Heute fand ich diese E-Mail in meinem Posteingang:
[box type=”shadow”]“Guten Morgen, ich schreibe gerade meine Studienarbeit an der TU Dresden und führe dazu eine Online-Umfrage durch.
Diese richtet sich an Fahrer von (Lasten-, Liege-, Behinderten-) Dreirädern sowie Nutzer von Fahrradanhängern. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Online-Umfrage ausfüllen und den Link an Bekannte weiterleiten, die ebenfalls Dreirad oder Anhänger nutzen: https://www.soscisurvey.de/dreiraeder/
Wenn Sie besonders ambitioniert sind, können Sie für Dreirad und Anhänger sogar zweimal teilnehmen. Gerne können Sie auch den unten angefügten Text auf Ihrer Seite posten. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Gregor Gaffga”
[/box]Meine Neugier war geweckt, und ich klickte gleich auf den Link, um an der Umfrage teilzunehmen. Die meisten Fragen betreffen alltägliche Situationen und Herausforderungen, denen ich beim Liegedreirad Fahren begegne. Vielleicht hast du Lust, auch bei der Umfrage mitzumachen? Es dauert auch nicht annähernd 30 Minuten wie in der gelben Box angekündigt (oder angedroht).
Mein Liegedreirad ist in der Werkstatt
Ich habe mein Liegedreirad gestern nach Hameln gebracht, um es zu seinem 1. Jahrestag einer großen Inspektion zu unterziehen. Die Bremsen heulen immer noch schauerlich auf, wenn ich sie scharf anziehe, denn die Beläge haben sich nicht wie erwartet in die markenfremde Zangen eingefügt. Das Problem habe ich in diesem Beitrag beschrieben.
Carsten Slabon führt den fachgerechten Kundendienst durch und wird Bremsbeläge einer anderen Firma einbauen. Er wird dir in meinem nächsten Video erklären, was es mit den Bremsbelägen auf sich hat und welche Beläge er in einem solchen Falle empfiehlt.
Wann ist Weihnachten endlich vorbei?
Nun vermisse ich mein Liegedreirad natürlich sehr, weil ich über die Feiertage gerne ein paar Ausfahrten unternommen hätte und wegen der für Dezember milden Temperaturen noch kein Streusalz die Radwege “kontaminiert”.
Als Kind konnte ich es nie erwarten, dass Weihnachten endlich käme, zählte die Tage (“Wieviel Mal noch schlafen?”) bis dahin und fand die Feiertage danach besonders schön, weil ich mich dann mit den tollen Dingen beschäftigen konnte, die ich geschenkt bekommen hatte.
Dieses Jahr kann ich es kaum erwarten, dass Weihnachten endlich vorbei ist, damit ich mein “Scorpion fs” wieder bei mir habe, um glücklich durch die Landschaft zu rollen.
Aber das schreibe ich natürlich mit einem zwinkernden Auge, denn selbstverständlich gibt es sehr wohl Dinge, auf die ich mich freue:
- das super leckere Essen am 1. Weihnachtsfeiertag
- die himmlische Ruhe, die Paul und ich besonders genießen
- die spannenden Bücher, die mich für Stunden auf die Couch locken (und nun brauche ich noch nicht einmal die Entscheidung zu treffen Couch – Liegedreirad)
- die tollen Telefongespräche mit meinen Lieben
- die “Nicht-Geschenke”, die mir und meiner Familie den ganzen Konsumstress erspart haben
Allerdings habe ich mich an den letzten Punkt nicht ganz gehalten. Ich konnte einfach nicht, denn weißt du was? Meine Eltern haben sich einen großen Traum erfüllt und sich je ein “Scorpion fs” bestellt und nehmen es im Januar in Empfang. Und die Vorfreude ist so riesig – auch bei mir – dass ich ein kleines Paket geschickt habe. Weil nun meine Mutter eine sehr eifrige Leserin meines Blogs ist, kann ich dir natürlich nicht verraten was drin ist, sonst ist es ja keine Überraschung mehr.
Worauf freust du dich am meisten wenn du an Weihnachten und die Feiertage denkst?
[box type=”info”] Dreiradfahrer und Nutzer von Fahrradanhängern gesucht!Die TU Dresden erhebt derzeit in einer Online-Umfrage Erfahrungen dieser Radfahrer.
Themen sind Probleme beim Fahren auf verschiedenen Wegen, das Parken, das Verhalten anderer VerkehrsteilnehmerInnen und die Reaktion von Dritten gegenüber den nicht ganz alltäglichen Fahrzeugen im Straßenverkehr. Die Umfrage dauert etwa 30 Minuten und ist online zu finden unter: https://www.soscisurvey.de/dreiraeder/ Bitte teilen, liken, weiterleiten! [/box]