Es sind nun 3 Monate vergangen seit ich meinen Akku zur Fehlerbehebung einschickte. Anfang Januar hatte ich darüber geschrieben, für alle neuen LeserInnen ist hier der Link zum Artikel: https://www.liegeradfrau.de/pedelec-bionx-akku-software-hat-probleme/
Mein Fahrradhändler hat sich inzwischen hartnäckig durch den Dschungel des BionX Service durchgefragt und folgende Antwort erhalten: Man könne meinen Akku bei BionX nicht ausfindig machen und wisse derzeit nicht, wo er sich befinde. Deswegen werde mir umgehend ein ganz neuer Akku zugesandt.
Wie “verliert” man einen Akku?
Das ist doch sehr verwunderlich und so sprach ich mit einem Händler aus dem Landkreis Lippe, der lange Zeit Pedelcs mit BionX System verkaufte und sich mit der Firma gut auskennt. Er sagt, dass meine Geschichte leider kein Einzelfall darstelle und er in der Vergangenheit ähnliche Erfahrungen mit BionX machen musste. Der Kundenservice sei ausgesprochen mangelhaft, eingeschickte Akkus würden lange einfach nicht bearbeitet, sondern lägen auf einem Haufen einer größeren Warteliste. Häufig schickte BionX neue Akkus heraus, statt an den reklamierten zu arbeiten, was offensichtlich auf einen Mangel an Personal zurück zu führen sei. Er meinte, dass ich großes Glück habe, ein Fahrrad der Firma “HP Velotechnik” zu haben, denn die seien für großartigen Service bekannt und hätten mich umgehend mit einem Ersatz-Akku ausgestattet. Andere Fahrradfirmen täten dies nicht, was für die Kundin bedeutet, wochen- oder monatelang ohne Motorunterstützung auskommen zu müssen. Dies sei der Hauptgrund, warum er keine Pedelcs mit BionX System mehr verkaufe. Er schilderte mir etliche Fälle von Kunden, die das erfahren mussten und sagte: “Als Fahrradhändler ist das ein Albtraum – ich möchte meinen Kunden und Kundinnen natürlich besten Service bieten und nur hohe Qualität verkaufen. Der Makel des schlechten Kundenservices von BionX bleibt ja auch an mir als Händler haften.”
Qualität von BionX
Nun bin ich sehr gespannt, ob ich im Verlauf dieser Woche wie versprochen meinen neuen Akku bekomme. Wenn man all diese negativen Bewertungen der BionX Motoren hört und liest, entsteht leicht der Eindruck, das ganze Produkt wäre von minderwertiger Qualität und nahezu alle KundInnen hätten viel Ärger damit. Wer unter dem Stichwort “BionX Probleme Akku” bei Google recherchiert, erhält eine ganze Liste vernichtender Kriktik und entsprechende Forenbeiträge. Dieser Screenshot veranschaulicht das ganz gut. Glückliche und zufriedene KundInnen hingegen melden sich weitaus seltener in der Öffentlichkeit zu Wort.
Mit Optimismus die Vorteile daraus ziehen
Mein Mann, der das gleiche Liegedreirad mit derselben Aussattung hat, hatte noch keine Probleme oder große Auffälligkeiten mit dem BionX System. Wir haben beide fast die gleiche Anzahl von Ladezyklen und da wir oft gemeinsam mit dem Pedelec fahren, ähnliche Belastung der Motoren zu verzeichnen. Ich hoffe, dass der neue Akku einwandfrei und lange funktionieren wird, ich gebe aber zu, dass ich nicht immer daran glauben mag. Auf jeden Fall musste ich in den drei Monaten nicht auf einen Akku und die Motorunterstützung verzichten und bekomme nun einen Akku, der noch keinen einzigen Ladezyklus “auf dem Buckel” hat.
Wegen einer starken Erkältung blieb mein “Scorpion fs” letzten Monat im Warmen. Mit viel Glück kann ich die erste Ausfahrt mit meinem eigenen, neuen Akku genießen, denn wenn auch die Temperaturen noch recht winterlich anmuten und der letzte Schnee sich hartnäckig weigert zu gehen, so scheint sich doch endlich der Frühling durchzusetzen. Ich werde natürlich darüber schreiben, wie die Geschichte mit dem Akku weitergeht und dich auf dem Laufenden halten.