Streusalz greift die Kette an
Die Fahrradkette leidet unter dem Streusalz, sie fängt an zu rosten und die Kettenglieder lassen sich mitunter kaum mehr auseinander ziehen.
Wenn die Kette nicht vollständig vor dem Kontakt mit dem salzigen Schneematsch geschützt werden kann, muss sie geölt werden, teilweise auch täglich. Wenn der Rost schon an der Kette ist, trägst du am besten erst ein rostlösendes Spray auf. Bei starker Verschmutzung musst du dann erst einige Kilometer fahren bis sich Schmutz und Rost mit einem weichen und saugfähigen Tuch abwischen lassen. Dann erst kommt das neue Öl auf die Fahrradkette, das überschüssige Öl kann nach ein paar Fahrten abgewischt werden.
Geschlossener Kettenkasten schützt
Bei einem aufrechten Fahrrad lohnt es sich, einen geschlossenen Kettenkasten anzubringen, damit die Kette geschützt wird. Da die meisten Fahrradwege vom Schnee geräumt und mit Salz bestreut werden, weitet sich die Fahrradsaison erheblich aus. Die Kettenpflege ist dann besonders wichtig, denn auch viel Regen wäscht das Öl aus. Wenn du hörst, dass deine Fahrradkette anfängt zu quietschen, weißt du, dass sie zu trocken ist und Öl braucht. Im Sommer wird die Kette übrigens “durstig”, wenn es sehr trocken und heiß ist.