"Ich hab' da ein kleines Problem…"

 

Ich habe ein Problem. Man könnte vielleicht auch sagen, ich leide unter einem Syndrom. Ich weiß nicht genau wann es anfing, aber die letzten 12 Monate war es ziemlich ausgeprägt.

Die Veranlagung dazu hatte ich wohl schon in der Kindheit, ich kann mich an merkwürdige Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke meiner Eltern erinnern – ein kleines Gerät, das ein Signal abgab, wenn man pfiff oder laut klatschte. Ich verlor nämlich in regelmäßigen Abständen den Hausschlüssel. Da halfen weder Umhängeband, Karabinerhaken, den man an der Hose befestigte oder noch diese Teile mit Laufleinenfunktion, bei dem sich die Schnur herausziehen ließ, um den Schlüssel ins Schloss zu stecken und danach gleich wieder aufrollte, um ja die Verbindung zum Gürtel nicht zu lösen. Ich verlor den Schlüssel trotzdem.

Am vielversprechendsten war dieses signalgebende Gerät, aber was machen Kinder damit am liebsten? Sie zeigen es ihren Freunden, die darüber so entzückt sind, dass sie stundenlang pfeifen oder in die Hände klatschen bis die Batterie leer ist. Und dann kann der Schlüsselanhänger auch nicht mehr verraten, wo er sich gerade befindet, wenn er wieder mal verschwunden ist.

 

Das wächst sich mit der Zeit aus….

Meine Eltern dachten wohl, das wüchse sich aus mit der Zeit. Und das mit dem Schlüssel habe ich wirklich hinbekommen, finde ich. Aber nun ist da die Sache mit den Handschuhen aufgetaucht. Wir kennen das ja aus der Medizin: Wenn etwas nicht ausgeheilt wird, kommt dafür ein anderes Symptom. Bei mir äußert sich das so:

HandschuhLetzten Sommer kaufte ich ein paar dünne Handschuhe für das Liegedreirad, weil ich für den Herbst vorbereitet sein wollte. Ich fand nämlich nur den linken der beiden Handschuhe vom Vorjahr. Die neuen Handschuhen passten perfekt und waren sehr angenehm zu tragen. Im Laufe des Herbstes dann war ein Handschuh spurlos verschwunden, ich wühlte alles Taschen mehrmals durch – nichts. Ich sagte mir, dass das kein Problem wäre, denn es wurde schon ziemlich kalt und da könnte ich ja gleich die Winterhandschuhe tragen. Aber es war wie verhext, denn ich konnte nur den rechten Handschuh finden…

Als ich ein neues Paar Windstopper Handschuhe für den Winter kaufte, nahm ich noch gleich eines für den Frühling mit. Wenn ich ehrlich bin, müsste ich eigentlich gleich zwei Paar von jeder Sorte kaufen, es ist ohnehin nur ein Frage der Zeit bis einer verschwindet… Paul fragte mich, ob ich sicher sei, wenn ich nur je ein Paar Handschuhe kaufe? Ich sagte selbstbewusst “Ja!”, denn irgendwann musste der Spuk doch aufhören. Er schlug vor, alle rechten und linken Handschuhe aufzuheben, denn mit ein bisschen Glück würde ich immer nur den Handschuh verlieren, dessen Gegenstück ich noch vom letzten Mal hatte. Damit wäre das Paar wieder komplett, vorausgesetzt natürlich, ich kaufe immer das gleiche Modell.

IMG_1040                                       Seit letztem Herbst ohne Partner…

 

Monster, die Handschuhe fressen

Ich frage mich, ob es Handschuh fressende Monsterchen gibt oder Gnome, die meine stehlen. Also theoretisch wäre das doch möglich, oder?

IMG_1039Auf jeden Fall habe ich mir fest vorgenommen, diesen Schwund zu bekämpfen und habe nun Handschuhe mit einem Klipp, der die beiden zusammenhält. Wenn, dann würde ich beide Handschuhe gleichzeitig verlieren, aber nicht nur einen. Wirklich praktisch. Wahrscheinlich ist dem Hersteller das Syndrom nicht unbekannt, unter dem ich leide.

Ich habe Pauls Vorschlag beherzigt und bewahre meine linken und rechten Handschuhe nun in einer Tasche auf – an einem sicheren Ort. Dort kommen auch keine Monsterchen hin.

Beim Fotografieren tauchten meine Winterhandschuhe auf  – und zwar das komplette Pärchen! Ich war hin und weg! Jetzt bleibt abzuwarten, ob die beiden zusammenbleiben bis zum Winter. Aber das mit dem Schlüssel habe ich ja auch gelernt und bis zum Oktober ist  noch ein bisschen Zeit….

Aber es gibt doch bestimmt noch andere Menschen, denen es so geht wie mir? Ich habe z.B. schon öfter gehört, dass bei manchen Familien die Waschmaschine einzelne Socken verschluckt und nicht wieder hergibt. Wohnen bei dir auch kleine Wesen, die dir nachts etwas klauen?

Dieses Wochenende ist übrigens Liegeradtreffen in Hannover. Ich bin auf jeden Fall einen Tag dabei und freue mich schon darauf! Natürlich werde ich davon erzählen und ein wenig filmen.

Hier sind genaue Informationen zu Details wie Treffpunkt und Zeiten: Liegeradforum

Liegeradtreffen Hannover               Foto: Heruntergeladen von der Facebook-Gruppe “HP Velotechnik”

Leave a Reply 13 comments

welverwiesel - 15. Mai 2014 Reply

Hallo Maria,
ich freue mich, dich am Samstag einmal persönlich kennenzulernen. Bringst du Hund und Mann auch mit? Ich kann dir das dann auch mit den verschwundenen Socken erklären.

Dirk

Maria Jeanne Dompierre - 16. Mai 2014 Reply

Hallo Dirk,

die Freude ist ganz meinerseits. Hund und Mann bleiben wohl zu hause.

Ich bin schon gespannt auf deine Erklärungen mit den Socken…. Vielleicht hilft es mir mit den Handschuhen weiter!

ridingªscorpion - 16. Mai 2014 Reply

Najaaaa… ich bin ja so ordnungsliebhabend, dass sich meine Handschuhe nicht trauen im Einzelnen zu verschwinden – dafür gehen sie paarweise stiften. 😮

Ich habe mal vier Paar(!) einfache leichte Handschuhe gekauft, die solche Fingerkuppen für Smartphones haben. Davon habe ich noch… EINES? Wo ist das eigentlich hin?

Für das Trike habe ich mir ebenfalls mal richtige Winterhandschuhe gekauft, die liegen derzeit daheim und können nicht weg. Und meine alten Fliegerhandschuhe aus dem Gleitschirmbereich sind immer in der Tasche, die ich am Rad dabei habe.

Insofern… das scheint bei Dir also ein eigenes Phänomen zu sein. Aber wir Liegeradfahrer sind ja sowieso Individualisten. 🙂

Maria Jeanne Dompierre - 16. Mai 2014 Reply

Na, wenn ich aber lese, dass du drei Paar Handschuhe von vier vermisst….

Spaß beiseite, ich sehe es ein: Das ist ein persönliches Phänomen.

Trotzdem tröstend zu lesen, dass sich Handschuhe auch bei anderen still und leise davon stehlen! Danke fürs Posten!

    ridingªscorpion - 16. Mai 2014 Reply

    Wobei ich mich manchmal frage: Treffen die sich heimlich? In einer kleinen Handschuh-Bar oder so? Geben die sich die Hand bei der Begrüßung? Und sind sie komplett nackt, wenn sie sich gegenseitig “ausziehen”?

    Fragen über Fragen. 😉

ingorato - 16. Mai 2014 Reply

Hallo Maria,

Also mit Deinen Handschuhen-ich denke, Du suchst an der verkehrten Stelle. Das Problem kenne ich mit meinem Schlüsselbund. Ich schließe mein Wohnmobil auf, steige ein und suche anschließend eine Stunde lang die Schlüssel. Mit fortschreitender Suchzeit werde ich immer wütender. Die Schlüssel müssen da sein, hab ja aufgeschlossen. Ach, bestimmt außen stecken gelassen-neee, denkste! Na dann, vielleicht vor dem Auto ins Gras gefallen. Lotta angesetzt (die hab ich extra auf Schlüsselsuchen trainiert), sie ist betrübt, weil sie Herrchen keinen Schlüssel bringen kann, es riecht nicht mal nach Schlüssel für ihre Hundenase. Also im Wohnmobil weiter gesucht. Nach dem Haken geschaut, an dem die Schlüssel ihren regulären Platz haben, auch nicht! Um es kurz zu machen, nach dem Schlüsselhaken hab ich mehrfach geschaut, jedesmal nichts!
Und wo hab ich die Schlüssel gefunden? Na da, wo sie hingehören, am Haken!?!
Da können doch nur irgendwelche Kobolde am Werk gewesen sein! 🙂

Socken, oh je. Ich komme immer mit zwei Socken an den Füßen nach hause. Meine Waschmaschine scheint auch Socken zu fressen. Jedenfalls fehlen öfter einzelne.

Hast Du schon im Kühlschrank nach den Handschuhen gesucht? Ich kenne jemanden, der schon die verrücktesten Sachen in seinem Kühlschrank gefunden hat. Versuchs doch mal! :-)))

Na dann viel Spaß beim Suchen und hoffentlich auch finden!

Gruß

Werner

    Maria Jeanne Dompierre - 18. Mai 2014 Reply

    Im Kühlschrank sind bei mir noch keine Kleidungsstücke aufgetaucht.

    Aber gestern war ich auf einem Liegeradtreffen und dort habe ich eine wissenschaftliche Erklärung erhalten, wie die Socken in der Waschmaschine verschwinden.

    Ich werde mal nachlesen, ob mich ein paar charmante Männer auf den Arm nehmen wollten oder ob das wirklich so ist.

    Das mit deinem Schlüssel kann ich so gut nachvollziehen….

Juergen Scholten - 23. Mai 2014 Reply

Hallo,

In einer gemütlichen Runde habe ich darüber gesprochen, das Du deinen Handschuh verloren / gesucht hast.

Hier die Lösung: Nimm eine Schnur und Verbinde beide Handschuhen damit. Die Schnur verläuft über deine Schulter unter der Jacke. Wie bei „kleinen Kindern“… und du wirst keinen Handschuh mehr verlieren.

Wir haben auch noch fleißig über eine Frage Diskutiert:
Wenn man einen Handschuh verliert, sind dann die ganzen 25 Euro, die die Handschuhe kosteten, verloren, oder nur 12,50 Euro?

Gr. Jürgen

Maria Jeanne Dompierre - 23. Mai 2014 Reply

Ja, die “Kleinkindlösung” hat mir meine Familie auch schon vorgeschlagen. Und diese Woche nun gab es einen ersten Hinweis, wie ich immer einen Handschuh verliere:

Paul und ich machten eine Fahrpause, in der ich unseren Proviant aus er Tasche holte. Wir fuhren weiter und ich dachte “Da ist ein Geräusch, ich halte mal an und sehe nach”, aber da war es auch schon wieder weg.

Beim nächsten Halt (weil ich die Jacke ausziehen musste), sagt Paul:” Oh nein, schau mal, wie ist das denn möglich?”

Da sind meine Handschuhe zwischen Tasche und Hinterrad und liegen dort die ganze Fahrt über! Ein Wunder, dass sie nicht in die Speichen gingen und da ich sie zusammengesteckt habe, waren es dieses Mal beide und ich wette, einzeln in der Tasche gelegen, wäre nur einer hinausgerutscht und wäre wieder mal verloren.

Wie die da hingekommen sind, ohne dass ich es merkte, weiß ich auch nicht….ganz sicher waren es diese kleine Wesen, die mir wiedermal einen Streich spielen wollten!

