Liege-Trike Beziehungsalltag

Ausschnitt aus dem Ehealltag von Trike-Fahrern. Das könnte sich genau so oder so ähnlich zugetragen haben. 😀

Einkaufen mit dem Trike - Kommunikation

Er:   Bist du dir sicher, dass wir dieses Produkt zu hause haben?
Sie: Ich glaube schon.
Er:   Glaubst du oder weißt du es?
Sie: Ich glaube es zu wissen.
Er:  Wie sicher?
Sie: Zwischen "Ich weiß nicht ganz genau und ziemlich sicher." Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls groß.

Beim Regal mit den Müllbeuteln.
Beide schauen ungläubig auf die parfümierten, schnuppern daran.

Sie: Sollen wir sowas kaufen?
Er:   Wenn du das tust, dann stinke ich zurück!

Trike im Haus

Wegen Handwerker mussten Trike und  Anhänger aus der Scheune ausziehen. Kommt natürlich gar nicht infrage, dass das Liegedreirad tagelang draußen stehen muss. Wir haben November, und es regnet.

Er:   Das geht entscheiden zu weit!
Sie: Gerade erst neulich haben wir doch bei Leuten gesehen, dass sie ihr Fahrrad in der Wohnung haben. Die           Wohnung war viel kleiner als unsere, wir haben doch genug Platz.
Er:   Die wohnen doch auch in der Stadt. Das kann man nicht vergleichen.
Sie: Fahrradaffine haben ihre Räder oft in der Wohnung, so bin ich ja nicht. Nach den Arbeiten steht es                       wieder draußen in der Scheune.
Er:   Ich schätze mal, da habe ich nichts mehr zu sagen?
Sie: Wir können gerne darüber diskutieren.
Er:   Jetzt muss dein Trike es auch noch schön warm haben!
Sie: Natürlich können wir noch mal darüber sprechen, ob das Trike raus muss. Aber auf jeden Fall geht es                   einem Ehemann immer gut, wenn die Frau zufrieden ist ...

Das Trike bleibt also die nächsten vierzehn Tage im Haus, und sie backt
einen leckeren Brownie zum Ausgleich - oder als Bestechung.

Leave a Reply 9 comments

Axel - 13. November 2017 Reply

Wenn es nicht Anekdötchen von “zuhause” wären, gehörte es ja eigentlich in “Trike unterwegs”… 😉

Was ist denn mit dem Trike des “Ehemannes”? Kann / muss in der Scheune bleiben? ;-(

Das Scorpion im Wohn(?)zimmer macht sich schon nicht schlecht, könnte glatt ein neuer Fernsehsessel werden (wenn du fernsehen würdest…).

Und jetzt noch das Hinterrad frei stellen und du hast den perfekten Bequem-Hometrainer! 😉

Grüße, Axel

    Maria Jeanne Dompierre - 14. November 2017 Reply

    Lieber Axel,

    “Trike unterwegs im Wohnzimmer” 😀
    Das Trike von Paul ist in der Werkstatt und wird wieder fit gemacht.

    Ein Fernsehsessel … auch eine Idee. Ich kenne tatsächlich Leute, die das mit dem Hinterrad und dem Hometrainer so machen. Bevor ich motorisiert war, hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, damit die Kondition bis zum Frühling nicht gänzlich flöten ging.

      Eduard J. Belser - 15. November 2017 Reply

      Hallo Maria Jeanne

      Dem Skorpion wird es egal sein, ob es in Deinem Schuppen oder in Deinem Wohnzimmer steht, aber der Akku freut sich sicher über die wohlige Wärme im Wohnzimmer. Ich hatte heute im übernächsten Dorf etwas zu erledigen und bin rasch mit dem Gekko bei schönstem Sonnenschein hingefahren. Nachher bin ich noch zwei Dörfer weiter gefahren habe dort in einem Café mit Bäckerei zu Mittag gegessen und Brot gekauft dr halbstündige Rückweg mit der Bise (kalter Ostwind) im Gesicht war schon etwas happiger, aber insgesamt hat es Spass gemacht.

      Liebe Grüsse aus der Schweiz
      Eduard

        Maria Jeanne Dompierre - 15. November 2017 Reply

        Eduard,

        meine Akkus sind immer im Haus. Wenn ich nur wenige Kilometer gefahren bin, lasse ich sie aus Bequemlichkeit auch mal am Trike – aber nur im Sommer.
        Im Winter ist drinnen immer ein Plätzchen reserviert, das erhöht auch die Lebensdauer.
        Sicherlich hast du recht, dass es beim Akku drauf ankommt, das Scorpion aber nicht wirklich friert. Aber weißt du was? Paul hatte gar nicht schlecht geraten (ähm, wenn wir mal annehmen, dass im oben genannten Fall die Rede von mir und Paul war 😀 ).
        Tatsächlich finde ich die Idee sehr angenehm, dass mein Scorpion nun nicht frieren muss. Oje, dass ich das öffentlich im Internet schreibe!!

        Schön, dass du immer noch tapfer radelst. Ich war auch am Samstag unterwegs, weit und breit sonst kein Fahrrad, und ich stelle fest: Auch bei Schauer und fünf Grad habe ich noch ein Lächeln auf dem Gesicht.
        Jenes aber fror dann doch etwas ein im Fahrtwind und nun habe ich eine dicke, fette Erkältung, bei der mir die Nebenhöhlen brennen wie Feuer.

        Pass gut auf deine Gesichtsnebenhöhlen auf, wenn der Ostwind so bläst.

        Schöne Grüße!!

Axel - 13. November 2017 Reply

Äh, sorry. Habe erst nachträglich nachgesehen.
Dachte nicht, dass Beiträge im blog “doppelt” platziert werden. Aber die Freiheit hast du natürlich. 😉

Axel

    Maria Jeanne Dompierre - 14. November 2017 Reply

    Axel,

    😀 Es freut mich, wenn ich zu deiner allgemeinen Verwirrung beitragen darf 😀

      Axel - 15. November 2017 Reply

      Oh, bitte gerne… ,-)

      Mehr noch hat mich heute aber der “Neueste Kommentar”, verwirrt, da ich den zugehörigen Beitrag natürlich gleich für den aktuellsten hielt.
      Man muss schon aufpassen, was man liest und tut in der digitalen Welt…

      Grüße (nach wie vor HH),

      Axel

Norbert - 13. November 2017 Reply

Hallo Maria-Jeanne,
gut das Du das eindeutig als fiktiv gekennzeichnet hast.
Sonst müsste ich schon wie Axel nachfragen, wo die Gleichberechtigung bleibt, wenn Pauls Scorpion im Kalten draußen bleiben muss. 🙂
Dann hoffe ich mal, dass der Umbau der Scheune nicht so endet wie BER. 🙂 🙂 🙂
Dann würden ein paar Brownies wohl nicht mehr ausreichen. 🙂
Dir und Paul liebe Grüße
Norbert

    Maria Jeanne Dompierre - 14. November 2017 Reply

    Jaja, die Männer solidarisieren sich mal wieder mit meinem Mann.
    Aber keine Sorge, Norbert. Pauls Trike steht in voller Geborgenheit in der Fachwerkstatt und erhält Zuwendung 🙂 .

    Beide Trikes sollten eigentlich gemeinsam zurückkommen, aber da habe ich ein kleines Problemchen identifizieren können. Es ist immer gut, wenn man alles ausprobiert, bevor man sein Trike wieder zurücknimmt.

    Hmm … vielleicht sollten wir mal ganz viele Brownies backen und den Leuten auf der BER Baustelle bringen?

Leave a Reply: