Das Liegedreirad von “Hase” bin ich nun zum ersten Mal auf der “Outdoor- und Bike Messe” in Bremen gefahren.
Ich wollte schon immer wissen, wie sich dieses Trike fährt und auf der Messe hatte ich endlich einmal Gelegenheit dazu. Am Stand informierte ich mich ausführlich über die Hase Bikes und staunte über das neue, schicke Design.
Hässliche Trikes? Von wegen!
Die Liegedreiräder von Hase hatte ich immer in die Schublade “schwerfällig, sperrig und unattraktiv” gesteckt und nun fand ich ein pfiffiges Aussehen am Stand vor. Was mich faszinierte, waren gut durchdachte Einzelheiten wie z.B. die großzügig bemessene Tasche hinter dem Sitz.
Da das Liegedreirad beide Räder hinten hat, ergibt sich hinter dem Sitz viel Raum, der gut genutzt werden kann.
Die Tasche ist optisch schön im Halbrund geformt und passt sich perfekt in den freien Raum ein. Fast mutet das ganze wie ein Kofferraum an.
Für alle, die nicht schwer heben können oder wollen, wird die spezielle Tasche, die sich mit zwei Handgriffen in einen Trolly verwandelt, ein Anlass zur Freude sein. Bequemer geht Einkaufen oder Gepäck mitnehmen nicht!
Begeisterung löste auch die schicke Lösung am Kettwiesel bei mir aus. Hier gibt es keine nackte Kette, sie ist sauber verstaut und verpackt, so dass Schmutz oder Spritzwasser an Relevanz verlieren. Dadurch wird auch die ungewöhnliche Kettenführung versteckt, die für mich immer ein dicker Minuspunkt bezüglich Ästhetik war.
Auf dem Parcours fuhr sich das Hase Bike vorzüglich. Es ließ sich sportlich schnell in die Kurven lenken und bot einen sehr hohen Sitzkomfort. Natürlich empfinde ich das umso mehr, als ich bei meinem Scorpion den sportlichen Schalensitz habe.
Ich hatte mir das Pedelec zur Testfahrt ausgesucht und hier überraschte mich die Schaltung: Sie wird ebenfalls voll elektronisch mittels Knopfdruck betätigt und auf dem Display erscheint dann der aktuell gewählte Gang. Natürlich darf dann niemals die Elektronik ausfallen…
Aber wegen der Hase Bikes bin ich nicht den ganzen Weg nach Bremen gefahren. Ich wollte sehr gerne auch einige Lastenfahrräder begutachten und sehen, was bei Radreisen angeboten wird.
[tabs slidertype=”images” auto=”yes” autospeed=”4000″] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000543.jpg [/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P10005401.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000522.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000514.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000465.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000470.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P1000497.jpg[/imagetab] [imagetab width=”800″ height=”500″] https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2015/03/P10004511.jpg[/imagetab] [/tabs]Die Kombination Outdoor und Fahrrad fand ich reizvoll. Die Messe war wirklich spannend. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen, v.a. wenn du dich für praktisches Zubehör interessierst. Viele Läden können nicht diese große Auswahl, die du hier findest, bereithalten und im Internet fehlt doch oft die realistische Erscheinung.
Obwohl natürlich die Aufrechträder dominierten, gibt es für uns Liegerad Interessierten allerhand zu stöbern, auszuprobieren und zu entdecken. Einiges können wir durchaus auch an unseren speziellen Fahrzeugen anbringen. Wer außerdem noch gerne auf Reisen geht und draußen übernachtet, kommt wirklich voll auf seine Kosten.
Sogar einen Wohnwagen
als Fahrradanhänger habe ich entdeckt.
Das war ein sehr schöner Tag, mit vielen interessanten Ständen und natürlich war die Testfahrt auf dem Hase Trike ein tolles Highlight.