Viele von uns kennen das: Der Sitz knarzt laut und ächzt bei jeder Kurbelumdrehung.
Vor allem, wenn wir unser Gewicht bergauf in die Lehne stemmen, kann es ganz schön geräuschvoll werden. Mich nervt das natürlich total, denn wie du ja schon an anderer Stelle erfahren hast, mag ich es überhaupt nicht, wenn mein Liegedreirad unnötige Geräusche von sich gibt.
Die Lösung ist so einfach, dass ich es nicht mal erwähnenswert gefunden hätte für einen Beitrag hier, aber da ich schon mehrfach darum gebeten worden war, möchte ich der Bitte von einigen von euch gerne nachkommen.
Nicht der Sitz
Ich dachte immer, dass es daran liege, dass das Material meines Schalensitzes nachgibt, aber auf der Eurobike hat Daniel Pulvermüller das Geheimnis gelüftet.
Dort traf ich auf einen begeisterten Zuschauer meines YouTube Kanals, der sich hilfesuchend an Herrn Pulvermüller gewandt hatte, weil sein Sitz so knarzt.
Der Mitinhaber von HP Velotechnik erklärte uns, dass das Geräusch dadurch entsteht, wenn die beiden Metalle aufeinander reiben, wo der Sitz am Rahmen mit dem Schnellspanner fixiert wird. Also dort, wo das Teil, das aussieht wie eine Stimmgabel, mit der Platte am Schnellspanner angedrückt wird.
Die Lösung besteht darin, diesen Berührungspunkt ein bisschen einzufetten – das war’s!
Liegedreirad als Medizin
HP Velotechnik machte mich auf ein lustiges Musikvideo aufmerksam, in dem die Trikes von ihnen auftauchen. Musikrichtungen gibt es ja unendlich viele und die Geschmäcker gehen da auseinander.
Dennoch ist die Botschaft der Musiker schön, und ich kann den entschleunigenden Charakter des Liegedreiradfahrens als effektive Methode in unserer hektischen Zeit, voll unterstreichen.