- Werbung, da Verlinkung auf Unternehmen und Produktnennung -
Viele Monate hatte ich nichts mehr veröffentlicht. Umso mehr habe ich mich gefreut, wieviele von euch trotzdem Kontakt zu mir hatten. Über E-Mail, Kommentare und sogar manchmal Anrufe.
Ich finde: Ich habe die tollsten und treuesten Leser und Leserinnen. Ihr seid super!
Zur neuen Saison möchte ich euch unbedingt wieder etwas zum Lesen und Ansehen anbieten.
Für den Sommer habe ich etwas mit HP Velotechnik geplant:
Ihr dürft euch auf Videos freuen.
Trike-Paradies in Detmold
Ich bin ganz aus dem Häuschen!
Monatelang habe ich mich zurückgehalten, euch davon zu erzählen.
Erst wollte er schöne Fotografenbilder machen (von seinem Team) bevor ich über ihn schreibe. Dann konnte ich wegen der verschärften Corona-Maßnahmen nicht mehr filmen. Dann entschieden wir, dass ich einfach die schon geschossenen Fotos zeigen könnte, statt eines Videos. Doch erst hatte ich Abschlussprüfungen vorzubereiten.
(Denn die LiegeradFrau hat noch mal die Schulbank gedrückt und sich weiter qualifiziert. Wenn ihr jemanden kennt, bei dem die Scheidung ansteht, ihr euch das aber nicht erklären könnt, weil die beiden eigentlich so gut zusammengepasst haben .... dann könnt ihr eine Therapeutin erwähnen, die total gerne Liegerad fährt und darüber bloggt.)
Es ist schon bemerkenswert, dass jemand ein Fachgeschäft für LiegeTrikes in Detmold eröffnet und die LiegeradFrau davon zwei Jahre lang nichts mitbekommt.
Ich spule mal ein halbes Jahr zurück und nehme euch mit auf eine Fahrt nach Detmold.
Scorpion Treffen
Ich hatte mich schon ziemlich früh auf den Weg zum Wochenmarkt gemacht, damit ich dem Gewusel entgehe, das ab zehn Uhr beginnt. Dann bin ich am liebsten draußen aus der Stadt und kann auch die Hunde am Trike laufen lassen. Denn seit Corona joggt plötzlich gefühlt jeder zweite Mitbürger und die Waldwege sind schon am Vormittag bevölkert.
Mein Plan ging beinahe auf.
Ich hatte schon gut gelaunt Detmold hinter mir gelassen als mir ein fröhlicher Herr auf einem gelben Scorpion fs 20 entgegen radelte. Nun ist es ja so, dass ich meistens reflexartig bremse, um mich einem Artgenossen zu widmen. So häufig treffen wir uns Triker im Alltag nicht. Der Herr rief mir nach und im Rückspiegel konnte ich beobachten, dass er wendete.
Einfach weiter radeln wäre wirklich unhöflich gewesen (obwohl ich unbedingt schnell in den Wald wollte, damit meine Hunde und ich freie Bahn hätten, aber zum Glück hatte ich wenigstens den Käse in einer Kühltasche für eine längere Fahrt untergebracht). Und im Nachhinein bin ich ziemlich froh, dass er dieses Gespräch initiierte.
Wie sich herausstellte war er der Vater von Peer-Michael Preß, der in Detmold ein Fachgeschäft mit Werkstatt für Trikes führt. Eins der Vorführräder fuhr er gerade. In Sekundenschnelle hatte ich gedanklich meinen Trip nach Bielefeld in die Werkstatt gestrichen und entschieden, Peer kennenzulernen. Ihr erinnert euch bestimmt: Ich hatte Probleme mit dem Display und musste etwas auswechseln lassen.
Ich ließ das also Peer machen - und war total begeistert.
Wie auf der Spezi
Der Unterkiefer klappt einem regelrecht herunter, wenn man zum ersten Mal zu Peer-Michael Preß in sein Trike-X-Press kommt. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Da sind mehrere Räume, voll bestückt mit Trikes. Ich bin fast versucht zu sagen "mehrere Räume vollgestopft mit Trikes", aber das stimmt nun ganz und gar nicht. Bei Peer ist es ordentlich und übersichtlich.
Kurz hatte ich das Gefühl ich sei auf der SPEZI. So eine Vielfalt an Modellen unterschiedlicher Hersteller an einem Ort, findet man eigentlich nur dort. Auch einige Lastenräder fügen sich in die Gemeinschaft. So etwas verdient viel mehr Raum und sorgfältige Berichterstattung auf diesem Blog.
Ich habe versucht, kurz und knapp zusammen zu fassen, was so besonders ist an diesem Fachhändler und Werkstattinhaber:
Ihr merkt schon - ich bin total begeistert. Wahrscheinlich verliere ich gerade auch meine Objektivität ... aber das riskiere ich. Diesen Ort MUSS man ab sofort in der Liegeradszene kennen.
Ich habe mit Peers Erlaubnis Bilder für euch gemacht. Sieht toll aus, oder?
Ich werde zum Sommer ein Porträt über Peer und sein einzigartiges Konzept veröffentlichen. Denn es ist nicht nur die unglaubliche Auswahl, die beeindruckt. Auch in Bezug auf Beratung, Zeit und Probefahrten hat er klare Vorstellungen, die er konsequent umsetzt. Sicherlich habt ihr spontan Fragen. Da kommt noch was Ausführliches - versprochen.
Die Ungeduldigen können bei Trike-X-Press anrufen und schon mal telefonisch mehr Infos erhalten. (Huch, mache ich jetzt eigentlich Werbung? Ich schreibe lieber mal einen Hinweis am Anfang des Beitrages.)
Altes Trike, neuer Sitz
Ich bin beinahe den ganzen Winter hindurch geradelt. Nur vor dem Schnee musste ich kapitulieren, denn das Salz war schon arg. Mein Trike sah standesgemäß aus wie durch den Schlamm gezogen und hatte im Winter gelitten. Immer zum Frühling darf es deswegen zu einem Rundum-Check in die Werkstatt. Dieses Mal nach Detmold!
Das ist eigentlich nicht so aufregend, um darüber schreiben zu müssen. Jetzt kommt ein dickes ABER.
In diesem Falle schon. Denn ich wollte mein Trike ein bisschen verändern.
Macht ihr das auch so, dass ihr vor allem im Winter gerne im Internet stöbert, was es Neues in der Trike-Welt gibt?
Ich verliebte mich in den neuen Ergo Mesh Premium- Netzsitz, den es seit diesem Jahr gibt, besser gesagt geben sollte. Und irgendwie doch nicht gibt. Noch nicht, oder vielleicht dann doch demnächst. Wie jetzt? Seid ihr nun verwirrt?
War ich auch.
Auf der Website von HP Velotechnik findet ihr zum Sitz diesen Hinweis (Stand 31.03.2021)
+++++ aktuell nicht für den Einzelverkauf erhältlich +++++
Da es Schwierigkeiten in der Lieferkette gibt, erhielten die Krifteler weniger Sitzrahmen und Bezüge als sie vorbestellt hatten. Um nun denjenigen ihren Wunschsitz zu ermöglichen, die ein neues Trike bestellen, werden Kandidatinnen wie ich erst einmal vertröstet und um Geduld gebeten. Verständlicherweise werden die vorrätigen Sitze für die Konfiguration eines Trikes vorgehalten.
Wir dürfen jedoch optimistisch erwarten, dass im Sommer der Ergo Mesh Premium-Netzsitz für alle erhältlich sein wird.
HP Velotechnik schlug vor, uns die Wartezeit etwas zu versüßen und schickte mir einen Testsitz. Ich probiere den in den kommenden Wochen ausgiebig aus und erzähle euch dann, ob sich die stolze Anschaffung (Preis 599,- €) lohnt.
Kleine Frau, großer Sitz
Hier ist er also. Die erste Fahrt darin fühlte sich sehr gut an. Ich halte mich aber mit weiteren Urteilen zunächst zurück bis ich vertrauter damit bin.
Mein Scorpion (rechts) mit neuem Sitz
Was mich sehr freut: Der schon vorhandene Regenschutz passt gut.
Mein erster Gedanke war, dass ich mir ruhig etwas Corona-Speck anfressen darf, über den heuer so viele jammern.
Meine Statur muss wohl in den Sitz wachsen. Ich bin den schlanken BodyLink-Schalensitz gewohnt.
Fast nicht erkannt
Als ich bei Trike-X-Press ankam, stand ein maskierter Mann draußen und untersuchte ein ICE Adventure. Er besah es von allen Seiten. Wir kamen ins Gespräch, und ich fragte, ob er eine Probefahrt absolviert hätte.
Nein, das sei sein nagelneues Trike, das er gerade abhole und die letzten Feineinstellungen daran vornehmen ließe. Ich bewunderte das schöne Gefährt gebührend und gratulierte herzlich.
Glückwunsch für den neuen Besitzer dieses schönen ICE Adventure
"Sie sehen ein bisschen aus wie die LiegeradFrau", meinte er, und wir lachten.
Ist alles ein bisschen anders mit Maske.
Die Heimfahrt war himmlisch. Es gibt so Momente, in denen einfach alles perfekt ist.
Peer und sein Team hatten dafür gesorgt, dass mein Trike ganz geschmeidig vor sich hin schnurrt. Das Wetter sonnig und warm, alle Menschen, denen ich begegnete, lachten und hatten gute Laune. Einen besseren Auftakt in den Frühling kann es nicht geben.
Ein ernstes Wörtchen
Heute ist der erste April. Ein Scherzkeks hat sich erlaubt, diesen Blog zu infiltrieren.
Ich grüße an dieser Stelle herzlich, auch wenn der Blog massiv zerstört wurde und die Absichten daher keine guten sind.
An dich und alle Nachahmer richte ich meine vorletzten Worte in diesem Beitrag:
Wiederholung lohnt sich nicht. Ich habe nun eine Firma mit der Überwachung und Sicherheit beauftragt. Das verursacht zwar Kosten, spart aber Zeit und Nerven.
Ich setze alles daran, dass zum Osterwochenende alles wieder ok ist. Denn wenn wir die Feiertage schon nicht so verbringen können, wie wir das gerne täten, lässt sich doch wunderbar Zerstreuung in Liegeradlektüre finden.
Meine letzten Worte gehen natürlich an euch, die ihr immer in Kontakt bleibt und euch selbst bei so langen Pausen nie beschwert. Schön, dass ihr da seid.
Habt schöne Ostern und genießt das lange Wochenende.