“Macht der Elektro Motor am Fahrrad nicht faul? Verliere ich dadurch meine Kondition?”
Lange dachte ich, dass der elektrische Antrieb am Fahrrad ausschließlich etwas für “alte Leute” sei und habe das heimlich belächelt. Wie sehr hatte ich mich geirrt! Als wir umzogen, war ich angesichts der steilen Anstiege etwas verzweifelt, da mir gleich klar war, dass ich die meiste Zeit mein Liegerad würde schieben müssen. Mit dem Grasshopper wäre das auch einigermaßen möglich gewesen, aber ein Liegedreirad über mehrere hundert Meter bergauf schieben? Und dann noch mit Hundeanhänger?
Plötzlich schien das Elektrodreirad nun eine Option zu sein, zumindest musste ich mich einmal ernsthaft damit auseinandersetzen. Zunächst ging ich in den Fahrradhandel wo “normale” Pedelecs verkauft wurden, um die verschiedenen Varianten genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich sprach auch mit Leuten, die schon länger ein Pedelec fuhren, um von ihren Erfahrungen zu profitieren. Aber so richtig vorstellen konnte ich mir das immer noch nicht, weil ich noch nie Probe gefahren war und das Fahrgefühl mit E-Motor nicht kannte.
[quote type=”center”] Der Motor ist nur Unterstützung, du musst trotzdem Leistung bringen! [/quote]
Mein Liegerad Händler sprach sehr positiv vom Elektrodreirad und nannte mir einige Beispiele von glücklichen KundInnen. Er war sich sicher, dass das eine gute Lösung für meine Wohnsituation war, warnte mich allerdings auch vor unrealistischen Vorstellungen: “Der Hilfsantrieb bietet dir nur Unterstützung und nimmt dir keine Arbeit ab, du musst deine Muskeln immer noch einsetzen!”
Ich entschied mich dann für die elektrische Variante “Scorpion fs” und fand es doch noch ein wenig peinlich, weil ich dachte: “Du bist erst Mitte Dreißig und fährst ein Pedelec…” Das Vorurteil mit den alten Leuten war halt immer noch nicht vom Tisch.
Sogar heute noch kann sich ein kleines Unbehagen in mir regen, wenn mich Fremde auf den Hilfsmotor ansprechen und ich ertappe mich dabei, wie ich glaube, ich müsse mich dafür rechtfertigen, dass ich ein Elektrodreirad fahre.
[testimonial company=”LiegeradFrau” author=”Maria Jeanne” image=”https://www.liegeradfrau.de/wp-content/uploads/2013/02/IMG_2961.jpg”] Naja, wissen Sie, ich wohne halt in bergigem Gebiet und die Steigung ist sehr steil.Mit dem Hundeanhänger, dem Hund und Gepäck ist es für mich kaum zu schaffen ohne den E-Motor.
Ich nehme oft das Liegerad und lasse dafür mein Auto stehen.
Und in Gedanken füge ich dann noch bei: “Ich fahre trotzdem richtig Fahrrad!”
[/testimonial]
Dabei sind die meisten Fragen von offener Neugier geprägt und es klingt keinesfalls ein abschätziger Unterton mit. Die meisten Leute wollen gerne wissen wie das Fahrgefühl ist, wieviel der Elektro-Motor unterstützt, ob er die Erwartungen erfüllt, wie lange der Akku hält und ob ich zufrieden damit bin.
Elektro-Motor auch in der Ebene
In der Rückschau würde ich mir sogar ein Elektrodreirad anschaffen, wenn ich noch in Süddeutschland lebte und mit dem Liegerad zur Arbeit radelte, auch wenn die Strecke sehr eben verläuft. Ich war nach einem anstrengenden Arbeitstag nämlich oft nicht nur geistig, sondern auch körperlich müde. Mit dem E-Motor hätte ich mir die Heimfahrt erleichtern können und wäre außerdem auch schneller zuhause gewesen und gerade bei Regen oder in der dunklen Jahreszeit ist das ein schätzenswerter Vorteil. Allerdings muss man für diesen Luxus auch ein kleineres Vermögen zusammensparen, denn alleine der Motor kostet schon so viel wie ein einfach ausgestattetes Liegerad.
Ein Pedelec macht aber natürlich nur Spaß, wenn das System zuverlässig und die Qualität gut ist. Es gibt bei den Aufrechträdern eine Menge E-Motoren, die nicht gut funktionieren und viel Frustration erzeugen. Der BionX Antrieb galt lange Zeit als einer der besten auf dem Markt und bringt hervorragende Leistung. Leider ist der Kundenservice dieser Firma miserabel und es gibt einige “BionX typische” Probleme in der Technik, wovon ich in einem früheren Beitrag schon berichtete.
Warum wechselt HP Velotechnik zu GoSwiss?
Es wird viel darüber spekuliert, warum HP Velotechnik vom BionX System weggeht und nur noch den GoSwiss Antrieb einbaut. Für mich lag die Vermutung nahe, dass HP Velotechnik keine Lust mehr hat, sich mit Problemen, wie ich sie erlebt habe, herumzuschlagen, denn die miese Stimmung, die das in der Kundin erzeugt, überträgt sie natürlich auch auf HP Velotechnik.
Im Klartext heißt das: Ich habe das Gefühl, dass HP Velotechnik da was nicht richtig macht, was natürlich völlig unsachlich ist, aber Stimmungen argumentieren eben nicht auf der sachlichen Ebene. Um herauszufinden, was hinter den Spekulationen steckt, habe ich einfach nachgefragt und erfahren, dass HP Velotechnik keineswegs mit BionX bricht. Der kleinere Motor mit 26 Volt wird auch weiterhin mit BionX bestückt, denn die Qualität überzeuge. Hier möchte ich persönlich anmerken: Meine Erfahrung ist, dass der Motor von BionX super läuft und viel Freude bringt, wenn er erst mal reibungslos läuft.
Mit GoSwiss gibt es einige Verbesserungen wie beispielsweise eine höhere Schaltpräzision und bei großer Belastung am Berg gibt es kein Risiko der Überhitzung mehr. Jetzt kann man also über längere Strecken steile Berge hochfahren und den Motor bei voller Unterstützung dauernd belasten, ohne dass der Akku zu warm wird und man Gefahr läuft, dass sich der Motor ausschaltet. Außerdem geht GoSwiss eine Kooperation mit HP Velotechnik ein, um elektrisch motorisierte Liegeräder entwickeln zu können, die sich stärker an individuellen Bedürfnissen der Kundin orientieren. Was das konkret heißt, werde ich noch ausführlicher recherchieren, um darüber zu berichten, es geht dabei v.a. um den Reha-Bereich.
GoSwiss Akkus können auf Wunsch beidseitig am Liegedreirad montiert werden, so dass links und rechts je ein Akku befestigt werden kann, was eine doppelte Reichweite mit sich bringt. Wenn zwei Akkus am Liegedreirad sind, kann das Scorpion trotzdem gefaltet werden!
[box type=”info”]Restposten-Verkauf ist ein Gerücht!
Seit kurzer Zeit kursiert das Gerücht, dass HP Velotechnik durch den Wechsel zu GoSwiss noch einige Scorpion mit der BionX Ausrüstung auf Lager hat, die nun “übrig sind”. Angeblich sollte es einen Ausverkauf zu reduzierten Preisen geben.
HP Velotechnik pflegt solch eine Lagerhaltung nicht. Alle Liegeräder werden nach Bestellung montiert und verschickt. Ab sofort ist BionX nur noch für die 26 Volt erhältlich und alles andere ist mit GoSwiss ausgerüstet.
[/box]Für das Jahr 2014 sind einige interessante Entwicklungen geplant und du kannst dir sicher sein, dass ich darüber berichten werde, um dich auf dem Laufenden zu halten.