Neue Bremsen

 

Mein Scorpion ist nach einem “Klinikaufenthalt” wieder nach Hause entlassen worden.

Ich hatte ja schon fast von Beginn an darüber geklagt, dass die Bremsen so schauerlich quietschen, bzw. eine der beiden Bremsen. In den letzten Wochen bemerkte ich, dass die Bremsen kaum noch greifen, was mit angehängtem Anhänger bergab meinen Adrenalinspiegel steigen ließ…

 

Gewöhnungseffekt

An viele Dysfunktionen gewöhnt man sich mitunter, weil solche Dinge schleichend fortschreiten, aber nachdem ich nun meine Testphase mit dem Kettwiesel und Scorpion Plus beendet hatte, fiel mir meine schwache Bremse deutlich auf. Bei schönstem Wetter und Urlaub brachte ich mein Scorpion nach Bielefeld und ließ auch gleich noch einen kompletten Kundendienst machen.

Nun musste ich länger ohne mein Gefährt auskommen als erwartet, denn der Aufwand war groß. Es hatte sich  herausgestellt, dass ich Öl auf den Bremsbelägen hatte, weswegen die Bremsen nicht mehr griffen und die Frage war: Wo kommt das her?

Die Bremsanlage musste komplett ausgebaut werden und es dauerte lange bis die Ursache gefunden war. Ein winzig kleines Loch entließ Flüssigkeit auf die Beläge. Es war so klein, dass nur durch mehrmaliges Druckluftpumpen eine kleine Blase entstand, die das Leck verriet.

 

Neues Liegedreirad

Nun habe ich eine neue Bremsanlage (ich wollte nichts Gebasteltes) mit neuen Belägen  und weißt du was? Ich fahre jetzt ein leises Liegedreirad und kann nach Herzenslust bremsen, ohne dass man mich schon in zwei Kilometer Entfernung hören würde. Ich kann gar nicht beschreiben was für eine Wonne das ist. Ich bin ja ziemlich empfindlich bei Geräuschen, das gebe ich gerne zu. Ich bin davon überzeugt, dass dieser kleine Defekt auch der Grund für das Quietschen war, aber was heißt da Quietschen? Kreischen wird dem ohrenbetäubenden Krach als Begriff eher gerecht.

Wenn ich es recht überlege, habe ich bald ein neues Scorpion. Der Motor samt Akku sind jetzt erst ein Jahr alt, in einem früheren Beitrag habe ich darüber berichtet → zum Artikel. Nun sind die Bremsen neu und da die Griffe total brüchig waren, habe ich gleich neue draufmachen lassen, die sehen sogar besser aus als die Originale.

Am Wochenende war ich dann mit Paul den ganzen Tag auf den Rädern unterwegs. Das Pläneschmieden für die restliche Urlaubszeit ist nun ein noch größeres Vergnügen mit der Aussicht auf Touren mit einem Scorpion wie im Werkszustand.

 

 

 

Leave a Reply 6 comments

Norbert - 27. Juli 2015 Reply

Hallo Maria Jeanne,
dann wünsche ich Dir und Deinem Mann noch einen schönen Urlaub mit einem fast neuen Scorpion. Viele schöne Touren mit gutem Wetter.
Liebe Grüße
Norbert

    Maria Jeanne Dompierre - 30. Juli 2015 Reply

    Ich danke dir und setze deinen Wunsch gerne um 🙂

Eduard J. Belser - 28. Juli 2015 Reply

Liebe Maria Jeanne

Dann hat Dein Problem mit den Bremsen endlich ein gutes Ende gefunden. Ich habe gestern meinen Gekko nach Freiburg zum Radhaus gebracht, mit den üblichen Problemen mit der Deutschen Bahn. Das Radhaus-Team hat sich gefreut. Mein Gekko ist zwar in einem Topzustand aber viel gebraucht, d.h. es gibt viele Verschleissteile zu ersetzen.
Bea ist nicht nur sehr kompetent, sonder auch ein Schatz. Während mein Gekko unter die Lupe genommen wurde, dürfte ich einen neuen Gekko fx 26″ aus dem Laden fahren, den sie mir extra einstellte und die Kette verlängerte. Eine tolle Maschine! Allerdings hatte ich meine liebe Mühe mit der Kettenschaltung, verschaltete mich und blieb am Karlsplatz mitten im Verkehr liegen.
Bei der anschließenden Besprechung der zu erledigenden Arbeiten erfuhr ich noch viel wissenswertes über die Probleme mit den Elektroantrieben der verschiedensten Hersteller. Das Zeug ist noch lange nicht so ausgereift, wie die Hersteller versprechen. Nun wird mein Gekko gründlich durch die Altweibermühle gedreht und ich kann ihn am Montag so gut wie neu abholen.
Wenn ich Ihn wieder habe kriegtest Du etwas längeres mit Bildern.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Eduard

    Maria Jeanne Dompierre - 30. Juli 2015 Reply

    Hallo Eduard,

    ja, endlich sind meine Bremsen “normal”. Ich wusste immer, dass es eine Lösung geben muss…

    An die Kettenschaltung musst du dich halt erst gewöhnen 😆 auch wenn du deine Abneigung dagegen schon ausführlich dargestellt hast.

    Das stimmt: Die elektrischen Antriebe sind noch lange nicht ausgereift, da wird jedes Jahr neu getüftelt.

    Hoffentlich hast du dein Gekko bald wieder und machst die Schweiz damit unsicher.

Eduard J. Belser - 31. Juli 2015 Reply

Guten Morgen Maria Jeanne

Ich freue mich, dass Dein Bremsproblem gelöst ist, bin aber eigentlich froh, habe ich an meinem Gekko mechanisch betätigte Avid BB7 Scheibenbremsen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich von Dichtigkeits- und anderen Problemem mit hydraulischen Fahrradbremsen höre. Für das Nachstellen habe ich eine gute Hilfe. Lassen sich die Vorderräder mit den Feststellern an den Bremsgriffen nicht mehr richtig blockieren, ist es Zeit die Bremsen nachzustellen.

Nun muss ich nur noch drei mal schlafen, bis ich meinen Gekko wieder holen kann und wieder richtig mobil bin.

Liebe Grüsse
Eduard

Mike - 18. August 2015 Reply

Hallo Maria,
was mich interessieren würde bist du bei Hydraulikbremsen geblieben oder hast du jetzt Mechanische Bremsen(BB7)?
Bin auch etwas am Überlegen ob ich am Ende des Jahres wenn die Beläge wieder runter sind bei meinen BB7, nicht auf Hydraulik wechseln soll.Besonders weil im Ganzjahreseinsatz alle 2-3 Jahre neue Züge fällig sind.Weil im Winter sonst wieder alles Einfriert.
mfg
Mike

Leave a Reply: