Felgenfest

Nachdem ich zwei Jahre lang Familie und Freunde nicht gesehen hatte oder höchstens mithilfe von Videoübertragung, beschenkt mich dieser Sommer mit Gelegenheiten. Unter anderem mit dem Besuch auf dem Felgenfest.

Im Juni war meine Mutter zu Besuch und brachte ihr Liegetrike mit. Wir saßen fast täglich auf den Rädern, und ich zeigte ihr meine Routen. 

Mit Besuch durch den Teutoburger Wald

Wenn ich jemanden auf meine Touren mitnehme, sehe ich die Strecken noch mal durch die Augen des Gastes. Die Schönheit der Natur, das weite Feld und der bezaubernde Mischwald offenbaren sich mir dann immer wieder neu.

Unser Highlight war das diesjährige Felgenfest 2022.  Ich hatte im vorigen Beitrag schon beschrieben, welche emotionale Bedeutung das Felgenfest für uns hat.
Laut Veranstalter kamen 65.000 Besucher und Radlerinnen, nachdem es die letzten beiden Jahre nicht stattfinden konnte. 

Felgenfest Hameln nach Rinteln

Zwischen Bodenwerder und Rinteln ist die Bundesstraße an diesem Tag für den Kraftverkehr gesperrt und Fahrräder haben freie Fahrt. Man wird ein bisschen neidisch, wenn man auf der makellos glatten Fahrbahn dahingleitet. 

Ich hing zwischendurch Tagträumen nach, in denen in allen Kommunen (und vor allem verbindend dazwischen) solche Fahrbahnoberflächen auf breiten Radwegen existieren.

Inmitten all der unterschiedlichen Fahrräder trafen wir auch Menschen auf ihren Skateboards, Tretrollern oder Rollschuhen. So viele lachende und gut gelaunte Menschen treffe ich sonst nie an einem einzigen Tag.

Strecke Felgenfest 2022

Quelle: Google Maps 

Sonne und Regen

Das Wetter war perfekt. Die Sonne zeigte Erbarmen und schien nur mit halber Kraft , sodass stundenlanges Radeln mit den Elementen nicht nur möglich, sondern eine wahre Freude war.

Überhaupt das Wetter. Das beschäftigt uns Radler und Liegeradlerinnen ja doch häufig. Meine Mutter hatte sich die beste Woche für ihren Besuch ausgesucht, denn es blieb mild und trocken. Fast jedenfalls.

Ich möchte euch nicht vorenthalten, dass die Witterung an einem Tag ganz und gar nicht dazu einlud, uns auf die Trikes zu setzen. Regen war angesagt und dunkle Wolken hingen bedrohlich in Fetzen über unseren Köpfen. Wir waren versucht, das Auto in die Stadt zu bemühen und entschieden nach kurzer Diskussion, das Risiko einer Freilanddusche einzugehen.

Es regnete dann auch - heftig, aber nur kurz. Die Hunde verkrochen sich dankbar im sicheren Anhänger. Und ausruhen mussten sie sich auch, denn in der Innenstadt von Detmold waren sie gefragte Fotomodelle. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mich Fremde darum bitten, Fotos der beiden kleinen Windhunde machen zu dürfen.

Nach einer ereignisreichen Woche fuhr meine Mutter wieder nach Hause und wir freuten uns, dass ich schon bald sie besuchen würde - natürlich mit dem Liegetrike als zusätzlichen Gast.

Dann wollen wir ausgedehnte Tagestouren unternehmen und bei Hitze von den südlichen Ausläufern des Schwarzwaldes ein bisschen in die Höhe fahren, wo eine kühle Brise weht.

Leave a Reply 3 comments

Michael - 5. August 2022 Reply

Hallo Maria,
ich musste erst mal nachschauen und habe dann erschreckt fest gestellt, dass es doch schon 8 Jahre her ist, dass ich dich während des Felgenfest begleiten durfte.
Gerne wäre ich mitgefahren, da mich mit Hameln inzwischen noch etwas mehr verbindet. Derzeit ist es aber kaum möglich an Freizeitaktivitäten zu denken. Das liegt daran, dass ich dieses Jahr sowohl Wohnort als auch meinen Arbeitgeber gewechselt habe.
Wie du dir sicher denken kannst habe ich jemanden kennen gelernt. Wahrscheinlich erinnerst du dich noch an meine Worte von damals, dass ich weniger Wert auf eine Beziehung legte. Was soll ich sagen? Wir werden uns am 16. September das Ja-Wort geben.
Schade dass dein Vater diese Tour nicht mitfahren konnte, umso schöner ist es, dass ihr diese Tour im Angedenken gefahren seid.
Dein Video war für mich mal wieder eine Erfrischung im Wahnsinn des Alltags. Auch wenn ich es immer noch nicht geschafft habe, mir ein Trike zuzulegen ist es immer noch im Kopf.
Vielleicht kommen wir irgendwann dazu auch einmal wieder beim Felgenfest mitzufahren. In diesem Sinn alles Gute für euch
Liebe Grüße Anke und Michael

    Maria Jeanne Dompierre - 5. August 2022 Reply

    Lieber Michael, liebe Anke,

    wie schön, von dir so glückliche Nachrichten zu erfahren! Herzlichen Glückwunsch zu eurer bevorstehenden Hochzeit – ich freue mich sehr für euch.

    Acht Jahre sind eine lange und doch wieder eine kurze Zeit. Ich hätte auch nicht gedacht, dass es schon so lange her ist.

    Es freut mich, dass das Video dir Entspannung gebracht hat, Michael. Das nächste wird sogar noch schöner, da mehr Natur zu sehen ist.

    Ich sende dir und Anke beste Grüße!

Eduard J. Belser - 1. November 2022 Reply

Guten Morgen Maria Jeanne

Was sich in Hameln Felgenfest nennt, gibt es bei uns über die ganze Schweiz und die ganze Velosaison verteilt unter dem Namen SlowUp (www.slowup.ch). Die Saison 2023 beginn am 23. April mit dem SlowUp Ticino und endet am 24. September mit dem SlowUp Zürichsee. Mein Favorit ist der SlowUp Solothurn-Buechibärg am 14. Mai. Etwas ganz besonderes ist auch der SlowUp Basel-Dreiland am 17. September, der auch über deutsches und französische Gebiet führt. Bei SlowUp Montain Albula am 3. September zwischen Filisur im Albulatal und La Punt im Engadin, wird in beiden Richtungen über den Albulapass mit 2311 m.ü.M. gefahren. Ich freue mich auf die SlowUp-Saison 2023 mit dem neuen Scorpion fx mit NeoDrive.

Herzliche Grüsse aus der herbstlichen Schweiz
Eduard

Leave a Reply: