Fat-Trike-Treffen

Das erste Fat-Trike-Treffen der Welt (behaupte ich jetzt mal),
Felgenfest an der Weser und warum ich derzeit alles vergesse.

Fat-Trike-Treffen Lüneburger Heide

Vom 1. bis 3. Juni gibt es ein einzigartiges Trike-Event. 

Das erste Full-Fat-Trike-Treffen, das seinesgleichen sucht, wird in der Lüneburger Heide ausgerichtet.
Gastgeber für diese super Idee sind ICE Icletta und der Spezialfahrradhändler Ecstatix.

Keiner und keine, auf die Trikes mit den Ballonen als Reifen eine unwiderstehliche Anziehung ausüben, die mal im Gelände probefahren wollen oder schon ein Fat-Trike besitzen, können sich das entgehen lassen.

Ich wäre der Einladung gerne gefolgt, bin aber schon dem Felgenfest verpflichtet.

Felgenfest an der Weser

In zwei Wochen wäre der runde Geburtstag meines Vaters. 

Diesen besonderen Tag begehen meine Mutter und ich gemeinsam - und was gäbe es schöneres als ihn auf dem Felgenfest an der Weser zu verbringen,
wo mein Vater seine letzte Radreise genossen hatte?
Einer seiner erfüllten Trike-Träume.

Das Felgenfest ist immer ein absolutes Highlight in meinem Fahrradkalender. Über fünfzig Kilometer Bundesstraße, freigegeben für Fahrräder, mit Unterhaltung und kulinarischem Genuss entlang der Strecke, garantieren einen Tag voller Glückshormone. Eigentlich sind es ja mehr als fünfzig Kilometer, wenn man beide Strecken hin und zurück radelt. Ich starte immer von Hameln, das liegt in der Mitte.

Sicherlich werde ich nicht sehr viel radeln können, weil ich Alva noch nicht so viel zumuten möchte. Ich werde oft ausgiebige Pausen einlegen, um mit ihr zu spielen, zu schmusen und sie die Welt entdecken lassen.

Schneckentempo ist also angesagt, aber das ist egal, dabei sein ist alles.

Mein Tipp

Wer sich für nur eine Richtung entscheidet,
hat mit dem Ziel Bodenwerder die attraktivere Strecke. 


Das bestätigt auch der Lügenbaron, nicht umsonst ist Bodenwerder "Münchhausenland".

Vergissmeinnicht

Ich sollte öfter meinen Kalender durchgehen, wenn ich die hellblauen Blütchen in meinem Garten betrachte.
Seit Alva bei uns eingezogen ist, leide ich unter partieller Amnesie. Ich vergesse alles mögliche.

Am vergangenen Wochenende fand ganz in meiner Nähe ein Liegeradtreffen statt, auf das ich mich schon seit einem viertel Jahr freue. Klar, dass ich dort hingehen würde!

Noch am Samstag hatte ich das Gefühl, dass da irgendetwas sei ... am Sonntag fiel es mir dann ein, aber bestimmt nur, weil ich mit Alva gerade in diese Richtung fuhr.

Mein Gedächtnis wird sicherlich wieder besser, sobald ich nicht mehr um halb fünf morgens aufstehen muss, um das kleine Hundekind nach draußen zu tragen. 
Immerhin können wir schon die Zwei-Uhr-Nachtwanderung ausfallen lassen. War aber auch sehr romantisch, schlaftrunken, barfuß und zitternd im Mondlicht zu stehen und darauf zu warten, dass das kleine Fellbündel seine winzige Blase entleert.

Nur das mit dem Spielen und in die Zehen beißen mitten in der Nacht finde ich nicht so romantisch.
Frauchen ist manchmal eine echte Spaßbremse.

Vielleicht hast du Zeit und Lust am Wochenende des 2. Juni an einem dieser beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Deine Bilder würde ich gerne hier mit veröffentlichen.

Kirk Seif Seifert von ICE Icletta schickt mir auf jeden Fall welche vom Fat-Trike-Treffen.
Ich bin schon gespannt.

Leave a Reply 14 comments

Jürgen Gradenegger - 21. Mai 2018 Reply

Hallo Maria,

herzlichen Dank für die Hinweise zu den beiden Veranstaltungen. Ich finde die Fat Bike Trikes von ICE auch sehr interessant, wenn man eher im Gelände unterwegs ist. Ist da auch mal ein Test hier auf deinem Blog geplant? Und da meine ich die Trikes von ICE im gesamten, nicht nur die Fat Bike Trikes.

Viele Grüße

Jürgen

Maria Jeanne Dompierre - 21. Mai 2018 Reply

Hallo Jürgen,

ja, diesen Sommer bekomme ich von Kirk Seifert ein ICE mit -halt dich fest!- Shimano Motor.
Ich bin schon sehr gespannt 🙂

Beste Grüsse!

    Jürgen Gradenegger - 1. Juni 2018 Reply

    Hallo Maria,

    danke für die Info. Da bin ich auch mal gespannt, wei du den Steps an den ICE Trikes finden wirst. Ich freu mich schon auf diesen Betrag.

    Liebe Grüße,

    Jürgen

Eduard J. Belser - 25. Mai 2018 Reply

Liebe Maria Jeanne

Ich wünsche Dir, Paul und Alva ein vergnügliches Felgenfest bei bestem Wetter.

So wie die Wetterprognose für den Sonntag aussieht, werde ich am SlowUp Solothurn-Buechiberg mitfahren. Es ist in riesiges Volksfest entlang einer 42 km langen, für Motorfahrzeuge gesperrten Strecke durch die schönste Landschaft des Kantons Solothurn (https://www.slowup.ch/solothurn-buechibaerg/de.html). Am Morgen werde ich den Gekko in den Regio um 08.45 Uhr nach Solothurn West verladen, damit ich frühzeitig zum offiziellen Start um 10.00 Uhr in Solothurn sein werde. Ich bin gespannt, wer allenfalls auch mit Liegetrikes mitfährt.

Der Kollege, der über Dich bzw. Deinen Blog auf mich gekommen ist, hat einen Weg gefunden, das Scorpion S-Pedelec mit einer Einzelzulassung in der Schweiz legal auf die Strasse zu bringen und hat für sich und seine Frau je eines mit Pinion-Schaltung, GoSwiss Drive und zwei Akkus bestellt. Aber er kann damit am Sonntag allerdings noch nicht dabei sein.

Liebe Grüsse
Eduard

    Maria Jeanne Dompierre - 1. Juni 2018 Reply

    Lieber Eduard,

    da leistet sich dein Bekannter zwei super ausgestattete Trikes! Wunderbar.
    Vielleicht liest er hier mit, ich sende ganz herzliche Glückwünsche und einen schönen Start in die Sommersaison mit vielen unvergesslichen Touren.

    Ob ich zum Felgenfest aufbreche, steht schon wieder in den Sternen.
    So viel geschieht immer bei mir.
    Meine Mutter kann nicht kommen und damit fällt für mich der Hauptgrund teilzunehmen, weg. Mit Alva kann ich ja sowieso nicht viel fahren, da frage ich mich schon, ob ich ihr das wirklich antun möchte. Eher nicht.

    Das zweite Problem ist, dass ich nicht filmen kann, weil ich erst eine anwaltliche Beratung nach dem Felgenfest bezüglich der neuen Datenschutzverordnung haben werde. Fotos gehen auch nicht mehr so einfach.

      Eduard J. Belser - 1. Juni 2018 Reply

      Liebe Maria Jeanne

      Schade kann Deine Mutter nicht mit ans Felgenfest, das wäre für Euch beide ein tröstlicher Anlass gewesen an Deinen Vater zu denken. Ja, die neuen EU-Datenschutzrichtlinien gelten auch in der Schweiz. Eigentlich gut sind unserer Daten besser vor gierigen Datenstaubsaugern geschützt, aber das Leben wird damit auch wieder etwas komplizierter.

      Ich bin mit TGV/EuroStar für ein paar Tage zu Museumsbesuchen nach London gefahren. Gestern war ich mit der Bahn in York für den Besuch des National Railway Museums. Nätürlich immer mit einem scharfen Blick darauf, ob es möglich wäre meinen Gekko in den benutzen Zügen mitzunehmen. Es ist so gut wie aussichtslos! Auch gefaltet. Das Mutterland der Eisenbahn ist zu einem eisenbahntechnischen Entwicklungsland verkommen. Bei der Rückfahrt von York konnnte ich es mir nicht verkneifen, die Schaffnerin zu fragen, ob dies ein australischer Zug sei, weil er wie ein Känguru über die Schienen hopse. Immerhin konnte ich in der 1. Klasse die Beine genauso bequem austrecken, wie auf dem Gekko, aber mit mittreten war natürlich nichts.

      Heute stehen das V&A und die Royal Mews auf dem Programm.

      Liebe Grüsse
      Eduard

      Kimie - 1. Juni 2018 Reply

      Liebe Maria,
      dann ruf bitte gerade bezüglich des Felgenfestes nochmal deine emails ab. Habe dir nämlich gerade ausführlich geschrieben. Das wäre jetzt wirklich seehr schade, wo ich alles gerade in Bezug auf Hund organisiert habe… (heul) LG Kimie

Inge Heitland - 29. Mai 2018 Reply

lieber Eduard.
ich wünsche dir viel Spass bei der Slowup Fahrt. Ich habe an meinem Gekko mir unlängst eine 4 cm Ventisit Auflage, die über den ganzen Sitz geht, spendiert und bin begeistert über die Annehmlichkeit bei Schlaglöchern. Vorher hatte ich ein vollgefedertes Steintrike Mungo, das ich nach 8 Jahren umgetauscht habe in den leichteren Gekko. Da leider die Radwege kaum gepflegt werden, ist etwas Sitzkomfort doch recht angenehm. .. Leider konnte ich deinen Spezibericht noch nicht lesen, oder habe ich das nur übersehen?
liebe Grüsse , Inge

Eduard J. Belser - 31. Mai 2018 Reply

Hallo Inge

Du hast nichts übersehenen. Ich hatte sehr viel mit dem Kuratieren einer Ausstellung in Basel zu tun, die am 16. Mai Vernissage hatte und jetzt erhole ich mich davor ein paar Tage in London.

Der SlowUp Solothurn-Buechibärg war Spitze (https://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/ansturm-auf-slowup-fast-30000-fahren-mit-e-bikes-haben-einmal-mehr-die-nase-vorn-132616957)! Das Wetter war etwas bedeckt aber trocken, d.h. es war nicht so extrem heiss und somit angenehm. Ich habe den Tag sehr genossen, bin aber keinem einzigen weiteren Liegetrike begegnet, nur zwei Liegezweiräder und ein HaseBikes Pino habe ich noch gesehen.

Deine Sitzauflage interessiert mich. Bitte kannst mit Bildern etwas genaueres darüber berichten?

Liebe Grüsse
Eduard

    Inge Heitland - 7. Juni 2018 Reply

    lieber Eduard.
    leider kann ich dir kein Foto von der Ventisitauflage schicken, da ich nicht weiss, wie ich ein Bild in diesen Blog bekomme! Tut mir leid. Man sieht von weitem nichts von der Auflage, sie ist schwarz, löcherig, u n d. 4 cm dick, nicht 3 cm…Sie kostet
    € 99.- Helge Herman vom Räderwerk Hannover, Dipl.-Ing. und einer der Geschäftsführer, hat mit Henk (hpvelotechnik oder Ventisit ) lange diskutiert über eine bequeme Auflage. Ich bin angeblich eine der ersten, die das ausprobiert mit 4cm. Du kannst gern Helge anrufen oder emailen, ich lenne ihn seitber 20 Jahre und du kannst dich auf mich berufen.
    tel. 0511-717174, von 10.00 – 18.00 h ausser Mittwoch, dann ab 14.00 h. Email. http://www.raederwerk.com , www. liegerad-profis.com.
    Viel Erfolg und liebe Grüsse, inge

Mike - 1. Juni 2018 Reply

Hallo Eduard,

vielleicht kann ich dir etwas bei der Ventisitauflage etwas helfen.
Habe an meinem Gekko seit einen halben Jahr eine 3cm Auflage.
Der Komfort wird enorm gesteigert dadurch besser als mit jedem Ballonreifen.
Ein Nachteil für dich wäre durch Auflage lässt sich das Gekko schlechter Falten.
Hier ein Link zu meinem Fotoalbum im Velomobilforum:
https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?media/ohne-windschild-und-ventisitauflage-3cm.14046/

mfg
Mike

Eduard J. Belser - 1. Juni 2018 Reply

Hallo Mike

Herzlichen Dank. Das Falten ist bei mir mit dem Motor weiter nach hinten gerutscht. Was mich aber noch interessieren würde, wäre die genaue Bestellnummer, der Sitzauflage für den Gekko, damit ich sicher die passende bestelle.

Liebe Grüsse
Eduard

Mike - 2. Juni 2018 Reply

Hallo Eduard,

hier der Link zu meiner Sitzauflage:
https://www.ventisit.nl/en/95×35-cm-HP-Velotechnik-p39521997

Gibt jetzt auch eine 5cm breitere für das Gekko die brauch man aber nicht.
Wenn du eine Regenschutzhusse für den Sitz benutzt nimm die 35cm Variante sonst wird es knapp mit dem drüber ziehen. Hol dir am besten auch 2 Pack von den Befestigungsbändern dann kannst du besser die Auflage festmachen.
Mach am besten auch noch unten am Sitz an den Rohren mit Kabelbinder fest hat sich bewährt. Kann man bei meinem Bildern erkennen.

Vorteil der Auflage ist noch selbst nach einem Regenschauer schlägt man Locker auf Sitzfläche und alles ist trocken. Auch das Runter Rutschen mit Regenbekleidung ist mit der Auflage verschwunden.
Würde mir persönlich die Auflage immer wieder holen ich habe mich für 3cm Variante entschieden um den Maximalen Komfort raus zu holen. Was mich auch gewundert hat ist das ich noch nicht mal den Tretausleger neu einstellen musste.

Hoffe konnte dir damit helfen

mfg

Mike

Eduard J. Belser - 3. Juni 2018 Reply

Hallo lieber Mike

Herzlichen Dank!

Eduard

Leave a Reply: