Bilder von Lesern zum Geburtstag

 

Heute möchte ich mich bei dir, lieber Leser und liebe Leserin ganz herzlich für deine Besuche auf meinem Blog bedanken und vor allem auch für die vielen E-Mails, in denen mich anerkennende, dankbare und Mut machende Worte erreichen, oft mit dem Wunsch, ich möge bitte den Blog weiterführen.

Vor einem Jahr hatte ich mit diesem Blog begonnen und habe seitdem mit viel Begeisterung gelernt wie ich Videos zusammenschneide, Szenen herauskürze und wie die Filme kurzweiliger zum Ansehen werden.

Davor war ich oft im Internet unterwegs, um mir Informationen über Liegeräder und besonders über Liegedreiräder einzuholen, aber ich fand nur wenig Unterhaltsames. Meist handelte es sich um Websites von Händlern oder verwaiste Homepages. Und so war die Idee geboren: Ich würde einen eigenen Blog schreiben und kleine Videoclips zeigen, die zwar auch informativ sein würden, bei denen aber der Alltag und die Fahrerlebnisse im Vordergrund stehen sollten.

Die ersten beiden Monate gab es genau zwei LeserInnen, die sich für meinen Blog interessierten: Meine Mutter und mein Mann. Aber dank der Videos auf YouTube, kamen nach und nach doch einige mehr dazu, hinterließen ein paar Kommentare (das ist total wichtig für einen Blog, ich freue mich immer sehr über einen Kommentar) und schrieben auch private E-Mails an mich. In diesen E-Mails werde ich häufig etwas gefragt wie z.B.

Welches Schloss hast du, um dein Liegedreirad abzuschließen?

Wo stecke ich am Gepäckträger die Fahne ein?

Ich wohne in dieser oder jener Region, würdest du sagen, dass sich die Anschaffung eines E-Antriebs für mich lohnt?

Meistens aber erzählen mir die Leute von ihren Erfahrungen mit ihrem Liegedreirad, wie sie den Kundendienst ihres Herstellers empfinden und was ihnen widerfahren ist, wie sie das Problem gelöst haben oder nicht, über ihre Enttäuschungen und vor allem aber über ihr Glück, das sie beim Fahren erleben.

Diese längeren Briefe sind häufig garniert mit Fotos von ihrem Gefährt und von der Landschaft, in der sie ihre Touren unternehmen. Lachende Gesichter, gerötet vom Fahrtwind oder der Wärme strahlen mich an, das Liegedreirad steht vor traumhaften Kulissen und die Freude über diese Leidenschaft des Liegerad Fahrens wird regelrecht greifbar.

Ein paar Bilder zeigen pfiffige Details, wo Mann kreativ etwas ein- oder umgebaut hat und so möchte ich zum Jahrestag dieses Blogs ein paar Bilder mit dir teilen.

Eduard aus der Schweiz hat an seinem Gekko Rollen wie sie für Inline Skates benutzt werden, angebracht, damit er das zusammen gefaltete Liegedreirad am Bahnsteig bequemer transportieren, bzw. schieben kann.

 

 

 

 

 

Er hat auch von diesem Koffer geschwärmt, der leider nicht mehr hergestellt wird und seinen Anhänger illustriert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tobias hat sich sogar schon mit mir verabredet und ist mit mir und Emilia um das Steinhuder Meer geradelt. Zum Beitrag hier klicken

 

 

 

 

Und diese Idee fand ich besonders originell:

Warum auf ein kaltes Getränk auf der Radtour verzichten? Solarzellen speisen diese Kühlbox am Anthrotech.

 

Ohne dich, lieber Leser, liebe Leserin, gäbe es keine Dynamik hier und wenn du deine Erfahrungen mit deinem Liegedreirad oder Liegerad hier teilst, bekommen alle anderen wertvolle Tipps und verschiedene Perspektiven, die meine ergänzen.

Wenn du Lust hast, mir ein paar Schnappschüsse von dir und deinem Liegerad zu schicken, werde ich immer mal wieder einige veröffentlichen. Ob unterwegs auf Tour, alleine oder in Gesellschaft, in der Natur oder zu hause vor der Haustüre, du auf deinem Liegerad oder Details von deinem Liegerad, die du praktisch oder ästhetisch findest – alles kann gezeigt werden und interessant für alle LeserInnen sein.

Für E-Mail Kontakt hier klicken

 

 

 

Leave a Reply 28 comments

ridingªscorpion - 7. Januar 2014 Reply

Herzlichen Glückwunsch nachträglich! 🙂

So schnell vergeht ein Jahr, was?! Bei mir sind es im März ja bereits zwei Jahre und auch dies kann ich kaum glauben. Das Foto vom Steinhuder Meer kannte ich noch gar nicht, dass werde ich dann mal in die Fotosammlung integrieren.

Ich wünsche Dir und Deinen beiden Begleitern auch weiterhin viel Spaß, demnächst kommen ja noch die Eltern dazu. Muss toll sein, wenn man dann zu viert plus Hund eine Tour machen kann.

Wir werden uns wahrscheinlich zum Felgenfest im Juni wiedersehen, dann gucke ich mal, dass wir wieder eine gemeinsame Ausfahrt machen. 🙂

    Maria Jeanne Dompierre - 7. Januar 2014 Reply

    Ich schicke dir die Bilder, die ich von dir gemacht habe als E-Mail. Ich freue mich schon sehr darauf, dass meine Eltern ihre Scorpion bekommen.

    Ein Treffen auf dem Felgenfest wäre wunderbar, vielleicht möchte sich noch der/die andere Leser/in anschließen.

      ridingªscorpion - 7. Januar 2014 Reply

      Das wäre natürlich toll, wenn sich einige Trike-Fahrer dazugesellen. Beim letzten Mal waren bereits einige Velomobile und Einspurer vor Ort.

      Gemeinsam fahren wird dann wohl weniger interessant sein, da das Leistungs-Niveau zu breit gefächert ist. Doch ein Treffen vor/nach/während der Veranstaltung finde ich auch chic.

Gunther - 8. Januar 2014 Reply

Gratulation zum einjährigen Bestehen verbunden mit der Hoffnung, dass noch viele … viele Jahre folgen werden 😉

    Maria Jeanne Dompierre - 8. Januar 2014 Reply

    Hallo Gunther,

    Vielen Dank! Es macht viel Freude, v.a. mit so tollem Publikum.

Ingorato - 9. Januar 2014 Reply

Hallo Maria Jeanne,

herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Dein Blog gefällt mir sehr gut. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, Du hast wieder etwas Neues geschrieben. Es geht Dir wohl wie mir. Liegedreirad fahren macht süchtig. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Bewegung an der frischen Luft und- dabei noch die Schönheiten der Natur und der zu durchfahrenden Landschaft zu erleben. (Nicht zu vergessen, unseren Hundel’s tun wir damit auch etwas Gutes!) Das bringst Du in Deinen Beiträgen und mit Deinen Videos immer wieder schön zum Ausdruck!

Deshalb sage ich “DANKE” und wünsche Dir für das kommende Jahr viele schöne Fahrten und uns, als Deinen Lesern, viele interessante Berichte darüber!

LG Werner

    Maria Jeanne Dompierre - 10. Januar 2014 Reply

    Hallo Werner,

    vielen, vielen Dank für dein dickes Lob! Es sind Leser und Zuschauer wie du, die meine Freude am Schreiben und Filmen vervielfachen.

    Es ist schön zu lesen, mit welcher Leidenschaft du Liegedreirad fährst und ja, unsere Vierbeiner haben auch eine tolle Zeit dabei.

    Ich werde mein Bestes geben, dass deine Wünsche für das Neue Jahr Wirklichkeit werden und wünsche dir ebenfalls viele, viele schöne Fahrten.

Dirk Kalischewski - 15. Januar 2014 Reply

Hallo ihr alle!
Zum Felgenfest will ich schnell einen Kommentar los werden: vor dem autofreien Sonntag findet auf dem Gelände des Kanuklubs Hameln immer das Rattenliegertreffen der Weserberglandlieger statt. Es endet mit einer gemeinsamen Teilnahme am Felgenfest. Hier treffen sich viele Lieger aller Leistungsklassen zum gemeinsamen und gemütlichen Radfahren. Nähere Informationen gibt es bei weli.org oder bei velomobilforum.de.
Ich werde arbeiten müssen, versuche aber dennoch am Felgenfest teilzunehmen und würde mich freuen euch bei dieser Gelegenheit persönlich kennenzulernen.

Dirk

    ridingªscorpion - 16. Januar 2014 Reply

    Moin Dirk,

    ja, ich erinnere mich an das Treffen. Da es so pieselig von oben war, bin ich nur am Sonntag beim Fest gewesen, habe euch aber gesehen und war beim finish für einen Plausch mit dabei. Bin sogar auf einem von Arnos Fotos.

    https://fotos.web.de/ui/external/_YFTB_hbTUyDvKFD4UppWg20103

    Sofern es dieses Mal etwas freundlicher draußen ist, komme ich vielleicht mit dazu am Freitag oder Samstag. Könnte mir nur vorstellen, dass ich etwas schwächel an den Steigungen, da werde ich noch ein bisschen trainieren müssen in den kommenden Monaten. 😉

Maria Jeanne Dompierre - 15. Januar 2014 Reply

Hallo Dirk,

danke für die Info, das ist eine tolle Gelegenheit für uns. Hier sind die beiden Webseiten als Link zum Anklicken, weil es in deinem Kommentarfeld nicht geklappt hat:

http://weli.org/ und http://velomobilforum.de/forum/forum.php

Dem Felgenfest werde ich kurz bevor es stattfindet einen eigenen Beitrag widmen und sehr gerne über euch “WELI’s” berichten. Wenn wir uns in Verbindung setzen können, dann könnt ihr mir etwas von den letzten Treffen erzählen und ein paar Bilder schicken. Wie wäre das?

Juergen Scholten - 25. Januar 2014 Reply

Hallo,

Ich freue mich schon auf das diesjährige Felgenfest da es für mich der beginn einer schönen Radwoche werden wird. Einen Tag nach dem Felgenfest werde ich nach Detmold radeln, ab Detmold fahre ich dann die Römer-Lippe Route bis Xanten. Ab Xanten sind es dann nochmals +/- 30 KM bis nach Kleve, wo ich auch wohne. Wer ebenfalls Interesse hat diese Route zu fahren, oder wer ein kleines Stück mitradeln möchte kann sich gerne bei mir melden, denn nichts ist schöner, als liegend durch die Landschaft zu radeln.

Ich fände es ebenfalls Klasse, wenn andere Liegeradler sich melden und wir wirklich mit mehreren ein Stück zusammen Fahren könnten. Daher eine kleine Kritik an Tobias, alias Riding a Scorpion, ein mögliches gemeinsames Fahren bitte nicht am Leistungsniveau festmachen, das könnte viele abschrecken! Aber einen Schnitt lt. Tacho von 23 – 26 Km/h sollte doch jeder schaffen können.

Frage:
Fährt man besser von Bodenwerder nach Rinteln oder von Rinteln nach Bodenwerder ?

LG Jürgen

Maria Jeanne Dompierre - 25. Januar 2014 Reply

Hallo Jürgen,

deine Vorfreude auf die geplante Tour ist ansteckend! Eine wunderbare Route hast du dir ausgesucht.

Tobias hat wohl die Erfahrung gemacht, dass die Trainierten ihn abhängen und nach einer längeren Pause ist seine Kondition etwas reduziert. Aber mit mir, Paul und Tobias sind wir schon drei gemütliche Radler, da gesellen sich bestimmt noch mehr Genuss-Fahrer dazu.

Außerdem können wir immer wieder zusammenfinden, wenn wir Pausen einlegen, denn entlang der Strecke gibt es allerhand Leckereien und Unterhaltung.

Welche Richtung besser ist, wage ich nicht zu beurteilen. Tobias, ich und Paul sind letztes Jahr nach Bodenwerder gefahren und wir hatten überlegt, ob wir dafür dieses Mal nach Rinteln radeln. Hameln liegt genau in der Mitte, von dort waren wir gestartet.

In Paderborn gibt es eine Liegeradgruppe, vielleicht hat von denen jemand Lust und Zeit, dich ein Stück auf deiner geplanten Heimreise zu begleiten, hier ist der Link zu ihrer Homepage:

http://www.paderlieger.info/uber-uns/

Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf euch alle und dir, Jürgen wünsche ich spitze Wetter für deine schöne Tour.

    ridingªscorpion - 26. Januar 2014 Reply

    Nun, ich habe ja persönlich kein Problem damit das Schlußlicht zu spielen. Hätte ich gerne schnell fahren wollen, hätte ich mir ein Velomobil oder Rennrad kaufen können. Oder ein leichtes Trike. Aber ich arbeite an mir und gucke, dass mein Schnitt etwas besser wird.

    ridingªscorpion - 26. Januar 2014 Reply

    Oups, zu früh abgeschickt. Ich würde mich freuen, wenn es dieses Jahr mit der Tour Richtung Rinteln klappt, dann habe ich auch mal “die andere Seite” gesehen. Bis dahin ist ja noch Zeit, da sollten sich aber sicherlich einige zusammenfinden für ein gemeinsames Treffen. 🙂

Carlos Dewerchin - 2. Februar 2014 Reply

Hi Marie Jeanne,

My german is very weak and could rise doubts about my language capacities. So excuse me if sometimes it hurts when you are reading my message.
Mit Belangstellung habe ich ihre Dreirad Geschichte gelesen und habe mich anerkannt in ihre Aktivität. Wir haben auch beiden einen Scorpion fs 26″ seit voriges Jahr die wir nachher als e-Dreirad ( Crystalyte) umbauen liessen. Wir wohnen auf der wunderschönen Mont-de-l’Enclus in Belgien und haben jedesmal scharfe ( bis 16%) Steigungen um nach Hause zu kommen. Zwölf mal in der Woche besteige ich problemlos diese Strecke hin und her zum Kine. Einen Unfall in 2003 hat mich erlähmt an beide Beine. Dank sei tägliche Übungen kann ich wieder etwas marchieren, Auto fahren und ja natürlich mit dem Dreirad fahren. Für mich war das die Revelation des letzten zehn Jahren. Ich habe jetzt etwas 2000 km gefahren, und jeder km war wunderbar ! Meine Frau hat dasselbe Dreirad und fahrt manchmal mit.

Ich habe neulich die Dual Batterie (2x16Watt 48V) installieren lassen mit 3 Stand Schalter ( L/0/R) um die Reichweite zu maximalisieren und um ganz Sicher wieder nach Hause fahren zu können. Den Begriff ” Point of no return ” stammt aus meiner Privat Pilot Erfahrung und ist beim Scorpion fahren, in meinen Fall, sicher ein wichtiges Punkt.

Ich habe einen iPad mini als GPS montiert und wollte MotionX-GPS HD gebrauchen als off-line App. gebrauchen. Haben Sie, oder Ihre Leser, Erfahrung mit diesen App. ?

Haben Sie im Sommer ein Dreiradtreffen um mit allen zusammen einen Radtour von einigen Tage zu machen in ihren schönen Gegend ?

Weiter alles Güte und ” Keep trikin’ when your Body is striking “.

Auf Wiederhören !

Carlos & Nele

Maria Jeanne Dompierre - 3. Februar 2014 Reply

Hallo Carlos und Nele,

wie schön, dass du auf Deutsch schreibst! Ich kann dich sehr gut verstehen, und du kannst gerne auch auf Englisch schreiben, wenn dir das leichter fällt, ich übersetze dann für die deutschen Leser.

I don’t have any experiences with the App you are mentioning but it would be very interesting to hear from you how satisfied you are.

In June some of the readers here, probably my parents who both have a Scorpion fs, Paul and myself are going to meet for a big event called “Felgenfest”. The local government closes the national road all Sunday and open it for thousands of bicyclists.

In the comments above you can read about that meeting and Jürgen and “riding-a-scorpion” both want to participate as well.

The date is: June 15th – we meet in Hamelon which is the official starting point of the route. One day before the local recumbent bicycle has an official meeting for all interested recumbent bicyclists, Dirk refers to the event in his comment above.

A few weeks before I am going to write a post in which I tell where exactly we meet and at what time.

Your electrical solution sounds fascinating. What brand did you build in?
16% uphill – wow! That’s a serious one.

How nice that Nele is joining you, so you can enjoy your trips together.

Juergen Scholten - 3. Februar 2014 Reply

Hello Nele and Carlos, Hallo Maria Jeanne,

I will participate in the so-called “Felgenfest” and then ride the so-called Romans-Lippe route.
Maybe you are interested in riding together?
If Mary-Jeanne doesn’t mind, we can commnicate via
e-mail…

Ich werde am Felgenfest teilnehmen und danach die Römer-Lippe Route fahren.
Vieleicht habt Ihr ja Interesse mitzufahren. Wenn Maria-Jeanne nichts dagegen hat, können wir per Mail einzelheiten zur Route besprechen oder mit Erlaubnis hier im Blog!

Zum Felgenfest: ich starte morgens von Bodenwerder aus und hoffe das ich Maria-Jeanne, Paul und Tobias in Hameln treffen werde, sodass wir gemeinsam bis nach Rinteln fahren können.

Gr. Jürgen

    Maria Jeanne Dompierre - 3. Februar 2014 Reply

    Das ist eine gute Idee, Jürgen. Die Einzelheiten können wir über E-Mail abstimmen und dann hier im Blog teilen, um sie mit anderen auch zu besprechen.

    Wahrscheinlich wäre, wenn der Termin näherrückt, ein “Treffen auf Skype oder Google Hangout”, am praktischsten, dann können wir alle miteinander zur gleichen Zeit sprechen.

Carlos Dewerchin - 3. Februar 2014 Reply

Hi Maria Jeanne und Paul, Hallo Jürgen,

Wir haben uns sehr gefreut um ihren Blitz Antwort und sind erpicht mehr kennen zu lernen betriffs das famöse ” Felgenfest ” und anschliessend die Römer-Lippe Route zu fahren. Wir machen sicher gerne mit, bei Leben und Wohlsein, und danken ihnen schon für ihre freundliche Einladung.

Das auffallend schönes video von Jürgen hat uns schon eine sehr gute Idee gegeben wie dass alles lauft auf dem Weg zu Hameln. Die Auto-freien Strassen sind grossartig und machen doppelt Spass am fahren durch die schönen Gegend.

Wir haben uns gewundert wie der Jürgen diesen stabilen Aufnahmen macht ? Er hat sich irgendwo selber versprochen wo er von einer “Teleskoopstange ” spricht. Wir vermuten schon was ! Aber seine nähere Erklärungen hören wir natürlich gerne an. Mit der iPad mini geht’s auch um interessanten Bilder zu machen, aber nicht alle Srassen und Routes liegen so flach wie einen Billard ! Leider habe ich keine Idee wie man Bilder und kurze Videos an Kommentar hinzu fügen kann, ich sende es ihnen per Mail.

Der Umbau nach e-Dreirad ist eine after-market Lösung auf Crystalyte
e-Motor mit höhen Torque Werten und Durchschnitt Geschwindigkeit +-
die gesetzliche 25 km/St. Was nicht wegnimmt das ich geschwind 32 km/St. pedaliere wenn ich ” gute Beine ” habe. Die doppelte Batterie war eine Neuheit von HP für 2014. Die Idee habe ich nach eigener Interpretation installieren lassen um so das doppelte an Entfernung in aller Sicherheit an zu können. Es gibt nun 2 x 16 Watt 48 Volt zur Verfügung, das ist kein Luxus in unseren Gegend, bekannt von die Runde von Flandern. Ein Weltklassieker in Kompetitions Kreisen.

Wir möchten nochmals danken für die freundliche Aufnahme in ihre Scorpion fs 26″ Gruppe, und können kaum warten bis Juni um ihnen allen persönlich kennen zu lernen !

Alles Gute, und bis bald !

Carlos & Nele

KEEP TRIKIN’ WHEN YOUR BODY IS STRIKING !

    Maria Jeanne Dompierre - 3. Februar 2014 Reply

    Ich freu mich schon sehr, dich und Nele kennenzulernen! Auf deinen elektrischen Motor bin ich schon sehr gespannt, vor allem auch wie er optisch aussieht.

    Doppelt Akkus zu haben ist eine gute Idee, weil die Batterien bei großer Beanspruchung schnell schlapp machen können und du hast ja große Belastungen bei deinen Bergen.

    Ich bin schon gespannt auf deine Filme. Wenn die Datei groß ist, kannst du sie mir via “Dropbox” schicken.

    Carlos Dewerchin - 4. Februar 2014 Reply

    Hallo Tobias,

    Ich hatte leider nicht den richtigen Namen gebraucht und wollte hier eine
    Korrektur anbringen. Sorry dafür !

    ” Wir haben uns gewundert wie der TOBIAS diesen stabilen Aufnahmen macht auf dem Weg zum ” Felgenfest ” ? Er hat sich irgendwo selber versprochen wo er von einer “Teleskoopstange ” spricht. Wir vermuten schon was ! Aber seine nähere Erklärungen hören wir natürlich gerne an. ”

    Wir sind erpicht auf dem Geheimnisse der Video Man und versprechen schon das wir es nicht weiter erzählen werden !

    Bis bald !

    Carlos

      ridingªscorpion - 4. Februar 2014 Reply

      Hallo,

      in der Tat ist die Konstruktion sehr simpel. Man benötigt eine kleine ActionCam, die nicht zu schwer sein sollte, eine Teleskopstange mit Schraubkopf für die Kamera und ein ruhiges Händchen.

      Damit kann man ganz wunderbare Aufnahmen machen. 🙂

      Durch die eigene Schwingungsdämpfung des Körpers werden kleine Vibrationen abgefangen. Du würdest es ja auch schaffen ein Glas Wasser auf dem Rad zu halten, ohne dass es daneben schüttet. Das ist der gleiche Effekt wie beim Halten der Teleskop-Stange.

        Carlos Dewerchin - 4. Februar 2014 Reply

        Hello Tobias,

        Gibt’s auch Bilder dazu ?
        1 Bild=100 Wörter
        Ist das ein eigenes Entwurf ?

        Schuss !

        Carlos

          ridingªscorpion - 5. Februar 2014 Reply

          Du kannst gerne mal hier schauen:
          http://is.gd/O91zc6

          Ich werde demnächst vielleicht mal etwas dazu in meinem Blog schreiben, mit einigen Beispielfotos von der Kamera und so. 🙂

Carlos Dewerchin - 3. Februar 2014 Reply

Hi Maria Jeanne,

Ich habe nur Bilder schicken können da das Video einfach zu schwer war.
Der iPad mini macht das Video kompakter und kan das machen.
Beilagen über den Crystalyte Motor sende ich ihnen separat über e-mail.
Dropbox kenne ich leider nicht, ich frage mal nach an der jüngere Generation.
Mein iPad mini sagt mir dass es geklappt hat mit der Video !

Schuss und bis bald !

Carlos

Carlos Dewerchin - 5. Februar 2014 Reply

Hi Tobias,

Danke für die Kontakt Adresse. Tolle Lösung und ganz ” simpel “.
Sind gespannt nach mehr auf ihren Blog und sind überzeugt dass ihre Beratungen viel Anfängersleid ersparen werden !

@+

Carlos

Juergen Scholten - 27. Mai 2014 Reply

Hallo,

Wahrscheinlich kann ich doch am 15. Juni 2014 mitfahren auf den Felgenfest…Habt Ihr schon was geplant bezgl. Treffpunkt, Uhrzeit etc.

Gr. Jürgen

Maria Jeanne Dompierre - 27. Mai 2014 Reply

Das wäre wunderbar, Jürgen! Ich habe noch keinen Treffpunkt oder eine Zeit verabredet, aber ein paar Tage vor dem Felgenfest, schreibe ich einen eigenen kleinen Beitrag dazu und schlage dann beides vor, damit wir uns finden.

Leave a Reply: