Zum Jahresende gab es technische Störungen, die ich mithilfe des Supports aber wieder beheben konnte. Danke an alle aufmerksamen und treuen Leser, die mich darauf hinwiesen, dass außer der Homepage alle anderen Seiten von LiegeradFrau nicht mehr aufrufbar waren.
Eigentlich hatte ich noch einige kleine und schöne Themen zum Ausklang des Jahres, die ich gerne mit euch geteilt hätte und irgendwie fehlt mir auch der Austausch über die Kommentare mit euch. Ihr gehört eben schon fest zu meinem Leben dazu ....
Aber das Leben hatte mal wieder ganz andere Pläne.
Turbulenter Herbst
Als Freiberufliche habe ich zwar immer einen Jahresplan, der das grobe Gerüst darstellt, aber manche Aufträge kommen auch spontan und eher kurzfristig herein.
Zum Ende des Jahres häuften sich manch kurzfristigen Anfragen, und ich hatte plötzlich von Oktober bis Dezember jedes Wochenende einen Kurs zu unterrichten. Alle haben viel Spaß gemacht und für manche musste ich verreisen und wie alle euphorisch Berufstätigen bildete ich mir ein, den Kraftaufwand gut einschätzen zu können.
(Wie herrlich naiv man sein kann. Zum Glück ist es vorher nie so klar wie fertig man hinterher dann ist.)
Ich liebe meine freiberufliche Tätigkeit, aber Urlaub bedeutet für mich: kein Einkommen
Deswegen muss ich „Vorarbeiten“, um den Ausfall auszugleichen.
Und so waren die Aufträge verständlicherweise sehr willkommen.
Natürlich war ich sehr erschöpft als alles vorüber war und an Bloggen war während dieser Zeit nicht mal zu denken. Ja, ich bin sogar einen Monat lang zum Einkaufen mit dem Auto gefahren, das ist mir eigentlich ein Gräul. Die Zeit, die ich dazwischen hatte, verbrachte ich lieber intensiv mit meinen Lieben zuhause, denn dort ließen auch schon alle die Ohren hängen ob meiner häufigen Abwesenheit.
Einige Zeit ohne Trike
Ich nutzte die Gelegenheit und lieferte mein Trike zu einem Rundum-Kundendienst in der Werkstatt ab. Die Federelemente wurden ausgetauscht, was immer einige Tage in Anspruch nimmt, weil Teile zwischen der Werkstatt in der Manufaktur (die dort auch montiert werden) verschickt werden müssen.
Und das passiert, wenn man einen Monat lang sein Trike nicht mehr fährt.
Man bekommt komische Gedanken.
Wie: och nee, bei der Matsche radle ich aber nicht, da wird mein Trike ja ganz schmutzig!
Ich hatte es nämlich gründlichst gereinigt bevor ich es in der Werkstatt abgab.
Seit der Inhaber mir erzählte wie das ist, wenn die winterverkrusteten Fahrräder bei ihm in der Werkstatt stranden, traue ich mich nicht mehr, mal eben so meines vorbeizubringen.
Mittlerweile fahre ich natürlich wieder. Ich nutze die Regenpausentage und kann mein Glück kaum fassen, wenn ich auf drei Rädern rolle. Den Hunden macht es so auch am meisten Spaß.
Windhundeblog?
Auf Facebook hatte sich jemand augenzwinkernd darüber beschwert, dass der LiegeradFrau Blog nun ja schon fast ein Windhundblog sei.
Hmmm ... empfindet ihr das auch so?
Es ist nämlich noch etwas Großes geschehen dieses Jahr, das ich euch bislang vorenthielt.
Ich habe mich verliebt!
Ja, ich bin frisch verliebt und mein Mann hat nichts dagegen einzuwenden.
Momente des Glücks
Nachdem meine Familie in den letzten Jahren auf beängstigende Weise immer nur schrumpfte, wollte uns das Leben einmal etwas Gutes tun und hat uns mit einem neuen Erdenbürger beschenkt.
Geburt
Mein Bruder hat Familie gegründet, und ich war so aufgeregt, dass ich mich sofort ins Auto setzte und die halbe Nacht fuhr, nachdem die Wehen bei meiner Schwägerin eingesetzt hatten.
O Gott war das schön, den kleinen Putzi willkommen heißen zu dürfen!
Und so genieße ich die Zeit, in der ich dieses Baby herzen und abküssen darf bevor der kleine Mann alt genug ist, sich die nassen Küsse seiner verrückten Tante zu verbitten.
Dafür darf er auch wahlweise meine ganze Nase in den Mund nehmen oder dicke Spuckfäden auf meinen Kleidern verteilen. Er ist auch der einzige Mensch, der mir ganze Haarsträhnen herausreißen darf.
Wann sind Kinder eigentlich alt genug für ein Laufrad?
Ist doch klar, dass die Tante für lustige Fahrradausflüge zuständig sein wird.
Aber erst mal muss er alle seine Zähne bekommen und noch ein bisschen wachsen ...
Hochzeit
Als meine Unterrichtstätigkeiten alle vorbei waren, stand noch ein Reise an.
Meine liebste und engste Freundin hat geheiratet!
Es war wieder ein Ereignis, bei dem ich vor Freude und Rührung ganz selig war.
Es fällt mir ein bisschen schwer, mich zurückzuhalten, denn geteilte Freude potenziert sich ja gemeinhin.
Aber selbstverständlich wird meine Familie (zu der meine Freundin ja auch irgendwie dazu gehört) nicht befürchten müssen, dass ich ihre Gesichter hier veröffentlichen werde.
Also gibt es nur ein Bild von mir wie ich im Standesamt alleine auf das Brautpaar warte.
So ordentlich zurecht gemacht sieht man mich sonst nie auf dem Fahrradblog.
LiegeradFrau Blog
Nach der Enttäuschung mit GoSwiss Drive habe ich Teile vom damaligen Interview zu einem Video zusammengeschnitten, in dem ihr Tipps zur richtigen Handhabung und Lagerung eures Akkus während der kalten Jahreszeit bekommt. Anfang des Neuen Jahres kann ich es veröffentlichen.
Interview mit GoSwiss im Studio
Für das Neue Jahr habe ich in den letzten Wochen einige Ideen gesammelt, von denen ich glaube, dass ihr Spaß haben werdet sie zu lesen und anzusehen. Natürlich freue ich mich sehr, wenn ihr in die Kommentare eure Wünsche schreibt, worüber ihr gerne mehr wissen würdet. Meine Liste ist noch erweiterbar.
Auch wenn teilweise wochenlang hier nichts Neues zu lesen war, lief hinter den Kulissen doch regelmäßig viel ab.
Es war ein turbulentes und sehr schönes Jahr. Luna ist genesen, mein Neffe wurde geboren und meine Freundin hat die Liebe ihres Lebens geheiratet.
Ich habe jede Menge schöne Mails und Kommentare von euch erhalten und auch manches Telefonat geführt. Es hat mir unglaublich viel Freude bereitet, wenn einer von euch sich endlich den Traum vom lang ersehnten Trike erfüllen konnte und habe schöne Geschichten dazu gehört. Das meiste davon bleibt zwischen uns, ich kann gut verstehen, dass ihr Scheu davor habt, hier öffentlich dargestellt zu werden.
An dieser Stelle grüße ich alle, mit denen ich diesbezüglich in Kontakt stand.
Der Kontakt zu HP Velotechnik wurde intensiver und vertrauter, zu Hase Bikes leider etwas weniger, da mein wichtigster Kontakt dort nicht mehr so präsent ist. Das möchte ich für 2020 unbedingt wieder intensivieren.
Ich wünsche euch einen super Start für das Neue Jahr und unendlich viele schöne Erlebnisse mit eurem Fahrrad. Egal ob auf zwei oder drei Rädern, ob liegend oder aufrecht. Hauptsache der Wind weht euch um die Nase und euer Grinsen reicht von einem Ohr zum anderen.
Ich wünsche euch alles Liebe,
eure Maria Jeanne