"Hase Bikes" lädt uns ein – Teil 1

 

Hase Bikes öffnet seine Türen

Welche Menschen stecken hinter der Fahrradmanufaktur Hase Bikes? Dieses Video gewährt uns Einblicke wie die Räder hergestellt werden und welcher Geist bei Hase Bikes herrscht.

Viele mögen sich wundern was Liegedreirad und Lasten-, bzw. Tandemfahrrad mit einem Hasen zu tun haben mögen und woher die Namensgebung der Firma kommt. Als ich dort zu Besuch war, war die Antwort so banal, dass ich schon sehr lachen musste. Der Gründer und Inhaber von Hase Bikes heißt “Hase”, so einfach ist das!

Marec Hase nahm sich sehr viel Zeit für mich und Paul und erzählte ausführlich über die Fahrräder, seine MitarbeiterInnen, wie er schon im frühen Jugendalter damit begann, Fahrräder, ja eigentlich schon Liegedreiräder zu bauen und auch viel Persönliches. Es ging dabei natürlich auch um die neuen Entwicklungen, die ich schon in früheren Videos erwähnte, aber Marec Hase kam immer wieder zu einem ihm wichtigen Thema zu sprechen: Sein Team, das die Firma trägt und dafür sorgt, dass sie erfolgreich ist und bleibt und weiter gedeiht. Das war keineswegs eine einstudierte Präsentation, wir unterhielten uns mit etlichen seiner MitarbeiterInnen und bekamen so einen authentischen Eindruck. Die meisten hatten nicht gewusst, dass wir kommen würden und waren daher unvorbereitet.

 

Ethische Grundsätze in der Firma

MarecDieser Mann hat auf mich und Paul einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sein Menschenbild, seine Werte und die fröhliche Authentizität lassen ahnen, dass Marec Hase nicht eine Firma aus dem Boden gestampft hat, um sich im Erfolg zu sonnen. Die an Besessenheit grenzende Liebe zum Velo, speziell zum an besondere Bedürfnisse angepasste Spezialfahrräder, sprechen aus jeder Silbe, den wachen Augen und der Körpersprache des zweifachen Familienvaters.

Die Geschichte der Firma Hase Bikes ist wie aus dem Buche entnommen. Der kleine Marec Hase ist schon als Junge vom Fahrrad begeistert und mit technischem Geschick gesegnet. In einem Alter, in dem Jungs sich überlegen, wie sie einem Mädchen einen kleinen Kuss entlocken könnten, baut Marec sein erstes Liegedreirad. Bei dem einen bleibt es natürlich nicht und bald schon genießt er die Aufmerksamkeit und Anerkennung seiner Schulkameraden, die begeistert ihre Runden auf den exotischen Fahrzeugen drehen.

Das Klischee des bastelnden Jungen in der Garage, der eine Firma aufbaut, erfüllt Marec Hase aber nur bedingt. Wer sich einen schüchternen, blassen Nerd vorstellt, wird sich schnell an das gegenteilige Bild gewöhnen müssen. Charmant, offen und eine herzliche Wärme ausstrahlend empfing uns der Tüftler und nach einem Rundgang war klar: Der Chef ist nicht nur emotional intelligent, sondern sammelt auch MitarbeiterInnen um sich, die eine ähnliche Mentalität besitzen.

Wenn auch das Wort nie aus seinem Mund gekommen ist: Hase Bikes ist ein klassischer Familienbetrieb, von denen es nur noch ganz vereinzelt welche gibt. Das verraten uns die kleinen Schälchen mit Süßigkeiten, die überall für alle herumstehen und die Mama Hase persönlich befüllt, um allen den Arbeitsalltag zu versüßen. Und das schließe ich auch aus folgendem:

Als sich ein Mitarbeiter in den Feierabend verabschiedet, lauschen meine aufmerksamen Ohren dieser Szene (ich habe mich von den beiden entfernt, damit sie in Ruhe sprechen können und sie glauben, sie wären unter sich):

Marec Hase: “Es ist doch Feiertag morgen, was machst du? Hast du schon Pläne?”

Paulo Mesquita: “Ach nein, meine Frau und ich haben nichts Konkretes vor.”

MH: “Du, komm doch zu uns! Deiner Frau wird das auch gefallen. Wir sind bei meiner Mutter zu Besuch und sie macht Essen für uns, das wird echt toll!”

PM: “Naja….ich weiß nicht….”

MH: “Also, wir würden uns so freuen, wenn ihr kommt! Das wird echt total gut. Wenn ihr nichts Bestimmtes vorhabt, kommt doch, meine Mutter freut sich auch.”

Dieses Video ist der Auftakt zu einer kleinen Serie. Wir hatten so viele schöne Begegnungen und auch hochinteressante Interviews mit Fachleuten zu Elektromobilität, Haltbarkeit und der richtige Umgang mit Akkus, verbreitete Probleme mit den Motoren, technische Details zu den Liegedreirädern und einiges mehr, dass das Video entweder viel zu lange wäre oder ich euch vieles dieser spannenden Themen vorenthalten müsste.

Das kommt natürlich überhaupt nicht in Frage und so werde ich euch alles in einzelnen Videos zeigen, deren Länge auch die nervösen Zapper nicht überstrapazieren werden.

Mein Fazit zu diesem Besuch bei Hase Bikes

Das Liegedreirad und andere Produkte sind elegant und schick geworden. Das Team ist total motiviert, weitere Innovationen zu entwickeln und hat richtig Spaß am Arbeiten, weil sie viel positives Feedback von den Kunden bekommen und Wertschätzung vom Chef erfahren. Man spürt ganz deutlich, dass die Leute gerne da sind.

Mit einem Hase Bike erwirbt man nicht nur ein qualitativ hochwertiges Produkt, das Freude bringt, sondern die Gewissheit, dass es durch fachkundige Hände ging, die in zahlreichen Arbeitsschritten mit Herz und Verstand das Fahrrad zusammengebaut haben.

Den besonderen Geist der “Hasen” weben diese Hände in das Rad mit ein und so umgibt er wie eine unsichtbare Aura das Fahrrad, der dann auch beim Kunden und der Kundin ankommt und seine Wirkung entfalten kann.

Siggi im Interview 1

 

Leave a Reply 4 comments

Wilson - 18. Mai 2015 Reply

Guten Abend Jeanne,

es gibt Augenblicke, da ist auch der netteste Zeitgenosse neidisch.
Gerade jetzt ist so ein Augenblick bei mir gekommen.
Bitte spann` Deine LeserInnen nicht so sehr auf die Folter mit Fortsetzung folgt “Inside Hasebikes”

Sonnige Grüße aus dem Ländle.
Marianne

    Maria Jeanne Dompierre - 19. Mai 2015 Reply

    Die Abstände werden kurz sein 🙂

    Am Freitag bin ich bei HP Velotechnik, es hat endlich geklappt!! Darauf freue ich mich schon besonders. Und dann wäre da noch ein Liegeradtreffen, an dem ich eigentlich auch noch gerne teilnehmen würde….und die Videos bearbeiten, schneiden, veröffentlichen…..

    Auf allen Hochzeiten kann ich wohl nicht tanzen und die Filme haben auf jeden Fall Priorität 🙂

    Gerade habe ich eine E-Mail von “Hase Bikes” bekommen: Morgen schicken sie das Kettwiesel Evo an mich, das wird dann auch alles mit der Kamera festgehalten…und bearbeitet….ach, was soll’s! Ich freu mich total!!

Eduard J. Belser - 25. Mai 2015 Reply

Liebe Maria Jeanne

Warst Du schon mit dem Kettwiesel unterwegs? Ich war gestern gute zweieinhalb Stunden mit meinem Gekko auf Tour. Bei uns in der Nähe wurde ein Kilometer des Flusses “Dünnern” renaturiert und eine neue, sensationell elegante, gedeckte Holzbrücke für den Fahrradweg gebaut. Ich denke an den beiden steilen Kieswänden des neuen Flussbettes könnten schon bald Eisvögel nisten. Das habe ich mir angesehen und bin zufrieden, dass für einmal meine Steuergelder gut angelegt sind. Das Südufer der Renaturierung ist nur über eine Furt durch das Wasser oder auf einem Trampelpfad erreichbar. Auf dem Trampelpfad hat sich mein Gekko im “Landschildkrötengang” des Schlumpf HighSpeedDrive einmal mehr als überraschend geländegängig erwiesen. Das Ding ist einfach ganz toll zu fahren!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Eduard

    Maria Jeanne Dompierre - 25. Mai 2015 Reply

    Und wie ich mit dem Kettwiesel unterwegs bin! Das macht solchen Spaß 🙂

    Deine neue Tour klingt sehr idyllisch, das ist bestimmt ein tolles Bildmotiv. Einen Eisvogel habe ich übrigens auch im Garten, der taucht sehr gerne in einen meiner Teiche und sitzt dann vor dem Fenster auf dem Mäucherchen. Tolle Vögel sind das.

    Genieße deine Fahrten!

Leave a Reply: