Ich habe ein Problem. Man könnte vielleicht auch sagen, ich leide unter einem Syndrom. Ich weiß nicht genau wann es anfing, aber die letzten 12 Monate war es ziemlich ausgeprägt.
Die Veranlagung dazu hatte ich wohl schon in der Kindheit, ich kann mich an merkwürdige Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke meiner Eltern erinnern – ein kleines Gerät, das ein Signal abgab, wenn man pfiff oder laut klatschte. Ich verlor nämlich in regelmäßigen Abständen den Hausschlüssel. Da halfen weder Umhängeband, Karabinerhaken, den man an der Hose befestigte oder noch diese Teile mit Laufleinenfunktion, bei dem sich die Schnur herausziehen ließ, um den Schlüssel ins Schloss zu stecken und danach gleich wieder aufrollte, um ja die Verbindung zum Gürtel nicht zu lösen. Ich verlor den Schlüssel trotzdem.
Am vielversprechendsten war dieses signalgebende Gerät, aber was machen Kinder damit am liebsten? Sie zeigen es ihren Freunden, die darüber so entzückt sind, dass sie stundenlang pfeifen oder in die Hände klatschen bis die Batterie leer ist. Und dann kann der Schlüsselanhänger auch nicht mehr verraten, wo er sich gerade befindet, wenn er wieder mal verschwunden ist.
Das wächst sich mit der Zeit aus….
Meine Eltern dachten wohl, das wüchse sich aus mit der Zeit. Und das mit dem Schlüssel habe ich wirklich hinbekommen, finde ich. Aber nun ist da die Sache mit den Handschuhen aufgetaucht. Wir kennen das ja aus der Medizin: Wenn etwas nicht ausgeheilt wird, kommt dafür ein anderes Symptom. Bei mir äußert sich das so:
Letzten Sommer kaufte ich ein paar dünne Handschuhe für das Liegedreirad, weil ich für den Herbst vorbereitet sein wollte. Ich fand nämlich nur den linken der beiden Handschuhe vom Vorjahr. Die neuen Handschuhen passten perfekt und waren sehr angenehm zu tragen. Im Laufe des Herbstes dann war ein Handschuh spurlos verschwunden, ich wühlte alles Taschen mehrmals durch – nichts. Ich sagte mir, dass das kein Problem wäre, denn es wurde schon ziemlich kalt und da könnte ich ja gleich die Winterhandschuhe tragen. Aber es war wie verhext, denn ich konnte nur den rechten Handschuh finden…
Als ich ein neues Paar Windstopper Handschuhe für den Winter kaufte, nahm ich noch gleich eines für den Frühling mit. Wenn ich ehrlich bin, müsste ich eigentlich gleich zwei Paar von jeder Sorte kaufen, es ist ohnehin nur ein Frage der Zeit bis einer verschwindet… Paul fragte mich, ob ich sicher sei, wenn ich nur je ein Paar Handschuhe kaufe? Ich sagte selbstbewusst “Ja!”, denn irgendwann musste der Spuk doch aufhören. Er schlug vor, alle rechten und linken Handschuhe aufzuheben, denn mit ein bisschen Glück würde ich immer nur den Handschuh verlieren, dessen Gegenstück ich noch vom letzten Mal hatte. Damit wäre das Paar wieder komplett, vorausgesetzt natürlich, ich kaufe immer das gleiche Modell.
Seit letztem Herbst ohne Partner…
Monster, die Handschuhe fressen
Ich frage mich, ob es Handschuh fressende Monsterchen gibt oder Gnome, die meine stehlen. Also theoretisch wäre das doch möglich, oder?
Auf jeden Fall habe ich mir fest vorgenommen, diesen Schwund zu bekämpfen und habe nun Handschuhe mit einem Klipp, der die beiden zusammenhält. Wenn, dann würde ich beide Handschuhe gleichzeitig verlieren, aber nicht nur einen. Wirklich praktisch. Wahrscheinlich ist dem Hersteller das Syndrom nicht unbekannt, unter dem ich leide.
Ich habe Pauls Vorschlag beherzigt und bewahre meine linken und rechten Handschuhe nun in einer Tasche auf – an einem sicheren Ort. Dort kommen auch keine Monsterchen hin.
Beim Fotografieren tauchten meine Winterhandschuhe auf – und zwar das komplette Pärchen! Ich war hin und weg! Jetzt bleibt abzuwarten, ob die beiden zusammenbleiben bis zum Winter. Aber das mit dem Schlüssel habe ich ja auch gelernt und bis zum Oktober ist noch ein bisschen Zeit….
Aber es gibt doch bestimmt noch andere Menschen, denen es so geht wie mir? Ich habe z.B. schon öfter gehört, dass bei manchen Familien die Waschmaschine einzelne Socken verschluckt und nicht wieder hergibt. Wohnen bei dir auch kleine Wesen, die dir nachts etwas klauen?
Dieses Wochenende ist übrigens Liegeradtreffen in Hannover. Ich bin auf jeden Fall einen Tag dabei und freue mich schon darauf! Natürlich werde ich davon erzählen und ein wenig filmen.
Hier sind genaue Informationen zu Details wie Treffpunkt und Zeiten: Liegeradforum