Wie angekündigt war ich mit dem Liegetrike im Südschwarzwald zu Besuch. Was für eine tolle Woche!! Meine Mutter und ich unternahmen jeden Tag eine Tour - mal ausgedehnt über den ganzen Tag, mal "nur" für einige Stunden.
Aber lassen wir doch lieber die Bilder sprechen.
Der Kinderanhänger jedenfalls hat seinen Test bestanden und ist bestellt. Wir hatten Glück, dass der Fahrradhändler gerade einen gebrauchten zum Verkauf im Laden hatte. Wir konnten ihn für eine Tagespauschale mieten.
Künstlicher See in der Stadt
Ich war nun schon einige Male bei geführten Fahrradtouren des hiesigen ADFC dabei und mutiere allmählich zu einem stillen Fan.
Neue Wege
Am vergangenen Sonntag radelte ich wieder mit, denn die Tour klang vielversprechend. Es sollte durch den Wald rund um die Externsteine gehen, wo ich sonst auch oft radle.
Allerdings befahre ich stets die gleichen Wege, weil ich Angst habe, mich zu verfranzen. Macht nichts, dann kehre ich halt einfach um? Nicht an den Externsteinen, denn die Steigungen sind teilweise respekteinflößend. Und das bei losem Schotter. "Den Teuto hoch", nennen das die Einheimischen.
So war die Tour des ADFC auch mit "Schotterwege - Schwierigkeitsgrad schwer" ausgeschrieben. Was mich nicht abschreckte, denn ohne den gewohnt schweren Hundeanhänger komme ich selbst bei kleinster Unterstützungsstufe des Motors überall hoch, egal wie lange der Anstieg. Nur mit den Hunden im Schlepptau muss ich meine Kräfte planvoll einsetzen.
Mit dem kleinen Hundeanhänger an den Externsteinen
Und so erfüllten sich meine Hoffnungen vollumfänglich. Ich lernte neue Wege kennen und traute mich aufgrund dessen vor zwei Tagen, einen mir bis dahin unbekannten Weg durch den Wald nach Hause zu nehmen. Den hatte mir nämlich ein Liegeradkollege verraten: "Wir fahren jetzt geradeaus, aber dort geht's direkt zu dir nach Hause nach Berlebeck."
Die Langsamste bestimmt das Tempo
Wo wir beim zweiten Mut-Thema wären. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, bin ich meist das einzige Liegerad in der Gruppe. Bei meiner ersten Tour mit dem ADFC freute ich mich über den Tourenleiter, der mit seinem Liegerad die Gruppe führte.
Am Sonntag fuhr er als Teilnehmer mit seinem Langlieger mit. Er hatte vor einigen Wochen eine Tour angeboten für "Tandems, Lasten- und Liegeräder und andere besondere Fahrräder". Er erzählte mir, dass er nur mit einem Teilnehmer unterwegs war. "Wahrscheinlich haben dich die angegebenen 100 Kilometer abgeschreckt?", denn ich erzählte ihm, dass ich am Tag seiner Tour bei einer anderen Gruppe mitgefahren war. Ich hatte mich in der Tat nicht getraut. Allerdings wegen der angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit von über 20 km/h.
In meiner Vorstellung ging eine Gruppe Speedjunkies zusammen auf eine Hundert-Kilometer-Tour. Ich bin noch geprägt durch alte Liegeradzeiten. Damals fuhr ich das einspurige Liegerad Grasshopper und nahm manchmal an Liegeradtreffen teil. Das waren Männergruppen (daher rührt der Name meines Blogs), die auf eine wenig bemuskelte Frau keine Rücksicht nahmen und mit ihren Rennmaschinen richtig Tempo machten.
"Der oder die Langsamste bestimmt das Tempo der Gruppe", ermutigte mich meine neue Liegeradbekanntschaft. Also gut, dann werde ich mich beim nächsten Mal trauen!
Und sonst so?
Zur Zeit habe ich regelmäßig Telefonkontakt mit HP Velotechnik. Es gibt einiges zu klären, und ich habe immer wieder Fragen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung darüber, was in den kommenden Wochen entstehen soll.
Neue Saison HP Velotechnik
Die Eurobike ist längst vorbei und damit sind auch die Neuheiten von HP Velotechnik publik. Auch wenn ihr alles schon auf der Krifteler Website sehen könnt, mache ich eine Zusammenstellung über den Shimano STEPS 801, das Handbike, bzw. dessen Blinker und die Speedmachine S-Pedelec.
Wenn ihr Frage dazu habt, stellt sie bitte. Ich werde noch mal mit Kriftel sprechen und kann dann eure Fragen mit einfließen lassen.
Video-Interview
Peer-Michael Preß von Trike-X-Press verkauft und repariert nicht nur Liegedreiräder, sondern hat eine riesige Auswahl vor Ort zum Probefahren. Im Oktober lädt er zu einem Gespräch ein, das ich aufnehmen darf. Er erzählt uns alles über das Scorpion S-Pedelec, das er privat fährt. Technikbegeisterte werden auch auf ihre Kosten kommen, versprochen!