Wenn ich alle linken und rechten Handschuhe aufhebe, um dann ein gleiches Pärchen zu kaufen und kann dann einen linken und einen rechten derselben Sorte zusammenführen, würde ich sagen, es gehen immer nur 12,50 Euro verloren.

Michael - 29. Mai 2014 Reply

Hallo Maria Jeanne

es ist interessant das jeder dieses Phänomen kennt, bei mir ist es die Kaffeemaschine. Mit ihr stehe ich förmlich auf Kriegsfuß. Zu 90% leistet sie ihren Dienst wie vereinbart nur hin und wieder schaltet sie sich aus (keine Abschaltautomatik) oder die Kanne schleicht sich heimlich davon. Man könnte meinen das es an der frühen Stunde liegt, das war auch mein erster Gedanke, aber nein es liegt nicht daran! Seit dem kontrolliere ich meine Kaffeemaschine doppelt und dreifach erst wenn ich es mal vergessen habe spielt sie mir wieder einen Streich. Alltags Routine würde ich sagen, in Gedanken schon einen Schritt weiter so was passiert mir auch mit Schlüsseln oder anderen Dingen, Handschuhe waren bis jetzt noch nicht dabei die landen immer im Helm…

Für dich hätte ich dann folgende Empfehlung: Rechne mal hoch wie viele und welche Handschuhe verloren gehen und dann schließt du mit deinem Handschuhe Dealer einen Vertrag das er für dich immer über das Jahr gesehen ein passende Menge Handschuhe auf Lager hat oder machs wie ich wo Helm und Handschuhe immer eine Einheit bilden…

GLG

Michael

Maria Jeanne Dompierre - 29. Mai 2014 Reply

Gute Idee, Michael, wahrscheinlich wäre ein “Handschuh-Abo” für mich lukrativ!

Das mit Helm und Handschuhen hat so lange gut geklappt bis ich keinen Helm mehr getragen habe (regelmäßig).

Und sogar die “Handschuh-Tasche”, die an der Garderobe hängt, hilft nur bedingt. Deswegen glaube ich ja auch an heimlichen Klau durch unsichtbare Mitbewohner…

    Michael - 29. Mai 2014 Reply

    Klar “Handschuh-Abo” oder wie beim Kaffee to go beim 10. ein Paar gratis… *grins*

    Aus welchen Gründen man Helm tragen sollte, muss ich dir sicher nicht sagen, aber einer ist, die Handschuhe bleiben zusammen 😉
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich auf dem Tourenrad aber auch keinen trage 🙁
    Verschwinden bei euch im Haus auch noch andere Dinge? So würde ich sagen ihr habt die „Borger“ bei euch…
    Wo ich dir gerade schon mal schreibe, nutze ich doch schnell die Gelegenheit um etwas zu schleimen… *lach*
    Wie durch ein Zufall bin ich bei der Suche nach E-Bikes bei YouTube auf deine Videos gestoßen. Deine angenehme Stimme und die Begeisterung für dein Scorpion haben mich neugierig gemacht. So bin ich dann auf deinem Blog gelandet und muss sagen „weiter so“. Vielleicht kannst du mal darüber berichten ob und welche Schwierigkeiten oder Probleme es mit einem Liegedreirad gibt. Radwege oder Straßen die du fahren willst. Ich wohne in Warstein und hier am Rande des Sauerlandes sind einige so genannte Radwege wohl eher was für Wanderer als für Radfahrer..

    nun aber genug passe auf deine Handschuhe auf
    Michael

      Maria Jeanne Dompierre - 30. Mai 2014 Reply

      Danke für die Blumen und Anregungen für weitere Beiträge!

      Mit dem Scorpion fahre ich auch sehr robuste Waldwege, was man vielleicht im ein oder anderen Video auch erkennen kann.

      Aber in einigen Punkten ist das Liegedreirad sperriger und unhandlicher als ein einspuriges Fahrrad. Ich bin wahrscheinlich so glücklich mit meinem Trike, dass ich die Nachteile gar nicht mehr wahrnehme.

Leave a Reply: