Höchste Auszeichnung "Best of the Best"

 

Tolle Neuigkeiten aus dem Hause Hase Bikes! Im Wettbewerb mit den ganz großen Firmen wie Apple, Audi und anderen wird Hase Bikes für das Design des Kettwiesel Kross mit dem “Red Dot Best of the Best” ausgezeichnet. Ich gratuliere ganz herzlich und bin begeistert.

Siggi im Interview 1Was es mit diesem Preis auf sich hat und warum das eine besonders hohe Leistung ist, erklärt uns Siegfried Schneider in dieser Audioaufnahme.

 

 

 

Ich habe Hase Bikes um Information zu ihrer Auszeichnung gebeten und veröffentliche ihren Bericht unverändert an dieser Stelle. Die Urheberrechte am Text und allen Bildern hat Hase Bikes inne.

 

 

Unser Abend bei der Preisverleihung des Red Dot Design Award

 

Am 29.06.2015 fand die Preisverleihung des Red Dot Design Awards in Essen statt. Da wir dieses Jahr mit dem „Best of the Best“ die höchste Auszeichnung erhalten haben, durften wir unseren Preis auf der Bühne des Aalto Theaters vor großem Publikum entgegen nehmen. Diesen Titel erhielten nur etwa 1,6 % der über 5.000 eingereichten Produkte. Darunter waren so namhafte Produkte wie die Apple Watch oder der Mercedes AMG GT. Das war also ganz schön aufregend für uns und deshalb gibt es hier einen Bericht:

Erst einmal treffen wir uns nachmittags auf dem wunderschönen Gelände der Zeche Zollverein. Hier dürfen wir in kleiner Runde schon einen Blick ins Jahrbuch werfen, Fotos machen und die köstliche Bewirtung genießen. Wir schlendern durch die Ausstellung und machen es uns auf dem großen Cirkel-Sofa von Walter Knoll gemütlich.

sbi_8959.pdf

Es wird langsam feierlich. Der Busshuttle bringt uns zum Aalto-Theater, wir erhalten die letzten Instruktionen für den Bühnenauftritt und dann geht es los: über 80 Preisträger dürfen ihre Red Dot Trophy vor über 1.200 Gästen aus aller Welt entgegennehmen. Begleitet wird das Programm von hochkarätigen Klassikkünstlern und dem wunderbaren Ballettensemble des Aalto-Theaters. Wir sind schon etwas aufgeregt und haben uns übrigens richtig in Schale geworfen. Marec hat sich sogar extra einen Anzug gekauft!

Und plötzlich ist er da – der Moment der Preisübergabe: Wir werden aufgerufen und Prof. Peter Zec und Vivian Wai-Kwan Cheng – eine Designgröße aus China mit tollem asiatisch-traditionellem Outfit – überreichen uns die Trophäe. Wir dürfen den Augenblick noch ein bisschen auskosten und lassen uns feiern! Und dann ist er auch schon wieder vorbei. Schade eigentlich.

rda_pd_2015_gala_awards_ceremony-28.pdf

Zurück im Red Dot Design Museum auf der Zeche Zollverein bietet sich ein beeindruckender Anblick. Angestrahlt von mehreren Scheinwerfern sind rechts und links neben dem langen roten Teppich vor dem Museum die ausgezeichneten Autos und Fahrzeuge aufgereiht, darunter auch mehrere Ferraris, ein Wohnmobil und ein riesiger Harvester. Die Ausstellung verteilt sich über die vier Etagen des ehemaligen Kesselhauses in dem das Red Dot Design Museum beheimatet ist. Unser KETTWIESEL KROSS befindet sich an der Wand der White Hall in der alle Best-of-the-Best-Preisträger ausgestellt sind.

_MG_7635.pdf

_MG_7624.pdfPreisverleihungen machen hungrig, deshalb lassen wir uns die gute Pasta an einer der vielen im Museum aufgebauten Gourmetstationen schmecken. Wir genießen den schönen Abend mit netten Gesprächen, leckerem Essen und guten Getränken in besonderer und sehr entspannter Atmosphäre.

Die Gäste tanzen und feiern teilweise sehr ausgelassen bis in den Morgen, aber wir machen uns nach 12 Stunden, die vergangen sind wie im Flug, langsam auf den Heimweg. Schön war es, wir kommen gerne wieder!

IMG_2663.pdf

Leave a Reply 10 comments

Eduard J. Belser - 16. Juli 2015 Reply

Liebe Hases, liebes HaseBikes-Team

Herzliche Gratulation und Hut ab! Eine wirklich verdiente Auszeichnung. Die Bilder von der Preisverteilung bestätigt aber einmal mehr die alte Weisheit: «Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau!» Ich wünsche den Hases und ihrem Team weiterhin viel Erfolg und alles Gute und uns LiegetrikerInnen noch manche interessante Neuerung aus Waltrop.

Mit den besten Grüssen aus der Schweiz
Eduard J. Belser

PS: Bitte Maria Jeanne Du wirst uns doch auf dem Laufenden halten – auch darüber, was sich in Kriftel tut.

    Maria Jeanne Dompierre - 16. Juli 2015 Reply

    Das werde ich auf jeden Fall!
    Ich habe schon das erste Video fertig…. erst geht es allerdings nach Kriftel bevor ich es veröffentliche 🙂

      Eduard J. Belser - 18. Juli 2015 Reply

      Guten Morgen Maria Jeanne

      Hoffentlich spricht Kriftel rasch sein Urbi et Orbi über Dein Video, damit wir uns nicht zu lange gedulden müssen.

      Bei uns geht gerade das lange ersehnte Gewitter nieder. Abgekühlt hat es wenig, aber die Luftfeuchtigkeit ist jetzt noch schweisstreibender. Wenn die Strasse wieder trocken ist muss ich noch rasch einkaufen. Vor allem Milch für kalten Kaffee, mein Lieblingsgetränk.

      Bis es soweit ist stelle ich die Liste für die Arbeiten und das Material für die grosse Inspektion an meinem Gekko zusammen. Es ist einiges an Verschleissteilen fällig.

      Liebe Grüsse aus der tropisch feucht-warmen Schweiz
      Eduard

        Maria Jeanne Dompierre - 20. Juli 2015 Reply

        Ja, ich hoffe auch, das es flott geht. Das erste Video ist aber relativ kurz und als Appetitmacher gedacht 🙂

        Ich habe gelesen, dass du nach einem Testrad Kettwiesel Evo gefragt hast. Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. Natürlich hoffe ich, dass du es ein paar Tage leihen kannst und nicht nur eine Testfahrt damit erlebst.

        Auch wenn es die Tage etwas schwül-heiß ist, ist es doch schön, dass der Sommer zurückgekehrt ist 🙂

        Beste Grüße in die schöne Schweiz!

Eduard J. Belser - 21. Juli 2015 Reply

Liebe Maria Jeanne

Ich habe noch nichts gehört wegen der Kettwiesel Evo Miete. Aber ich habe heute noch für Mittwoch nächster Woche, wenn mein Gekko sehr wahrscheinlich in der Verjüngungskur ist, wegen der Miete eines Skorpions/Gekkos mit GoSwiss-Motor nachgefragt. Der HP Händler ist in einem kleinen Dorf draussen auf dem Land südlich vom Bielersee, aber dank unserem genialen Schweizer ÖV bin ich in nur etwas mehr als einer Stunde dort und das im Stundentakt. In Sachen ÖV auf dem Land lebt ihr armen Deutschen schon in einem ziemlich zurückgebliebenen Entwicklungsland. Wenn es klapp, könne ich die Gegend zwischen Murten- und Neuenburgersee erkunden.

Der FAZ war das Kettwiesel Kross auch einen Beitrag wert (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/e-bike-hase-bikes-produziert-elektrodreirad-13699943.html). Der Beitrag selbst ist nicht schlecht, aber die meisten Kommentare dazu sind doch sehr dümmlich und von Leuten, die sicher noch nie ein Liegetrike gefahren haben. Ich frage mich wirklich, ob das nicht ein Gerücht sein muss, dass die FAZ eher von gebildeteren Leuten gelesen werde.

Liebe Grüsse
Eduard

PS: So jetzt muss ich doch noch in die Hitze raus, ich habe die Zitronen für den überlebenswichtigen Eistee vergessen. Wer kein Hirn hat bei der Hitze hat wenigstens ein Liegetrike.

    Maria Jeanne Dompierre - 22. Juli 2015 Reply

    Oh-oh, Eduard,

    ob du danach dem Charme eines Motors noch widerstehen kannst?
    Vielleicht verfällst du diesem kleinen und tüchtigen Helfer genauso schnell wie ich damals…. 🙂 ?

    Da bin ich schon sehr gespannt!

    Maria Jeanne Dompierre - 22. Juli 2015 Reply

    Ich habe den Bericht der FAZ über das Kettwiesel Kross mit Motor gelesen, danke für den Link.

    Der Testfahrer kommt im Großen und Ganzen auf die gleiche Beurteilung wie ich, das ist interessant.

    Die Kommentare können die meisten von uns LiegeradlerInnen wohl kaum nachvollziehen. Bis auf einzelne haben die Kommentatoren auch keine Erfahrung und damit keine Ahnung vom Liegedreirad. Das sind typische Ängste und Vorurteile, die die meisten Leute haben, bevor sie mal gefahren sind.

    Und nun ja: Wegen Preis und Ästhetik – da sind alle subjektiver Meinung. Was ich sportlich finde, mutet einem anderen als hässlich an… Das Argument “dafür bekomme ich ein Auto” höre ich auch fast überall. Wir sind halt eine Automobilnation und das ist die Währung, in der gemessen wird. Sogar familienintern führe ich hin und wieder diese Diskussion.

      Eduard J. Belser - 22. Juli 2015 Reply

      Liebe Maria Jeanne

      Ja, ja die Deutschen als Autonation, damit habe ich immer meine Liebe Mühe. Manchmal frage ich mich boshaft, ob das nicht noch Nachwirkungen des KdF-Wagen-Wahns aus der düstersten Zeit der deutschen Geschichte sind. Ich musste und muss mich zum Glück nicht über die PS-Zahl eines Autos definieren und bin glücklich darüber. Gut ich hatte als Kind eine sehr intensive Beziehung zu meinem Grosseltern mütterlicherseits und mein Grossvater war Lokführer. Das prägt. Mein liebstes Schimpfwort beim Radeln ist: Verhaltensgestörter Möchtegern-Porsche-W…!

      Ich bin sehr gespannt auf das Gefühl “als ob ein Engel” bzw. der GoSwiss-Motor an meinem “100-fränkigen Praline (Hintern)” helfend schiebt. Ich bin bereits heftig am Erkunden von Routen für den Testtag mit der App SchweizMobil auf dem Jausebrettcomputer (iPad). Mein Favorit ist der steile 220-Meter-Aufstieg auf den Mont Vully (Wistenlacher Berg) zwischen dem Murten- und dem Neuenburgersee.

      Liebe Grüsse aus der Schweiz
      Eduard

      PS: Bei SchweizMobil kann man zwischen Wanderland, Veloland, Mountainbikeland, Skaterland und Kanuland wählen und sich die entsprechenden ausgeschilderten Routen auf der offiziellen Schweizer Landeskarte anzeigen lassen.

Eduard J. Belser - 21. Juli 2015 Reply

Liebe Maria Jeannne

Wie Du aus meinem CC gesehen hast, sollte es am Mittwoch nächster Woche mit dem Probefahren eines HP Gekkos mit GoSwiss-Motor klappen. Ich werde Dich auf dem laufenden halten, dann haben wir einen weitere Vergleichstest auf Deinem Blog. Ich bin sehr gespannt auf den Vergleich mit meinem HP Gekko mit Hüftgold- Dieselantrieb.

Liebe Grüße
Eduard

    Maria Jeanne Dompierre - 22. Juli 2015 Reply

    Der Motor macht auf jeden Fall total Spaß 🙂

    Der GoSwiss ist total kräftig, du wirst staunen wie spielend du deine Schweizer Berge hinaufkommst. Da kannst du “mal eben schnell” noch was einkaufen, was du vergessen hast und nimmst dein Gekko ohne nachzudenken drei Mal heraus.

    Wenn du magst, schreib doch ein kleines Tagebuch über deine Erfahrungen und Bewertung, die ich hier als eigenen Beitrag veröffentliche. Dafür wäre nicht nur ich, sondern auch viele LeserInnen hoch erfreut.

Leave a Reply: