Das Rad gilt jetzt als Dienstfahrzeug
Ab diesem Jahr kann ein Fahrrad als Dienstfahrzeug eingesetzt und entsprechend mit dem Fiskus abgerechnet werden. Dabei wird das Fahrrad dem Auto gleichgesetzt und ist in keiner Weise benachteiligt. Diese Gesetztesänderung ist ein wahre Revolution und lässt viele Fahrradliebhaber/Innen jubeln. Schon vor Jahren unternahmen einige Menschen den Versuch, die Finanzämter davon zu überzeugen, Gerechtigkeit walten zu lassen und wurden stets abserviert. Komplizierte Praktiken wie das Führen eines Fahrtenbuches für das Fahrrad, fallen nun weg.
Ein besonders engagierter Mann ist Ulrich Prediger, der gemeinsam mit Holger Tumat eine Firma führt, die Unternehmen Leasingverträge anbietet, damit sie sich mit Dienstfahrrädern ausstatten und ihren MitarbeiterInnen auch hochwertige und höherpreisige Fahrräder als Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellen können. Das Konzept dieser Firma bekam schon in der Planungsphase eine Auszeichnung und klingt vielversprechend.
Der Traum vom E-Bike
Da Dienstfahrräder auch privat genutzt werden dürfen, wenn der geldwerte Vorteil monatlich mit einem Prozent versteuert wird, könnte nun für etliche Menschen der Traum vom hochwertigen Fahrrad in greifbare Nähe rücken: Man kann sein Traumrad über die Firma, für die man arbeitet, leasen und übernimmt die Kosten dafür einfach komplett selbst. Die Leasingrate kann gleich vom Gehalt einbehalten werden und so werden wiederum Steuern eingespart. Wie das genau funktioniert beschreibt dieser Artikel von “Spiegel Online” anschaulich und hat sogar ein Rechenbeispiel parat, das zeigt, wie bis zu 36% der Anschaffungskosten auf diesem Wege eingespart werden können.
Der ADFC hofft nun, dass etliche Menschen auf das Fahrrad oder Pedelec umsteigen. 45% aller Dienstwege seien nicht mal zehn Kilometer lang und damit mit dem Fahhrad mühelos zu bewältigen, v.a. mit elektrischer Unterstützung. Und derzeit würden sechs von zehn zugelassenen Neuwagen als Dienstwagen angemeldet.
Wäre das auch eine attraktive Möglichkeit für dich? Fährst du regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit oder würdest du gerne zukünftig zur Arbeit radeln?