Hase Bikes wirft für die neue Saison keine neuen Fahrradmodelle auf den Markt, sondern hat an seiner Ausstattung gefeilt, um den NutzerInnen noch mehr Freude und Komfort im Alltag zu bescheren.
Die Waltroper Manufaktur führt auch für das kommende Jahr fort, wofür ihre KundInnen sie so schätzen: die Liebe zum Detail. Es dürfte kaum ein Hersteller für Fahrräder geben, der so sorgfältig an die vielen individuellen Bedürfnisse eines Menschen denkt, wie Hase Bikes.
Auf den ersten Blick wirkt es nicht sehr spektakulär, dass es nun einen neuen Regenüberzug für den Sitz gibt. Aber es ist sehr bezeichnend für Marec Hase und sein Team, dass sie sich gefragt haben: “Was ist, wenn ich vergessen habe, meinen Sitz abzudecken und mein Rad steht ungeschützt im Regen?”
Dann schützt nämlich nur die Regenhose vor einem nassen Po, weil der nasse Sitz die Feuchtigkeit wieder abgibt, oder man muss sich auf den Sitzüberzug setzen, der aber immer spannt und an den Ecken abzurutschen droht. Einige von uns kennen das nervige Herumzupfen am Bezug, das die ganze Fahrt vermasseln kann. Und so ist der neue Bezug dann doch sehr spektakulär in seiner Wirkung, weil er exakt die Form des Sitzes annimmt und beim Draufsitzen rutschfest ist.
Der Sitz war bei meinem Test im letzten Jahr ja ein Anlass für mich zum Schwärmen. Nun gibt es ihn auch in Übergröße und ist sieben Zentimeter breiter mit längerer Sitzfläche. Das Ende der Sitzflächen ist (auch beim Standardsitz) abgerundet, so dass es keinen Druck mehr von unten gegen die Oberschenkel gibt.
Sitzgurt und spezielle Pedale
Neu ist auch der 5-Punkte-Sitzgurt. Kleine Kinder oder Personen, die ihren Oberkörper nicht selbst stabilisieren können, haben es nun besonders komfortabel mit diesem Gurt. Man schlüpft einfach wie in eine Weste hinein und verbindet beide Teile des Schlosses beim Übereinanderlegen mit einem Magnetmechanismus, der fest hält. Eine Kindersicherung gewährleistet absolute Sicherheit, für Komfort sorgt die Polsterung. Besonders empfehlenswert ist der Gurt für den Liegesitz am Tandem Pino.
Auch für alle, die ganz besondere Bedürfnisse an ihr Liegedreirad stellen, hat sich Hase Bikes wieder etwas ausgedacht. “Die Details machen den Unterschied – vor allem im Reha-Bereich”, schreiben sie in ihrer Pressemitteilung zum Spezialpedal. “Die selbst entwickelte Komponente ist auf nahezu alle individuellen Ansprüche anpassbar, die auftreten können. Es lässt sich sehr einfach auf jede Schuhgröße zwischen 32 und 52 einstellen. Für Kinder mit entsprechenden Erkrankungen oder nach Operationen muss also nicht auf schlechter individualisierbare Kinder-Reha-Komponenten HASE BIKES zurückgegriffen werden. Denn Individualisierung kann schließlich über Erfolg und Dauer einer Therapie entscheiden. Der Winkel, den das Pedal zur Fahrtrichtung einnimmt, ist in einem sehr großen Bereich variierbar. Das ermöglichen die drehbaren, mehrteiligen Fußplatten. Die Führung des Fußes ist wiederum für jede mögliche Breite anpassbar. Das Einsteigen gelingt reibungslos, egal, ob mit oder ohne Wadenhalter am Pedal. Einsteigen ins Pedal und Sichern des Fußes beziehungsweise der Wade war noch nie so einfach. Das neue Fixiersystem erlaubt das Sichern des Fußes mit einer Hand. Der Wadenhalter selbst bietet neben seinem hohen Komfort durch weiche, austauschbare und waschbare Auflagen und das gepolsterte Sicherungsband auch noch einen wichtigen Vorteil gegenüber den Produkten anderer Hersteller: Dank eines Gelenks wird der Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel nicht fixiert. Das Fußgelenk und die beteiligten Muskeln werden beim Pedalieren also weiterhin bewegt. Im Ernstfall heißt das, dass die Mobilität erhalten werden kann. Und da der Halter die Bewegung mitmacht, drückt er auch nicht auf die Wade.”
HASE BIKES setzt weiterhin auf Shimano Steps Motor
Der Shimano Steps Motor ist fester Bestandteil der motorisierten Flotte aus dem Hause Hase Bikes.
Ob Pino oder Kettwiesel – das Design wurde so verfeinert, dass der Motor quasi mit dem Rahmen zu einer Einheit verschmilzt.
Über das Kettwiesel schreiben die Waltroper:
KETTWIESEL EVO STEPS: Hightech-Trike zum Asphaltsurfen
Mit dem KETTWIESEL EVO STEPS stellt Spezialradanbieter HASE BIKES ein Spitzenmodell vor, das rundum neue Maßstäbe setzt: Die vollgefederte Spaßmaschine bringt mit E-Antrieb und automatischer Schaltung bislang unerreichten Fahrkomfort.
Das EVO STEPS von HASE BIKES stammt in direkter Linie vom Klassiker KETTWIESEL ab. Das heißt: Der Fahrer sitzt in einem Dreieck aus 20-Zöllern, der Fahrspaß ist dank tiefem Schwerpunkt, geringem Gewicht und spielerischer Wendigkeit immer mit an Bord. 2015 bekam der Klassiker ein Update. Wichtigste Neuerung: die Einzelradaufhängung hinten. Damit wird das KETTWIESEL auch zum Komfort-Trike. Das 2017er KETTWIESEL EVO geht wortwörtlich noch einen Schritt weiter: Mit dem Steps-Motor von Shimano und der elektronischen Di2-Schaltung aus gleichem Haus wird das Pedalieren noch entspannter und das Schalten sogar überflüssig.
Hybride Harmonie
Der unauffällig integrierte Shimano-Mittelmotor sitzt an der Stelle des Tretlagers. Seine Steuerung hat der Entwickler und Unternehmensgründer Marec Hase an die 20-ZollRäder angepasst; sie harmoniert perfekt mit dem „menschlichen Antrieb“: Pedalieren fühlt sich an, als würde der Schub aus den Beinen kommen – nur eben mit viel mehr Kraft bei geringerem Einsatz. Als Pedelec braucht das EVO STEPS keine Zulassung und der Fahrer keinen Führerschein, da das Trike rechtlich als Fahrrad unterwegs ist – mit allen Verkehrs-Vorteilen wie Fahrradwegbenutzung, Fahren gegen die Einbahnstraße und Ähnlichem. Das perfekte, wartungsfreie Gegenstück zum Motor ist die robuste Achtgangnabe unter dem vielfach einstellbaren Komfortsitz. Sie gibt die Kraft an ein Differenzialgetriebe weiter. So werden beide Hinterräder angetrieben. Wo andere bei rutschigem Untergrund, vor allem an Steigungen, passen müssen, prescht das EVO daher einfach weiter.
Der Komfort-Gipfel ist aber die Di2-Schaltungsansteuerung von Shimano, Standard am EVO. Auf Tastendruck werden die Gänge gewechselt – elektronisch. Schaltzüge, damit auch deren Wartung und Einstellarbeiten fallen weg. Wer will, kann aber auch die Di2 selbst für sich schalten lassen: Je nach Einstellung erledigt sie den Schaltvorgang nach dem Motto: Sie fahren – wir machen den Rest. Dabei lernt sie dank cleverer Steuerung sogar dazu; greift der Fahrer am Berg gern in die Automatik ein, um Steigungen mit besonders hohen Trittfrequenzen zu meistern, gleicht Di2 bei kommenden ähnlichen Situationen die Schaltvorgänge an!
Bis ins Kleinste durchdacht
Gebremst wird mit knackigen Scheibenbremsen, und auch sonst gibt jeder Blick aufs Detail ein technisches Schmankerl preis: Dank Schnellverstellung braucht die Kettenlänge beim Umstellen auf eine andere Fahrergröße nicht verändert werden, beim Transport ist das EVO in wenigen Minuten so zusammengefaltet, dass es in fast jedes Auto mit Heckklappe passt, und das viele separate Zubehör aus dem Hause HASE BIKES macht das Rad zum Praxiswunder. Zum Beispiel kann man mit dem ROLLER BAG, das an der Rückseite des Sitzes befestigt wird, ganze Familien-Wocheneinkäufe transportieren. Vom Rad genommen kann die Tasche mit wahlweise 50 oder 100 Litern Volumen wie ein Einkaufstrolley gezogen werden. Kein Wunder: HASE BIKES-Entwicklungen überzeugen nicht nur durch ihr Design, sondern mit echter Praxistauglichkeit.
[box type=”info”] SpezifikationenGesamtlänge: 176 – 221 cm (ohne Vorderrad 153 cm)
Gesamtbreite: 90 cm
Gesamthöhe: 82 cm, Sitz geklappt: 53 cm
Wendekreis: links 3,30 m/ rechts 3,50 m (bei mittlerer Größeneinstellung)
Sitzhöhe: 50 cm
Tretlagerhöhe: 52 cm
Faltmaß: L 96 cm x B 90 cm x H 49 cm
Radstand: 132 – 178 cm
Rahmen: Aluminium 7046
Gabel: Federgabel Spinner Grind 1
Vorbau: Aluminium 6061 T6
max. Zuladung: 120 kg
Ausstattungsdetails
Federung: HASE BIKES EVO-Einzelradaufhängung mit Stabilisator und HASE BIKES-Luftdämpfern
Faltmechanismus: HASE BIKES Faltgelenk
Bremsanlage: hinten hydraulische Scheibenbremse Tektro Auriga Twin mit integrierter Parkbremse/ vorne mechanische Scheibenbremse Avid BB7 mit Feststellbremshebel
Laufräder: 20″, Nabe: hinten HASE BIKES QUICKSTICK/ Felge: geöste Hohlkammer/ Speichen: Sapim/ Reifen: Schwalbe Marathon 47×406
Schaltung: Shimano Alfine DI2 8 Gang Nabenschaltung
Kurbelgarnitur: Shimano Steps 170 mm 38 Z
Antrieb: HASE BIKES-Differenzial
Beleuchtung: Motor Akku, B&M Toplight Flat Plus/ Scheinwerfer:Busch & Müller Lumotec Lyt, LED, Standlicht
Schutzbleche: SKS schwarz matt
Gewicht: 32,5 kg
Farbe: Betongrau matt RAL 7023 Pulverbeschichtung/ Vorbau schwarz eloxiert mit Skalierung
Preis: ab ca. 7.499,- Euro [/box]
Olympiasiegerin und Weltmeisterin auf Pino
Im Juni beteiligte sich Hase Bikes an einer tollen Sportveranstaltung mit seinem besonderen Tandem Pino. Der folgende Bericht dazu stammt von Hase Bikes.
Gemischte Tandem-Teams radeln für muskelkranke Kinder
Spierathlon: Triathlon mit Prominenz und PINO
Die Tandems von HASE BIKES machen es möglich: Beim niederländischen kleinen Triathlon erkämpfen muskelkranke Kinder mit ihren Teampartnern 222.777 Euro für einen guten Zweck.
Der Spierathlon, veranstaltet von der Stiftung Spieren voor Spieren – Muskel für Muskel – ist ein verkürzter Triathlon und fand Anfang Juni nahe Amsterdam statt: 500 Meter schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren, fünf Kilometer laufen. Der Spaß steht im Vordergrund – und den begeisterten Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Die Stiftung wurde 1998 vom Fußballtrainer Jan Reker zusammen mit der niederländischen Fußballnationalmannschaft zur Unterstützung für Kinder mit Muskelerkrankungen gegründet. Viele der bekanntesten niederländischen Sportler sind Botschafter der Stiftung und sorgen für Prominenz. Beim ersten Schwimmstart war sogar Pieter van den Hoogenband „Weltschwimmer des Jahres 2000“ und mehrfacher Olympiasieger im Wasser.
Was das Fahrradfahren angeht, war das Tandemmodell PINO des deutschen Spezialradherstellers HASE BIKES beim Spierathlon die erste Wahl. 60 muskelkranke Kinder konnten so aktiv beim Radfahren teilnehmen: Der vordere Liegesitz des Stufentandems ist auf Fahrer von einem bis zwei Meter Körpergröße einstellbar. Er kann mit Reha-Spezialzubehör von HASE BIKES auf nahezu alle Bedürfnisse des Beifahrers angepasst werden – das Spektrum reicht vom Kindertretlager über Spezialpedalen bis hin zu Beinablage und Handantrieb. Was sich damit für Möglichkeiten ergeben, bemerkte auch die Stiftung Spieren voor Spieren – sie hatte schon 2015 für die erste Ausgabe des Spierathlons 20 Räder gekauft und nach einer begeisternden Premiere 2016 noch weitere zehn dazu genommen.
Olympiasiegerin als Tandem-Captain
Es starteten Teams aus gesunden und muskelkranken Teilnehmern, die sich für einzelne Disziplinen zusammengefunden hatten. Gehandicapte Kinder wurden von ihrem Schwimmpartner im Schlauchboot gezogen und beim Laufen im Rollstuhl geschoben. Jeder Startplatz brachte 100 Euro für die Stiftung, außerdem sammelten fast alle Teilnehmer weitere Spenden im Bekanntenkreis.
Barbara de Loor, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, gehört zu den vielen begeisterten Botschaftern der Stiftung Spieren voor Spieren. Sie nahm als Fahrradpartnerin eines muskelkranken Kindes teil. „Ich bin begeistert vom PINO“, schwärmt die 42-Jährige. „Das ist ein fantastisches Konzept. So vielfältig einsetzbar. Und das nicht nur im Reha-Bereich!“ Dass der Spaßfaktor auch stimmte, war ihr und ihrem kleinen Mitstreiter deutlich anzusehen.
„Für uns als Fahrradhändler ist die Zusammenarbeit mit der Stiftung eine tolle Möglichkeit zu zeigen, was man mit dem richtigen Fahrrad alles erreichen kann“, erklärt Joost Schuit, Leiter des Fahrradfachgeschäfts T’mannetje in Haarlem. Mit sechs Mitarbeitern stellt er die PINOS beim Wechsel der Teams auf die nächste Besetzung ein. Dass das so schnell passierte wie beim Formel-1-Boxenstopp lag auch daran, dass seine Mitarbeiter schon vor Wochen die jeweiligen Einstellungen der 30 einzelnen Räder geprüft und genau dokumentiert hatten.
Die begeisterten Sportler sammelten übrigens so eifrig, dass ein Scheck über 222.777 Euro zusammenkam. Die Spenden gehen vor allem an medizinische Kompetenzzentren, die sich der Erforschung und Behandlung von Muskelerkrankungen widmen. „Wir bei HASE BIKES sind froh, dass wir als Fahrradhersteller ein so erfolgreiches Projekt mit unserem Produkt unterstützen können“, freut sich Kirsten Hase, Marketingleiterin des Unternehmens.
Überraschung für euch – eine schöne Gelegenheit
Als ich mit einem Mitarbeiter von Hase Bikes kurz vor der Eurobike telefonierte, fragte er mich, ob meine LeserInnen vielleicht Lust hätten, zu Hase Bikes nach Waltrop zu kommen.
An vier Tagen über das Jahr verteilt, öffnet die Manufaktur ihre Türen und bietet Gruppen mit maximal 30 TeilnehmerInnen die Gelegenheit zu einem Besuch. Sozusagen ein Tag der offenen Tür für ausgesuchtes Publikum. Alleine schon die wunderschöne Architektur der Gebäude lohnt einen Besuch und die einmalige Gelegenheit, die Leute von Hase Bikes an ihrem Wirkungsort zu treffen, ist unwiderstehlich.
Da mir viele von euch immer wieder schreiben, dass sie sich ein persönliches Treffen mit mir wünschen, habe ich einen der vier Termine gebucht und so können wir uns treffen und einen ganz besonderen Tag bei Hase Bikes gemeinsam verbringen. Dort habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen, alle Modelle zu bestaunen, Gleichgesinnte zu treffen und den Geist dieser besonderen Atmosphäre in euch aufzunehmen.
Mit der LiegeradFrau auf Video
Es sind noch 28 Plätze frei und sie werden der Reihe nach vergeben, so wie die Reservierungen bei mir eingehen. Auch für mich ist es eine große Freude, einigen meiner treuesten LeserInnen und ZuschauerInnen persönlich zu begegnen. Wer lieber nicht in Aufnahmen erscheinen möchte, sagt einfach kurz Bescheid – und genießt die Zeit in der Gruppe im Schutze der privaten Sphäre.
Weil die Plätze begrenzt sind, möchte ich dich bitten, die Anmeldung als verbindlich zu behandeln, damit wirklich Interessierte die Chance bekommen, teilzunehmen.
Am Freitag, den 7. April 2017 treffen wir uns in der Manufaktur in Waltrop. Wie genau alles abläuft und die Uhrzeit verabreden wir einige Wochen vorher. Es wird dazu dann einen Beitrag hier geben.
Alle in diesem Beitrag gezeigten Bilder unterliegen den Urheberrechten von HASE BIKES