Spezi als “Familientreffen”

Am Wochenende ist Spezi!
Warum ich mich freue, da nicht hinzugehen, wie ihr trotzdem
einen Bericht über dieses spezielle Event bekommt und über Anhänger in der Wohnung reloaded.

Außenkorrespondent der LiegeradFrau

​​​Ich hoffe, dass viele von euch zur Spezi nach Germersheim gehen werden.
Dieses Jahr könnte ich viele Menschen treffen, auf die ich mich sehr freuen würde.

Manche von euch, Gary aus den USA und - Moment mal!
Wenn es Gary den ganzen Weg aus Amerika hierher schafft, warum dann nicht ich?
Dazu gleich mehr.

Auf der Spezi 2017

Verabredung mit Hase Bikes

Eduard reist ebenfalls zur Spezi an und trifft dort u.a. meine Mutter und Bea vom Radhaus in Freiburg.
Ich habe ihn gebeten, über seinen Besuch zu schreiben, denn bei manchem Stand hat er eine Agenda, die auch für uns sehr interessant ist.

Mit Hase Bikes hat er beispielsweise eine Verabredung, um über das Trigo zu sprechen. Das Hase-Team freut sich schon. 

Sie sind auch gespannt auf Eduards Beurteilung, denn da ich schon einen Trike-Test geplant habe, hat sich Eduard bereit erklärt, für uns das Trigo unter die Lupe zu nehmen.
So bekommt ihr dieses Jahr zwei Trikes vorgestellt.

Familientreffen

Die Spezi könnte also fast so etwas wie ein Familientreffen sein, aber ich bin selig, zu Hause bleiben zu "müssen".

Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich auf einem unbequemen Stuhl am Esstisch und tippe auf einem Laptop. Meinen komfortablen Bürostuhl habe ich übergangsweise aufgegeben. Höchst freiwillig.

Gestern musste ich wieder den großen Ofen anzünden und da liegt nun unser neues Familienmitglied und schläft in der wohligen Wärme. Einige von euch haben schon bemerkt, dass ich ein wenig abgetaucht bin.
Zur Zeit stehe ich nachts auf, beginne um spätestens fünf Uhr meinen Tag
und übe "Sitz, Komm" und "Gut gemacht!"

Heute möchte ich euch Alva vorstellen.
Sie ist neun Wochen alt und
ein Italienisches Windspiel.
Windspiele sind die kleinsten Windhunde, die es gibt.

Alva kommt auch für mich überraschend früh zu uns, aber da der Zufall so groß war, musste es wohl genau so geschehen.

Paul ist froh, dass wieder eine Hundefreundin eingezogen ist, "es ist extrem, wie traurig du bist".
Ich konnte mich wirklich kaum beruhigen.


Italienisches Windspiel Welpe

Liegerad-Hund

Nach allem, was ich in den letzten drei Jahren erlebt habe, war das Fiebern bis Alva zu uns kam, etwas so Schönes, dass ich mein Glück kaum fassen konnte. Jetzt ist sie da, und ich schwebe auf Wolke Sieben.

Mit so einem kleinen Zwerg gehe ich natürlich weder auf die Spezi noch auf eine andere Messe.
Verzicht kann so schön sein!

Alva scheint fürs Radeln geboren: Beim Autofahren macht sie immer noch gehörig Theater, während sie ihren ersten Ausflug mit dem Trike relativ entspannt absolvierte. Sie mag den neuen Anhänger so sehr, dass sie tagsüber gerne ihr Nickerchen darin hält. 

Schläfchen im Anhänger

Anhänger-Training

Und ja, es steht schon wieder ein Anhänger in der Wohnung 😀

Mir macht das ja nichts aus ... (wobei Paul sogar den Anhänger durch die Wohnung schiebt,
damit sich Alva daran gewöhnt, dass er sich bewegt, wenn sie drin liegt.)

Leave a Reply 17 comments

Norbert - 27. April 2018 Reply

Hallo Maria-Jeanne,

wenn das Mal kein guter Grund ist nicht zur Spezi zu fahren.

Es freut mich, dass ihr wieder einen “Mitbewohner” gefunden habt ein den Du Dein Herz verschenken kannst. Bei Paul glaube ich, dass er alle mag, die es schaffen Dich glücklich und zufrieden zu machen.

Ich fahre dieses Jahr nicht zur Spezi, weil ich das angesagte schöne Wetter lieber nutze um mein Trike zu bewegen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich an dem einen Herstellerstand vorbei gehen kann ohne noch einmal ziemlich ärgerlich zu werden.

Der Tag der offenen Tür in Kriftel ist aber fest in meinem Kalender eingetragen und wenn das Wetter gut ist würde ich mit meinem Rad hinfahren. Das ist von mir zu Hause immer eine schöne Tagestour. Falls Eduard, wie angekündigt, ebenfalls kommt können wir ja ein Treffen vereinbaren.

Das gilt natürlich auch, falls Paul und Du kommen sollten.

Auf den Bericht von der Spezi bin ich aber trotzdem sehr gespannt.

Dir, Paul und Alva eine schöne Zeit und liebe Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

Norbert

Maria Jeanne Dompierre - 27. April 2018 Reply

Lieber Norbert,

wahrscheinlich hast du recht 🙂

Ich glaube, du musst mir noch mal in einem Telefonat erzählen wie das mit dem Hersteller noch lief. Es hörte sich für mich so an als wäre alles geklärt und paletti.

Dein Ausflug in der Sonne wird bestimmt himmlisch. Viel Freude!
Es wäre ja wirklich schön, wenn du in Kriftel ein paar bekannte Stimmen zu bekannten Gesichern machen könntest.

Viele Grüße!

Kimie - 27. April 2018 Reply

Hallo Maria,
was für schöne Nachrichten….auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu eurem neuen Familienmitglied. Wenn man sich einmal an einen Hund im Haus gewöhnt hat….
Ich muss mich leider noch ein wenig gedulden bis meine finanzielle und zeitliche Situation geklärt ist.
Soviel Vernunft muss sein, denn für mich bedeutet das immer lebenslang, also lange im Voraus planen.
Ich verstehe die Leute immer nicht, die plötzlich ihr Tier weggeben, weil es nicht mehr in ihr Leben passt. Das würde man doch mit einem Kind auch nicht tun, und für mich ist ein Tier ein gleichwertiges Familienmitglied.

Bis es für mich soweit ist, habe ich ab und zu 2 Pflegehunde, die mal getrennt oder auch gleichzeitig kommen, so wie jetzt z.B. über das lange Wochenende. In diesem Fall sind es 2 Jagdhunde. Von der einen hab ich ja schon erzählt. Leider muss dafür mein Rad stehenbleiben. Der 2. ist nämlich erst 9 Monate alt und darf noch nicht am Rad laufen.

Danach starte ich noch ein anderes Projekt:
Solange ich keinen eigenen Schäferhund habe, übernehme ich die Betreuung eines Schäferhundes aus dem Tierheim. Meine Teilnahme am Übungsbetrieb in einem Schäferhundeverein habe ich schon geklärt. Den hole ich also regelmäßig ab, mache Radtouren mit ihm und versuche, ihm beim Training im SV zivisisiertes Benehmen beizubringen… -:

Solche ‘Miniwindhunde’ habe ich hier auch schon gesehen. Für ein (lLiege-)Rad sicherlich eine gute Begleitung. Die können rennen. Du weißt sicherlich als verantwortungsbewusste Tierhalterin, dass ein Hund unbedingt ausgewachsen sein muss, damit er am Rad laufen darf. Beim Schäferhund ist es mindestens ein Jahr, auch wenn man nur Schritttempo fährt, es würde den Knochen dauerhaft schaden, weil sie am Rad einfach anders laufen. Notfalls würde ich beim Tierarzt fragen, wie alt sie dafür sein muss. Eine Hundeschule ist auch immer sehr empfehlenswert. Sorry, falls das jetzt nach ‘Klugscheißerei’ klingt. Ist wirklich nicht so gemeint.

Ich hab auch mal einen Welpen großgezogen und kenne das noch mit dem nachts alle paar Stunden aufstehen. Innerhalb von 2 Wochen kann man so aber einen Hund völlig gewaltfrei stubenrein kriegen.

Es gibt Leute, die einen dafür bedauern, dass man auf das eine oder andere verzichten muss. Die vergessen dabei ganz, wie gerne man das tut, wenn man so einen ‘guten’ Grund hat.

Apropos: du wolltest ja eigentlich zum Felgenfest kommen. Fällt das denn nun für dich aus…?
Du könntest ihn natürlich im Anhänger mitnehmen. Dann würde ich die etwas ältere, aber ganz liebe kleine Jagdhündin auch im Anhänger mitnehmen. Vielleicht könnte man dann gemütlich zusammen mit entsprechenden Zwischenstopps fahren. Wäre das ne Idee?

Liebe Grüße
Kimie

    Maria Jeanne Dompierre - 27. April 2018 Reply

    Liebe Kimie,

    Klugscheißer, nein, keine Angst. Wir beide wissen, dass Hunde leider allzu oft völlig hirn- und verantwortungslos am Fahrrad mitgeführt werden. Zu jung, zu viel und oft ist es auch zu heiß.

    Die kleine Alva wird nicht vor ihrem ersten Geburtstag am Trike laufen. Kleine Hunde sind zwar früher ausgewachsen als große, aber bei Emilia bin ich auch gut damit gefahren, die Schonzeit lange auszudehnen. Sie hatte keinen Verschleiß an den Gelenken vom Laufen, nur der Rücken war anfällig wegen ihrem Herumgespringe in der Sturm- und Drangzeit.

    Ich musste in Emilias letztem Jahr auch oft daran denken, dass manche Menschen ihren alten Hund im Tierheim “entsorgen” oder Schlimmeres. So ein alter Hund ist halt sehr bedürftig und es ist mitunter auch anstrengend. Da bricht es einem das Herz. (Ich selbst habe viele Apekte der “Pflegestufe 3” durchaus genossen.)

    Tagesfürsorge für andere Hunde zu sein, weil die Zeit nicht reif ist für einen eigenen, ist ein tolle Idee. So jemanden hatte ich auch, das sind die besten Pflegestellen, die man sich als Hundehalter nur wünschen kann.

    Ich hatte geplant, mit der Kleinen zum Felgenfest zu kommen, weil ich davon ausgehe, dass sie bis dahin die Ausflüge schon genießen kann. Falls es nicht geht, werde ich verzichten oder Alva zur Pflegemutti geben, je nachdem, was ihre Bedürfnisse so sind.
    Deine Idee ist eigentlich schön, lass uns mal bis kurz vorher entscheiden, ob das geht.

    Hundeschule wird es für Alva nicht geben. Windhunde sind ziemlich speziell und eine Windhundexpertin hat mir dringend abgeraten. Die Gründe aufzuführen, sprengt den Rahmen. Das erzähle ich dir lieber mal im Gespräch. Es hat was mit ihrer Schnelligkeit zu tun, die auch im Gehirn stattfindet. Die meisten Windhunde kommen nicht zurecht in der normalen Welpenschule.

    Am Trike laufen ist das eine, aber sie wird auch unbedingt täglich sprinten dürfen müssen. Da sehe ich bei 50 km/h alt aus auf meinem Trike 😀

    Ja, die Nächte sind kurz, aber das Herz ist glücklich. Und wie du schon sagst: Was für viele nach Verzicht klingt, ist für uns Hundeleute gar keiner.
    Als zu mir nach Emilias Tod jemand sagte “Jetzt musst du abends nicht mehr raus”, wusste ich ehrlich nicht, was die meint. Ich hatte das noch nie als Last empfunden.

    Grüße!

claudia - 27. April 2018 Reply

na, dann auch herzlichen glückwunsch von mir. ich war davon ausgegangen, dass es sehr schnell gehen wird mit einem neuen familienzuwachs.
hundeschule ist auch irgendwie eine modeerscheinung. wenn man keine besucht, dann ist man fast schon ein schlechter hundehalter. mit falla hatte ich es versucht, allerdings eigentlich nur, damit sie hundekontakt hat. sie hat mir aber recht schnell zu verstehen gegeben, dass sie das recht doof findet und gar keinen wert auf eine stunde andere hunde wert liegt. die meisten waren ihr auch zu gross. trotzdem ist aus ihr ein gut erzogener und altagstauglicher pudel geworden.
die kleine braucht am winter auf jeden fall warme kleidung :D.
was für einen hänger hast du für die kleine (sieht recht verloren darin aus)? ich habe mich nun für einen carry freedom entschieden. darauf kommt eine stabiele hundebox.
ich wünsche dir viel spass mit dem zierlichen wesen. man braucht auf jeden fall bei ihr kein schlechtes gewissen haben, wenn es mal am rad etwas zügiger voran geht und ich finde es herrlich, im sitzen den hund an/ableinen kann und für eine kurze strecke bergab sitzt meine inzwischen mit wehenden ohren auf meinen schoß , die pfoten auf meine oberschenkel und genießt die schnelle abfahrt.

Maria Jeanne Dompierre - 27. April 2018 Reply

Hallo Claudia,

kann es ein, dass ich dich schon mal in einem Forum auf Facebook mit deinem Pudelmädchen gesehen habe?

Ich habe leider keine gute Erfahrungen in der Hundeschule gemacht, aber das ist auch schon über 15 Jahre her, und da wird sich hoffentlich einiges verändert haben.

Ja, Alva braucht im Herbst und Winter eine Jacke. Das bin ich aber noch gewöhnt, denn alte Hunde frieren auch schnell.

Den Anhänger werde ich nach einiger Erfahrung vorstellen. Alva muss noch reinwachsen 🙂

Süß, wenn ich mir vorstelle wie Falla auf deinem Schoß mitfährt.
Liebe Grüße!

claudia - 27. April 2018 Reply

ja, ich bin in 2 facebookgruppen und im veloforum unterwegs. das forum war sehr hilfreich, mich für den scorpion zu entscheiden. bis jetzt bereue ich es nicht.

Eduard J. Belser - 27. April 2018 Reply

Hallo Maria Jeanne

Jöh, ist die noch winzig in dem riesigen Anhänger! Da liegt sicher noch viel Erziehungsarbeit vor Dir, aber das macht Dir sicher Spass. Ich wünsche Dir und Paul auf jeden Fall viel Freude mit dem neuen Familienmitglied. Wir haben ja alle geahnt, dass Du wegen eines neuen Hundes etwas abgetaucht warst und haben für Euch gehofft, dass es so ist.

Liebe Grüsse
Eduard

    Maria Jeanne Dompierre - 28. April 2018 Reply

    Ja, sehr winzig. Da wächst sie noch rein.
    Der Anhänger eine Nummer kleiner, wäre mir zu schmal wegen der Kippsicherheit gewesen.
    Wie sagte der Hersteller? “Dann passt gut und bequem der zweite Hund mit rein, wenn Sie ihn dann haben.” Aha!

    Viel Spaß auf der Spezi, ich denke schon den ganzen Tag an euch.

Jürgen Gradenegger - 28. April 2018 Reply

Hallo Maria,

ja das sind doch mal gute Nachrichten! Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Familienzuwachs. Umso verständlicher ist es, dass du nicht auf Messen fährst. Ein Welpe fordert ungemein, gibt aber so viel zurück! Ansonsten freue ich mich auf Eduards Bericht von der Spezi.

LG, Jürgen

    Maria Jeanne Dompierre - 28. April 2018 Reply

    Hallo Jürgen,

    danke!!

    Schön, dass Eduard etwas zur Spezi schreibt, nicht?
    So ein Welpe ist wahrlich eine große Aufgabe. Eine schöne.

    Grüße!

Jürgen Gradenegger - 2. Mai 2018 Reply

Hallo Maria,

ja, das finde ich auch. Ich bin auf Eduards Bericht jedenfalls auch gespannt, da ich selbst auch nicht die Möglichkeit hatte hinzu fahren.

Liebe Grüße,

Jürgen

Maxi - 8. Mai 2018 Reply

Huhu liebe Liegeradfrau,

Ich freue mich sehr über Alva, und ich war an We auf der Spezi und spiele mit dem Gedanken mir ein Skorpion fx zu kaufen leider haben aber leider eine Haustür mit nur 80 cm, kriege ich das irgendwie durch auch mit einer Hand???

Maria Jeanne Dompierre - 11. Mai 2018 Reply

Die Spezi war sicherlich ein Highlight!
Ich traue mich nicht zu schreiben, dass das bestimmt funktioniert mit der Türe.
Die Spiegel ragen normalerweise ein Stück nach außen und müssten bestimmt immer umgeklappt werden, das nervt manche Leute.

Mit einer Hand – puhhh. Theoretisch ja, bei einer Schwelle wird es ein bisschen knifflig, mit viel Übung geht das dann auch. Bis dahin sind ein paar Kratzer im Schutzblech, mich stört sowas ja nicht.

Kennst du jemanden mit einem Scorpion, dass du es mal ausprobieren kannst?

Claudia - 20. Mai 2018 Reply

Wird schwierig mit den 80 cm. Du müsstes es auf die seite legen und dann durch tragen. Meine wohnungstür ist auch nur 80 breit. 2cm zu schmal. Wenn mein fs in die wohnung soll, geht es nur auf der seite liegend. Da ich einen motor habe, brauche ich kraft und zwei hände…

Bea - 6. Juni 2018 Reply

Hallo Maria,

wie schön, vom Familienzuwachs zu lesen. Habe ich jetzt erst mitbekommen. Ich freue mich mit euch! Was für ein zierliches Geschöpf. Viel Freude und viele gemeinsame Touren wünsche ich dir.

Meine Lulu ist merklich älter geworden in den letzten Monaten. Sie läuft auch nicht mehr gern lange Strecken und sitzt lieber im Körbchen. Und hört etwas schlechter. Naja, sie ist jetzt auch schon fast 13 Jahre alt.

Einen Tipp habe ich für Maxi. Durch eine zu schmale Tür kommt man, wenn der Lenker in eine Richtung geschwenkt wird und man die schräg-parallel stehenden Vorderreifen durchschiebt. Sobald man vorne durch ist, kann man das Rad wieder geradestellen und den Rest durchschieben. Kann ich physikalisch nicht erklären, klappt aber super. Mein Sohn ist darauf gekommen. Und ich konnte mir damals doch das gebrauchte ICE Adventure holen, mit Trommelbremsen deutlich breiter als 80cm. Ein Scorpion ist schmaler.

Viele Grüße
Bea..

    Maria Jeanne Dompierre - 6. Juni 2018 Reply

    Liebe Bea,

    danke für deine Zeilen und den Tipp mit dem Lenker.

    Ja, die kleine Maus ist zierlich und bleibt es auch. Sie ist nun allerdings schon gewaltig gewachsen und nicht mehr so winzig wie auf den Fotos. Neue werden bald folgen.

    Das mit dem schlechter hören kenne ich von Emilia. Ich fand das aber auch ganz praktisch, weil sie dadurch tiefer schlief und auch nicht mehr so viel bellte, wenn der Postbote kam. So lange die Hunde nicht völlig taub sind, geht es ganz gut.
    So ein Seniorhund ist total süß, finde ich. Es gibt sehr viele schöne Seiten des Alters. Zum Glück hast du ja ein kuscheliges Körbchen für eure Ausflüge.

Leave a Reply: