehen soll, die ja sonst einwandfrei funktionieren.
Ich fühle mich ein wenig wie zu Weihnachten vor vier Jahren, denn ich freue mich wirklich riesig auf mein "neues" altes Scorpion!
Wieder mal beginnt meine Trikesaison mitten im Winter, aber, hey, wozu gibt es Skihosen 😀 ?
Es könnte natürlich passieren, dass ich wie vor vier Jahren, erst einmal mein Scorpion nur anschauen kann, denn wenn viel Salz auf den Straßen gestreut wurde, fahre ich natürlich nicht mit meinem Gefährt im Salzmatsch. Allerdings bleibt es dieses Mal ganz sicher in der Scheune und steht nicht im Wohnraum - der Weihnachtsbaum ist ja dann auch schon weg.