Paulo Mesquita ist ein besonderer Mensch. Er ist temperamentvoll und voller Begeisterung und man kann sich leicht vorstellen, wie er rastlos in seinem Arbeitsraum werkelt, stets in Bewegung.
Sein Kopf steckt voller Ideen und er ist ein kreativer Denker. Gleichzeitig erschafft er Dinge mit seinen Händen, die den Gedanken Form und Struktur geben. Paulo setzt sich mit Metall, Fahrrädern und Bauteilen auseinander und liebt die Details und Komplexität. Er entwirft Taschen, sucht Stoffe aus, druckt Teile aus Kunststoff und tüftelt am Computer.
Wunderwaffe der Hasen
Ich kann darüber offenherzig schreiben, denn bei Hase Bikes habe ich es schon erwähnt und niemand hat vehement widersprochen, nur verlegen gelacht: Liegedreiräder von Hase waren für mich in der Vergangenheit der Inbegriff von großen und sperrigen Rädern, deren Aussehen ich nicht gerade als “chic” bezeichnet hätte.
Umso faszinierter war ich, als ich die neuen Liegedreiräder entdeckte. Was für ein Unterschied!
Bei Hase Bikes macht niemand einen Hehl daraus, dass der Sinn für Ästhetik mit Paulo Mesquita in das Werk einzog. Technisch waren die Hasen schon lange bei den Besten angekommen, auch das besondere Augenmerk auf nützliche Details und praktische Handhabe im Alltag war ihre Stärke, aber nun kommt immer mehr Feedback von KundInnen und BesucherInnen der Messen, die die Räder nicht nur gerne fahren, sondern auch das Aussehen lieben.
Als ich im Werk zu Besuch war, bemerkte ich schnell, dass von Paulo Mesquita voller Bewunderung und immensem Stolz gesprochen wurde. Er spielt eine wichtige Rolle im Unternehmen und wurde, so scheint es, freudig von allen Hasen adoptiert.
Outdoor Spezialist
Paulo Mesquita bringt wertvolle Ressourcen mit, als er vor etwas mehr als drei Jahren bei Hase Bikes beginnt.
Er ist studierter Industriedesigner und seine beruflichen Erfahrungen im Outdoor Bereich sind gerade in der Fahrradbranche sehr wertvoll. Speziell beim Zubehör wie den Taschen weiß er, dank seiner langjährigen Erfahrung, genau, welche Materialien robust und langlebig sind, sowie wie sie verarbeitet werden müssen, damit Klimaeinflüsse und auch manch beherztes Zugreifen keine Spuren hinterlassen.
Sein Arbeitszimmer erreicht man über mehrere Treppen, die ganz nach oben in eine helle Kammer führen. Dort hat er sein Reich mit Stoffen, Modellen, Computer und Nähmaschinen. Ich merkte an, dass er doch ziemlich alleine da oben sei und erfuhr, dass Paulo seine Kreativität auch im Alltag gerne ausdrückt. So steht sein Schreibtisch selten eine Woche lang an einem Ort und wird nicht nur im Raum bewegt, sondern auch zum Sitzen und Stehen jeden Tag in seiner Position verstellt.
Und diesen Raum, den er für seine Dynamik braucht, steht ihm dort zur Verfügung, wo er sich in aller Ruhe entfalten kann. “Paulo kommt aus Portugal, ich möchte ihm gerne viel Licht und Wärme bieten, damit er sich wohlfühlt”, sagt Marec Hase als er mir Paulos zukünftiges Arbeitszimmer zeigt. Dort sind viele Dachfenster und Glasscheiben, die wohlige Wärme in das Zimmer leiten.
Risiko Auswandern
Paulo hat all seine Sachen ins Auto gestopft und ist mit seiner Frau in ein Land aufgebrochen, dessen Sprache er nicht sprach und das ihm unbekannt war. Er lernte schnell Deutsch und stürzte sich mit Feuereifer in die Arbeit. Er ist ein vielseitig begabter Mann, der einen binnen Minuten mit seinem Charisma gefangen nimmt. Und schon nach wenigen Augenblicken ist klar: Er setzt nicht nur seinen Kopf ein, sondern hat auch ein warmes Herz.
Umso schöner ist es, dass sich das Risiko, das er auf sich nahm, ausgezahlt hat. Er erfährt Anerkennung, arbeitet in einem tollen Betrieb, hat Freunde gefunden und sieht den Erfolg seiner Arbeit in der wachsenden Nachfrage nach Produkten von Hase Bikes.
Im Video spricht Paulo Englisch, weil ihm für manch spezielle Ausdrücke der Wortschatz noch fehlt und er sich so fließender unterhalten kann.
Ich bleibe mal wieder nachdenklich zurück nach dieser Begegnung: Wie macht Marec Hase das bloß? All diese Menschen finden, die so perfekt in sein Unternehmen passen und sich wie eine Familie um ihn sammeln?
Titelbild: Urheberrechte “Hase Bikes” – mit freundlicher Genehmigung