Die Website Fahrrad.de ist ein Internet-Fahrradhandel mit großem Angebot. Auf den ersten Blick nichts, wo ich mich lange aufhalten würde und trotzdem schreibe ich heute darüber, weil dort Ende letzten Jahres zum zweiten Mal Fahrradblogs gekürt wurden und ihr davon profitieren könnt.

Über 200 Blogs - LiegeradFrau Platz 34
Erst vor einigen Wochen habe ich überhaupt mitbekommen, dass mein Blog in einer Liste von deutschen Fahrradblogs geführt wird, wo sie eine Platzierung bekommen. "Über 9.500 Stimmen wurden abgegeben" heißt es dort. Ich habe mich sehr über meinen Rang gefreut, denn bei weit mehr als 200 Blogs ist das richtig gut. Zumal wir von der Liegerad-Gemeinschaft eine sehr kleine Nische auf dem Fahrradmarkt bilden und im Wettbewerb gegen populäre Fahrradthemen wie Rennradeln und Mountainbiken antreten.
Deswegen gebe ich heute ein großes "Dankeschön" an euch. Fürs Abstimmen, aber vor allem für das Bilden dieser tollen Gemeinschaft hier auf diesem Blog, was sicherlich eine Außenwirkung hat. Manch Thema, worüber ich hier schreibe, wird von euch inspiriert und angestoßen.
Allerdings schreibe ich nicht darüber, um euch mitzuteilen wie toll dieses Blog ist 🙂 .
Sondern weil ich selbst sehr gerne Fahrradblogs lese, am liebsten andere Liegeradblogs. Aber viele haben im Laufe der Zeit bedauerlicherweise aufgehört. Ich mag auch Blogs über spezielle Fahrräder wie Lasten- oder Falträder oder "Fahrrad statt Auto" . Da ich noch nie in der Stadt lebte, fasziniert mich das urbane Fahrradfahren und Radeln in Großstädten sehr und damit einhergehend interessiere ich mich auch für Fahrradverkehrsplanung und die Infrastruktur. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber oft finde ich es schwierig, Fahrradblogs zu finden, die mich faszinieren und ich hätte gerne eine lange Liste, wo ich sie alle finde, um daraus wählen zu können.
Durch die Wahl der besten Fahrradblogs könnt ihr eine Liste von über zweihundert Blogs durchstöbern. Es sind lediglich die Namen der Blogs aufgelistet und leider nicht als Link anklickbar, aber sie sind nach Kategorien sortiert, die das Durchsehen erleichtern. Darunter gibt es bestimmt das ein oder andere Blog, das euch interessiert. Hier habe ich für euch die Kategorie "Lasten-, Liege- und Falträder" mit dem entsprechenden Link und meiner persönlichen Anmerkung.
Blogs Spezialräder
Nutzrad.de (mehr Produktübersicht als Blog)
Cargobike.jetzt (Lastenräder und E-Mobilität)
faltradler.de (Tests, Alltag und Radreisen)
liegeradblog.de (Radreisen, nur Text, seit letztem Herbst Pause)
bakfiets.blog (urbanes Lastenradeln, autofrei als Lebensstil)
rad.klausdapp.de (Alltag und Radreisen mit dem Liegerad Grasshopper)
lastenrad-stuttgart.de (Informationen, Aktionen, Leihstationen)
lastenrad.blogspot.de (seit letztem Jahr verwaist)
lastenrad.blogspot.de (seit letztem Jahr verwaist)
transportrad-mv.de (alles rund ums Lastenrad)
sysadm.in/by.bike (Touren und Radreisen mit dem Liegerad Speedmachine)
Seit kurzem bin ich auch noch Mitglied im Wriders' Club. "Wriders'" ist ein Kunstwort aus writer (Englisch für SchreiberIn/AutorIn) und rider bzw. riding ( riding a bicycle = Englisch für Fahrradfahren). Also der Club der schreibenden RadlerInnen. Initiiert wurde er aus einer Kooperation zwischen der Messe Friedrichshafen GmbH, speziell der Eurobike und dem Pressedienstfahrrad.
Auf dieser Website könnt ihr alle Mitglieder des Clubs sehen, es werden regelmäßig mehr. Schaut dort ruhig öfter rein. Ich habe im Club einige tolle Webseiten und Blogs entdeckt, von denen ich vorher nie gehört oder gelesen hatte, das ist eine wahre Fundgrube.
Welche Blogs lest ihr am liebsten und warum? Schreibt eure Quellen ins Kommentarfeld unten, damit wir alle neue Blogs und Webseiten entdecken können.
Krötentaxi
Momentan sitze ich nahezu täglich auf dem Trike und kann mein Glück kaum fassen. Der Motor funktioniert wie geschmiert und bringt mich mit einer Leichtigkeit meinen Berg hoch, dass ich jedes Mal überrascht bin.
Das macht einfach Spaß! (Weil mich einige schon in E-Mails fragen: Ja, ich werde darüber schreiben und habe auch schon Videoclips gedreht. Bis genug Material zusammen ist, dauert es aber noch einige Fahrten.)
Wann immer möglich, mache ich meine Erledigungen mit dem Liegedreirad und radle im derzeit eisigen Wind zur Arbeit. Auf meiner Route waren die Kröten bis letzte Woche auf Wanderschaft. Manche saßen etwas verloren vor der hohen Bordsteinkante und kamen nicht hoch, andere saßen mitten auf der Straße und krabbelten ob der kühlen Temperaturen nur träge ein paar Millimeter, wenn überhaupt.
Obwohl es eine Fahrradstraße ist, fahren dort auch Kraftfahrzeuge, die für die Anlieger freigegeben sind.
Jetzt muss man wissen, dass ich schon immer ein Faible für Frösche und Kröten hatte. Ich liebe diese Tiere und habe schon unzählige auf die Hand genommen und bestaunt, bei Krankheit und Verletzung gepflegt und viele nach geleisteter Sterbehilfe auch beerdigt. Und zwar als Erwachsene. Jetzt bitte nicht fragen, wie man das mit der Sterbehilfe bei solch einem Tier am besten macht ... mein Mann musste mir dabei immer helfen.
Ich habe herausgefunden, dass so ein Trike das perfekte Krötentaxi ist. Langsam neben das Tier fahren, mit der Hand von der Straße pflücken (sehr bequem vom Sitz aus erreichbar) und auf die andere Seite bringen. Dort absetzen, verabschieden und alles Gute wünschen. Ungefähr zehn Mal habe ich das pro Strecke gemacht. Klappt wunderbar und wer sich ekelt, warum auch immer - die Tiere sind ganz trocken und schön anzufassen, aber das ist ja vielleicht doch Geschmacksache - kann einfach die Handschuhe anbehalten und danach in die Waschmaschine werfen.
Kröten auf dem Liegedreirad ... das ist mal was. Da gibt es doch dieses Gleichnis mit dem Skorpion und dem Frosch - kennt ihr das? In meiner Geschichte gibt es allerdings garantiert ein Happy-End.
Zum Schluss noch Neuigkeiten
Ich möchte gerne eine neue Rubrik auf dem Blog einführen. Der Name steht noch nicht fest, aber wahrscheinlich erscheint sie unter dem Namen "Neulich" oder so etwas Ähnliches.
Es gibt oft Begegnungen und Interaktionen im Alltag, wenn Menschen mich auf dem Liegedreirad sehen, das ist wirklich herzerwärmend, erheiternd oder einfach lustig. Diese kleinen Geschichten möchte ich gerne mit euch teilen.
Habt ihr Vorschläge für den Namen der Rubrik? Sie sollte nur ein Wort oder höchstens zwei kurze Worte haben, weil sie ein eigenes Feld zum Anklicken wird wie "Blog" oder "Über mich".